Laufend Fehler beim Brennen

Hallo,

wollte mir ein ISO brennen mit Kanotix RC6C. Laufend bekomme ich Fehler wie z.B Bad sector on… Md5 sum stimmt. Da K3B leider immer wieder in den SAO Modus fällt auch wenn DAO eingegeben ist, habe ich also eine uralte Live CD rein, DAO und 8x eungestellt, und gebrannt. Soweit so gut, aber wieder die gleichen Fehler.
Auf die Art sind schon 5 CDs geschrottet worden.
Ich weiß nicht mehr woran es liegen kann. Ich möchte endlich wieder ein laufendes System.
Ich hoffe jemand hat einen Vorschlag.

Hallo RedShoe,

wollte mir ein ISO brennen mit Kanotix RC6C. Laufend bekomme
ich Fehler wie z.B Bad sector on… Md5 sum stimmt.

Nun, von einem Live-System aus was brennen, ist schon etwas schwierig, es sei denn, dein Kanotix passt komplett in den RAM. Zumal ja die ISO-Datei auch Platz verbraucht, da kann es schon mal eng werden.
Ich würde dir also lieber ein festinstalliertes System zum Brennen empfehlen. Dann gibt es leider noch ein paar andere Stolpersteine, an denen es scheitern könnte. Zuerst denke ich da an einen im Sterben liegenden Brenner, miserable Rohlinge aus dem Billig-Laden oder einfach für beides eine zu hohe Brenngeschwindigkeit, und da kann schon 8x zu viel sein. Ich persönlich übe mich da lieber in Geduld und gehe beim Brennen nie höher als 4x, aber gut, mir fehlt inzwischen auch das Temperament und die Ungeduld der Jugend :wink:
Und dann, unter Einstellungen -> Erweitert hast Du auch Burnfree angewählt? Das vermeidet nochmals Brennfehler.

Da K3B
leider immer wieder in den SAO Modus fällt auch wenn DAO
eingegeben ist,

Wie soll ich mir das denn vorstellen?

habe ich also eine uralte Live CD rein, DAO
und 8x eungestellt, und gebrannt.

Der Zusammenhang mit dem obigen erschliesst sich mir noch nicht ganz.

Soweit so gut, aber wieder
die gleichen Fehler.

Nun, das kann schon sein, da ja mit einer uralten Live-CD die möglichen Ursachen durchaus noch bestehen können.
Was kannst Du sonst noch tun?
Da k3b, wie alle anderen ähnlichen Programme, ja nicht selbst brennt, sondern alles nur im Hintergrund an die Kommandozeile weiterreicht, kannst Du das auch gleich selbst tun und so ein paar Quentchen kostbarer Kapazität sparen.

cdrecord --dev=/dev/hdc --driveropts=burnfree --speed=4 --dao -v data.iso

wobei Du --dev=/dev/hdc (Devicenamen des Brenners) und den Ort, wo deine ISO-Datei liegt (hier im gleichen Verzeichnis, deshalb nur data.iso, sonst eben mit vollem Pad, z.B. /home/redshoe/data.iso) an deine Verhältnisse anpassen musst.
Wenn Du möchtest, kannst Du das auch mit der Brenngeschwindigkeit (–speed=X) machen.
Weiter mögliche Parameter kannst Du durch einen Blick in

man cdrecord

bzw.

man wodim

erfahren, aber im Prinzip reicht das obige völlig. Wenn allerdings z.B. dein Brenner nicht in Ordnung ist, hilft die Kommandozeile auch nicht mehr :frowning:
Grundsätzlich rate ich dir aber, nimm kein Live-System zum Brennen. Geh notfalls zu einem Bekannten und brenne dort unter Windows, da hast Du dann auch keine Sorgen mehr, ob dein Brenner in Ordnung ist oder nicht.

Viele Grüße
Marvin

Da ist das Problem. Kein laufendes System, noch keine Bekannten da hier erst zugezogen. Auf Burnfree hatte ich geachtet. Nun denn, dann model ich den ganzen Kram halt so um, daß ich die FP anderes Partitioniere, ein altes Knoppix draufspiele, mein ISO brenne, wenns dann nicht geht ist doch der Brenner (was mir zu meinem Glück noch fehlen würde), Neues System drauf auf den restlichen Platz und Knoppix wieder runter. So sollte es denn gehen. Hoffentlich. Ach ja, und nicht mehr als 4-fach.
Auf jeden Fall danke Dir.

Hallo RedShoe,

Nun denn, dann model ich den ganzen Kram halt so um,
daß ich die FP anderes Partitioniere, ein altes Knoppix
draufspiele, mein ISO brenne,

Ich weiss nicht, welche Distribution Du installieren möchtest, aber im Zeitschriftenhandel gibt es die verschiedensten Zeitschriften mit einer Linux-CD als Beilage (Linux-User, EasyLinux, PC Magazin Linux u.a.) die Du nehmen könntest, wenn Du Probleme mit dem Brennen hast.

wenns dann nicht geht ist doch
der Brenner (was mir zu meinem Glück noch fehlen würde),

das ist ehrlich gesagt mein Geheimtipp, denn sechs CDs verbrennt man sonst nicht so leicht.

Neues
System drauf auf den restlichen Platz und Knoppix wieder
runter.

Wenn Du den Platz für Knoppix so groß machst, wie Du für dein neues Linux sowieso vorhattest, kannst Du anschliessend die neue Distri einfach über das alte Knoppix installieren, das spart dir zusätzliche Partitionierungsorgien :wink:

Ach ja, und
nicht mehr als 4-fach.

Naja, Du weisst doch, 10% Geschwindigkeitsüberschreitung nach oben sind beim Tempo-Limit immer noch drin :wink:

Viele Grüße
Marvin