Laufen Office-XP-Dateien unter windows 7?

Hallo zusammen,

da diverse Museen für meinen PC vermutlich mittlerweise ´nen Heidengeld ausgeben würden, muss ich demnächst auf was Besseres umsteigen. Dabei hab´ ich folgendes Problem:

Mein Betriebssystem ist Windows XP Home Edition 5.1 Service Pack 3; als Software nutze ich Word/Excel/outlook 2002 SP 3.

Frage(n):
Wenn ich nun nen neuen Rechner mit Windows 7 kaufe, kann ich die Dateien / Kontakte, die ich mit der bisherigen Office-Software erstellt habe, weiter nutzen oder sind die nicht kompatibel? Und wenn ich die nicht einfach weiter nutzen kann: Kann man die irgendwie konvertieren oder sonstwie „kompatibel machen“ ?

und funktioniert das auch mit der Windows 7 Home Edition bzw. der OEM-Version ?

Rätselnde Grüße und Danke im Voraus

Lorry

Hallo,

ob Worddateien gelesen/geöffnet werden können hängt weniger vom Betriebssystem ab. Wichtiger ist, welche Wordversion Du nutzt, um die Dateien zu bearbeiten, und in welcher Wordversion die Dateien gespeichert wurden.

Im Zweifelsfall kauf die älteste Wordversion, die mit Windows 7 kompatibel ist oder versuch, Deine alte Version im og. Kompatibilitätsmodus laufen zu lassen. Windows 7 erlaubt dann alten Programmen auch auf einem neuen rechner zu laufen. Wie gut ist aber fraglich.

Langfristig wirst Du wohl oder übel um das Update auf einen neue Wordversion nicht rumkommen…

Alternativ: Lade Dir mal LibreOffice, das ist eine Konkurrenzsoftware zu Word (OpenSource). Damit kann man eine Menge Wordformate öffnen - alte und neue.

Viel Erfolg

Guten Tag,

ich nehme an, Sie haben Office 2000 oder Office 2003. Sie können diese Programme (und auch die entsprechenden Dateien) unter Windows 7 problemlos weiter verwenden.

Grüße

Lunaprojekt

Hallo
Office Dateien sind Meines Wissens immer Abwärtskompatibel, du hast aber ja wenn du Win 7 kaufst hast du ja nicht automatisch ein neues Office, wenn du das alte gekauft hast sollte man es einfach auf dem neuen Rechner installieren können denk ich.

Viele Grüße
Talon

Hallo Lorry

Die kurze Antwort: Ja, das geht.

Du kannst die bisher erstellten Office-Dateien auch bei einem neueren Computer nutzen.
Natürlich musst du darauf achten, dass dort Microsoft Office installiert ist, bzw. du auch eine Office-Version dazu kaufst :wink:

(Es gäbe natürlich noch kostenlose Alternativen zu Office, aber da gehe ich jetzt nicht näher drauf ein. Wenn du aber eine solche ausprobieren möchtest besuch doch mal www.libreoffice.org).

Wenn du also einen neuen Computer kaufst, kannst du deine Office2002-Dateien auch in einem neueren Office (bspw. 2010) verwenden.
Falls du die Installations-CD noch hast könntest du sogar deine gewohnte Office 2002-Version auf dem neuen Gerät installieren(würde ich aber nicht empfehlen, vorallem nicht, wenn du zum neuen PC eine neuere Office-Version bekommst.)

Das Problem ist normalerweise in die andere Richtung, nämlich dann, wenn du eine in einem neueren Office (bspw 2010) erstellte Datei in einer älteren Office-Version (bspw. 2002) öffnen willst. Aber das ist bei dir ja nicht der Fall.

Soviel zu den Office-Dateien. Nun hast du noch „Kontakte“ erwähnt, ich gehe mal davon aus du meinst damit Emails und gesammelte Email-Adressen im Adressbuch.
Wenn du Outlook oder Outlook-Express benutzt, kannst du diese Dateien über die Exportfunktion aus dem einen Computer exportieren und beim neuen Computer wieder importieren. Das funktioniert also auch. Wie du genau vorgehen musst kann ich dir nicht sagen, da ich nicht weiss welches Mailprogramm du benutzt.

Bei weiteren Fragen weisst du ja wo du mich findest :wink:

Gruss
Dominic

Hallo Lorry,

also das Öffnen von Office-Dokumenten hat erstmal nichts mit dem Betriebssystem zu tun.
Hier geht es um die Version deines Office-Paketes!

Wenn du zu deinem neuen Computer mit Windows 7 auch ein neues Office-Paket (aktuell ist das Office 2010) kaufst kannst du die alten Dateien aber ohne Probleme weiter nutzen! Ab Office 97 sollten alle Dokumente ohne Probleme geöffnet werden und können dann auch im neuen Format gespeichert werden.

Auf welcher Windows 7 Version du das Office-Paket installierst ist somit dann auch egal :smile:

Auf jeden Fall schonmal Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit dem neuen Gerät!

