Hallo,
ich weiß nicht, ob die Frage eher ins „Fitness“-Brett gehört, aber eigentlich geht es mir um die Physik des Laufens.
Ich laufe manchmal draußen und manchmal auf dem Laufband. Und irgendwie fühlt sich beides unterschiedlich an. Wie kommt das? Nur weil einem das Laufband eine konstante Geschwindigkeit aufzwingt?
Speziell frage ich mich, ob der Energieaufwand für dieselbe Strecke in derselben Zeit bei beiden Variante gleich ist oder nicht.
Hat darüber schon mal jemand nachgedacht oder kennt Untersuchungsergebnisse?
Gruß
Olaf