Hallo!
Ein kleiner PKW-Anhänger ist durch den TÜV gefallen, weil die Radlager defekt sind.
Ich habe mir das heute mal genauer angesehen,
und zwar sind neben den Radlagern massive Metallringe, die scheinbar mal verchromt waren, auf denen je ein Wellendichtring läuft.
Die Ringe sind stark verrostet, der Rost hat die Wellendichtringe zerstört, mit den üblichen Folgen.
Diese Stahlringe sind als Ersatzteile nicht mehr zu beschaffen.
Lager und Wellendichtringe sind Normteile, kein Problem.
Ich habe mir vorgestellt, diese Ringe auf der Drehbank von original 35 mm Aussendurchmesser auf so 34,1 mm abzudrehen, und dann irgendwie zu glätten, damit die Wellendichtringe ein langes Leben haben. Wellendichtringe mit 34 mm Innendurchmesser gibt es.
Kann mir jemand sagen, wie man das am besten spiegelblank hinbekommt?
Ev. noch paar Sicherheitsratschläge, kann mir vorstellen, dass solche Sandpapieraktionen mit der Hand sehr gefährlich sind.
Und was ich machen kann, damit die Oberfläche nicht so schnell rostet?
Gut einfetten, oder andere Idee?
Das wird nichts für die Ewigkeit, muss es auch nicht,
ich verwende auch gekapselte Lager,
wenn das nochmal 4 Jahre hält, ist das schon OK. Länger wird der Anhänger kaum leben.
Irgendwelche Edelstahlhülsen aufkleben wäre in dem Fall wohl etwas übertrieben.
Grüße, Steffen!