Grüße
Tim

Hallo Lorry,
wenn Du mit Deinen Daten auf Windows 7 umstellen willst, ist das natürlich möglich, da es dem Betriebssystem egal ist. Allerdings, benötigst Du das Office 2010 Sofwarepaket. Hierfür gibt es unterschieldiche Versionen: mit Outlook und ohne Outlook. Mit Outlook ist das die Version „Home and Business“. Damit kannst Du dann Deine .doc; .xls; etc. Dateien öffnen und wenn Du willst, im neuen Dateiformat .docx; .xlsx speichern. Was die Kontaktdaten angeht, gib es unter Outlook eine Exportfunktion, die dann die Dateien in das sogeannte .psd Dormat exportiert. Dieses Format kannst Du im neuen Outlook 2010 öffnen bzw. importieren. Somit hast Du Deine Daten dann auch. Ich empfehle Dir, den Rechner allerdings nicht vorher platt zu machen, sondern einen Neuen Rechner gleich zu kaufen, da die Anzahl der Updates bereits viel Platz wegnehmen, mehr als bei XP. Was die Home Editio von Windows 7 angeht, reicht die für Dich vollends aus. Es gibt da noch die Professional Edition, diese ist dann notwendig, für Mehrplatzsysteme in Unternehmen. Die OEM Version ist eine Version, die bereits auf Dem Neuen Rechner meistens vorinstalliert ist und das passt für dich. Solltest Du Dich entscheiden auf Windows 7 umzusteigen, dann rufe auf jedenfall nach dem Start des systems den Updatestand ab um eventuell aktuelle Updates zu installieren. Damit bist Du immer auf dem laufendenden.
Scönen Abend noch, gruß excalibur:smile:

Sie brauchen sich keine Sorgen zu machen, sie können win 7 auf win xp umstellen, und es so laufen lassen.

Tut mir leid da kann ich keinen konstruktiven Tip geben.Versuche es bei einem autorisiertem Fachhändler.Viel Glück!!!

Hallo Lorry,

wir haben bei uns in der Firma vor ca. 6 Monaten von Office 2000 auf Office 2010 und auf Windows 7 64 Bit upgedatet.
Bis jetzt sind alle Dateien problemlos gewesen.
Alte Marcos werden allerdings nicht ohne weiteres laufen.
Kontakte kannst exportieren und in Outlook 2010 wieder importieren.
Alte Mails auch.
Das Ganze funktioniert auch Richtung Mac OS und z.B mit Pages oder Numbers (= Word od. Excel von Apple).
Gruss Stephan

Hallo Lorry,

Erstmal ein Kompliment für die ausfühlichen Angaben, ist leider nicht immer so bei den Fragen hier :wink:

Man muss schon zwischen Betriebssystem (z.B. Windows) und Applikation (z.B. Office) unterscheiden! Es gibt natürlich auch Abhängigkeiten zwischen diesen Produkten aber in deimen Fall sehe ich keine Komplikationen. Du kannst auch ein Windows 7 noch mit Office 2002 ohne Probleme betreiben. Selbstverständlich kannst dir aber auch irgendeine Folgeversion von Office anschaffen, alle werden auf windows 7 funktionieren. Alte Office-Daten (Mails, Kalendereinträge, Notizen) können in die neue Anwendung importiert werden. Falls du noch „alte“ Software hast und diese unbedingst weiternutzen musst, sollstes du aber unbedingt Windows 7 Professional oder höher nutzen. Hier ist ein „XP-Mode“ für höchste Abwärtskompatibilität enthalten, bei Windows 7 Home fehlt dieser!

Weiterhin viel Erfolg beim Ausstieg aus der Steinzeit :wink:

Gruß
Andreas

Hallo Lorry, ich habe leider vom Windows 7 überhaupt keine Ahnung. Ich denke, es müsste gehen, aber genau weiß ich das nicht.

Ich würde mal versuchen, diese Frage bei www.computerbild.de zu stellen. Wenn überhaupt, dann können diese Leute das beantworten. Ich kaufe dieses sehr interesassante Heft nicht immer. Kann deshalb nicht sagen, ob dieses Thema schon behandelt wurde.
Ich wünsche viel Glück
Peter Hofmann

Hallo,

alle Office Daten und Outlook Kontakte sind auf jeden Fall zu ex und Importieren kompatibel.

Aber Achtung WIN7 hat von Haus aus kein Outlook dabei, was ich persönlich sehr gut finde!!Man kann das aber beim Billy downloaden!!

M

M

Hallo Lorry,
erst einmal viel Glück beim Umstieg von XP auf Win7.
Nimm dir viel Zeit dafür, wenn du alle deine Daten übernehmen willst.

Es sind keine wesentlichen Probleme zu erwarten.

