Laufen Rauchmelder irgendwann ab?

Moin! Seit einiger Zeit starre ich immer wieder auf den Rauchmelder meiner 1-Zimmer-Wohnung. Ich wohne hier jetzt seit fast 6 Jahren und frage mich gerade, ob so ein Rauchmelder auch irgendwann mal „abläuft“ und erneuert werden muss? Ich habe noch nie die Batterie gewechselt, geschweigedenn überhaupt mal drüber gewischt…Kennst sich jemand von euch damit aus?

Nur die Ruhe, das Teil meldet sich schon rechtzeitig vorher. Wenns ein „günstiges“ Modell ist, schon auch mal nachts um halb viere.

Dann kannst Du immer noch versuchen rauszukriegen, ob es mit auswechselbaren Batterien/Akkus versehen ist oder nicht.

Normalerweise blinken die hin und wieder rot, wenn sich gar nichts tut, könnten die Batterien leer sein, fast nach sechs Jahren naheliegend ist. In einigen Geschäften liegen doch batterieprüfer aus, teste doch mal (Baumarkt?)

Ja, nach 10 bis 12 Jahren !

das steht in der Gebrauchsanleitung.

bei den Geräten mit Langzeitbatterie(fest eingebaut meist) kommt dann statt Batterietausch eben gleich Gesamtgerätetausch.

Warum halten die nicht ewig ?
Aus Sicherheitsgründen, auch Elektronik altert und die Messkammer mit dem Sensor verschmutzt. Deshalb gibt es Ersatzfristen. Sie bestimmt der Hersteller, aber sie liegen in dem genannten Bereich (10 bis 12 Jahre)

Geräte tragen deshalb auf der Bodenplatte auch ein Herstellungsdatum.
das nimmt man auch als Einbaudatum heran.

MfG
duck313

Und den Prüfknopf gedrückt auch nicht ?

Monatliche Prüfung mit Testknopf (Alarm wird ausgelöst und verlischt nach wenigen Sekunden von allein) und gelegentliches Entstauben der Öffnungen( 1- 2 x im Jahr) ist selbstverständlich.
Auch und gerade für Mieter, denn es ist der Bewohner der im Brandfall zu Schaden käme, nicht der Vermieter.

Batteriewechsel wird mit Pieptönen angezeigt, kann sein du hast ein Modell mit Langzeitbatterie (10 Jahre)

Wie, haben die teureren eine Zeitschaltuhr eingebaut, die nur zu christlichen Zeiten los geht? :smiley:

1 Like

Servus,

ja - in der Klasse um 35 € ist es sicherlich nicht nur der „Genius H“, der die optische Bereitschaftsanzeige nachtsüber dimmt und das akustische „Batterie geht zu Ende“-Signal nur tagsüber gibt. Welche Uhrzeiten da als „tagsüber“ und „nachts“ angesehen werden, ist allerdings fest vorbelegt und kann nicht beeinflusst werden.

Schöne Grüße

MM

Ich hab leider zu meinem Rauchmelder nie eine Bedienungsanleitung erhalten. Und jetzt?

  1. wenn man als Mieter die Pflege und Wartung übernehmen soll, dann Anleitung vom Vermieter nachfordern.

  2. gibt es einen Wartungsdienst der das übernimmt, dann darf man annehmen ,es ist alles Ok und man muss sich nicht kümmern.

Trotzdem ist die Anleitung wichtig, auch weil man ja den Testknopf trotzdem betätigen soll um sich von Funktionsbereitschaft zu überzeugen.

Auch kann es weitere Tipps in Anleitung gaben, die wichtig sind.

Also eigentlich immer anfordern . Es ist selbstverständlich, dem Mieter eine zu übergeben.