Laufen ZWEI Virenscanner auf dem Computer

Hallo,
liebe Mitglieder,

ich habe auf meinem PC u. Laptop den AVG Virenscanner, Vers. 9.0x, der sich u.a. autom. aktualisiert und auch Emails überwacht.
Dann habe ich Malwarebytes installiert,Aktualisierung manuell, Überprüfung manuell wöchentlich.
Außerdem den Spybot,Aktualisierung manuell, Überprüfung manuell wöchentlich.
Über den DSL-Router, Belkin, u. Windows XP ist eine Firewall vorhanden.
Trotzdem kamen 2 Trojaner zu dem Laptop durch - ich meine über die Aktualisierung des Adobe Acrobat Reader u.o. Adobe Flash Player (oder über eine pdf-Datei - Tcom Rechnung online?).
Ich habe mir bereits den Avira Virenscanner,Vers. 10.x heruntergeladen. Auch eine neue Vers. von Avast.
Frage:
Kann ich neben dem installierten AVG noch einen ZWITEN Virenscanner installieren - ohne das mein sytem „verrückt“ spielt???
Ich bitte um eine korrekte Auskunft.

Vielen Dank,

gerviksch

Hallo gerviksch,

ich würde von der Installation zweier Virenscanner auf einem System grds. abraten. Dies kann zu nicht vorhersehbaren Problemen führen - soweit als das der eine Scanner z.B. die Datenbank des anderen Scanners als Virus erkennt.

Wie trotz Ihrer Schutzmaßnahmen zwei Trojaner auf Ihr System gelangen konnten ist mir ein wenig unklar. Vorausgesetzt man führt regelmässig Updates durch und verwendet evtl. Firefox mit adblock und noscript sollte man mit einem Virenscanner durchaus geschützt sein.

Ich persönlich favorisiere Kaspersky Internet Secrurity, auch Norton hat in der aktuellen Version teilweise recht gut abgeschnitten.

Statt AVG sollte man evtl. Avira verwenden, obwohl mir der AVG auch besser gefällt hat der andere bessere Erkennungsraten.

Hoffe das hilft. Gruß Jan

Hallo,

http://forum.chip.de/viren-trojaner-wuermer/schaden-…

http://www.pcwelt.de/forum/software-allgemein/207594…

Gruß, M.

Hallo.
Mehrere Virenscanner gleichzeitig NIE installieren.
Malwarebytes ist ok, wenn es die FREE Version ist, weil die nur einen angefragten Suchlauf macht.
Adobe spioniert zwar, sendet aber keine Trojaner.
Offensichtlich kennst Du ja die Ursache schon, warum kommst Du sonst gerade auf Tcom??
Wenn Du andere Virenscanner haben willst, checke ONLINE.
Hier eine Übersicht:
http://www.av-comparatives.org/
Bernd

Hallo,
liebe Mitglieder,
Frage:
Kann ich neben dem installierten AVG noch einen ZWITEN
Virenscanner installieren - ohne das mein sytem „verrückt“
spielt???
Ich bitte um eine korrekte Auskunft.

Vielen Dank,

gerviksch

Hallo gerviksch,

wir von F-Secure können Deine Frage natürlich nicht im Namen anderer Softwarehersteller beantworten, aber wir raten im Allgemeinen IMMER allen unseren Usern davon ab, F-Secure zusammen mit einer anderen Antiviren-Lösung zu verwenden. Erfahrungsgemäß führt dies unweigerlich zu Problemen und wir können dann nicht mehr für das reibungslose Funktionieren der Software garantieren.

Viele Grüße,
das F-Secure Supportteam

Hallo,
mehr als einen Virenscanner sollte man nicht auf seinem System haben,dies könnte sogar kontraproduktiv sein da sich evtl. die Scanner um den Scan streiten könnten. Generell schützt ein Virenscanner nicht vor jedem Virus/Trojaner etc. Um sein System halbwegs zu sichern ist mehr zu tun:

  1. Ein Virenscanner nutzen, der auch HTTP (surfen) prüft. Z.B. Avira Premium (nicht die kostenlose Variante).
  2. Regelmäßig und zeitnah alle Windows Updates aufspielen.
  3. Regelmäßig und zeitnach alle wichtigen Applikationsupdates installieren wie: Adobe Reader, Adobe Flash, Java, Browserupdates.
  4. Es soll helfen, einen Alternativbrowser wie den Firefox zu verwenden und dazu wenigstens einen Addblocker wie Adblock Plus. Als weitere Maßnahme im Firefox wäre auch das Addon NoScript, was aber ständig meckert und früher oder später doch einfach durchgeklickt wird.
  5. Regelmäßige Datensicherung durchführen !!!

Den Spybot Search & Destroy kann man installieren, da er kein klassischer Virenscanner ist.
Was jetzt zu tun ist wäre erst einmal den Laptop komplett neu zu installieren, um sicherzugehen, dass keine Malware drauf ist. Danach alle Windows Updates aufspielen und einen entsprechenden Virenscanner.