  1. Outlook kann die Daten vom Outlook 2002 importieren, du musst nur die alte outlook.pst Datei verfügbar haben.
  2. Die weiteren Office 2010 Komponenten haben standardmäßig das neue Format .docx, .xlsx usw.
    Sie verstehen aber auch die alten Formate und können auch die alten Formate speichern. Man kann einstellen, in welchem Format z.B. Word oder Excel die Dateien standardmäßig speichern kann. Wenn man solche Dateien per Mailanhang verschickt, empfiehlt sich immer das alte Format .doc, .xls usw., weil man nicht weiß, ob der Empfänger was mit den neuen Formaten anfangen kann.
  3. Win7 Home ist ok, wenn du keine alten Programme installieren willst, die im XP-Modus ablaufen müssen. Nur die Win7 Professional oder Ultimate beinhaltet diese Möglichkeit. OEM heißt ja nur, dass du keine Microsoft-Unterstützung beanspruchen kannst.

Weitere Fragen?

Grüße von Alex

Hallo,
kein Problem. In dem win7 Betriebssystem kannst du deine Mircrosoft Office Software ganz normal installieren und dein gespeicherten Office dokumente öffnen.
Deine Outlook-Daten (pst.dateien) müssen später dann in dein neues leeres Outlook zurück importiert werden.
Am besten auf ein Speichermedium kopieren und auf den neuen Rechner abspreichern.

Ab anderer Software musst du im jedem Einzelfall prüfen, ob sie mit win 7 noch kompatibel ist.

viel Erfolg

Helmut

Hallo,
wenn du dir einen neuen Rechner mit einem neues Betriebssystem zulegst, ist in der Regel Office nur als Testversion beigefügt. Damit kannst du zumindest deinen alten Dateien aus Excel und Word lesen und bearbeiten. Mit deinen Outlook-Daten wirst du aber Probleme bekommen. Du kannst aber deine alte Daten nach folgendem Verfahren exportieren und dann in einer neuen Outlook-Version wieder importieren:
http://office.microsoft.com/de-at/outlook-help/konve…
Vielleicht findest du aber auch noch bessere Beschreibungen.

Office 2002 ist zu Windows 7 nicht mehr kompatibel. Wenn du dir das Geld für eine neue Version ersparen willst und nur relativ einfach formatierte Texte hast, dann empfehle ich dir die Freeware OpenOffice. Die kommt mit den alten Formaten auf jeden Fall klar, hat aber den Nachteil, dass bei komplexen Texten, z.B. mit Querverweisen, einiges nicht mehr richtig dargestellt bzw. ausgeführt wird:
http://www.chip.de/downloads/OpenOffice_13004346.html
Outlook finde ich für den Hausgebrauch nicht mehr zeitgemäß. Viel einfacher ist es, seine Post z.B. über GoogleMail zu verwalten. Egal an welchem Rechner du dich befindest (ob zu Hause, bei der Oma oder im Hotel) du kannst du Post einsehen und hast deine Kontakte immer verfügbar, sogar auf einem Smartphone.
Hier ist beschrieben, wie du deine Outlook-Daten znach Google exportieren kannst:
http://office.microsoft.com/de-ch/outlook-help/expor…

LG Culles

Hallo Lorry…

Die MS-Office Pakete sind abwärtskompatibel. Das bedeutet, du kannst alle älteren MS-Office Dokumente in einer neueren Office Version öffnen.

Die Outlook Kontakte müssten vom alten Outlook exportiert und im neuen wieder importiert werden. (sollte ebenfalls problemlos funktionieren)

Allerdings benötigst du auf deinem neuen Rechner nicht nur Windows 7, sondern ebenfalls eine Office-Software. Diese ist bei vielen Rechnern bereits als 30 - 60 Tage Testversion vorinstalliert. Danach muss das Office allerdings aktiviert (gekauft) werden, um es in vollem Umfang weiter zu nutzen.

Office 2003 sollte sich aber auch auf Windows 7 installieren lassen. Somit wäre dein Problem mit den Versionsunterschieden hinfällig.

Desweiteren gibt es gute und kostenlose Office-Lösungen, die ebenfalls mit MS-Office Dateien umgehen können (z.B. openOffice oder libreOffice)

MfG Mairosoft (http://video-tutorials.mairosoft.de)

Hallo
Leider komme ich erst heute zum antworten. Windows 7 hat nichts mit den bisher verwendeten Office-Programmen zu tun. Die laufen in der Regel auch auf Windows-7 Systemen. Die angesprochenen Daten müssen entsprechend gesichert und anschliessend wieder auf dem neuen System eingelesen werden. Wenn eine neuere Version von Microsoft-Office (z.B. Office 2010) auf dem neuen System installiert ist, müssen Sie darauf achten, dass auch Outlook vorhanden ist und dies ist nur bei der MS-Office-Prof der Fall.
Die Daten wie Outlook-Kontakte, Mails etc. müssen vorher unter dem alten Programm in eine .pst Datei archiviert werden, dann können Sie unter dem neuen Outlook wieder eingespielt werden. Passwörter und Mail-Postfächer müssen allerdings von Hand im neuen System erfasst werden.

Gruss
A. Weber

Auch wenn´s spät kommt - danke für die Auskünfte !
Beste Grüße
Lorry

Hallo Lorry
Danke für die Rückmeldung
mfg
A. Weber

Auch wenn´s spät kommt - danke für die Auskünfte !
Beste Grüße
Lorry