Laufgeschwindigkeit berechnen

hallo,
ich benötige da mal schnell euere Hilfe.

wie berechne ich die Geschwindigbeit beim laufen?

zB. 3000m in 17Minuten welche Geschwindigkeit muss gelaufen werden und wie wird es ausgerechnet?

In diesem Fall ist das einfach v=s/t.

dann einfach v=3000m/1020s (17m=17sx60=1020s)
also ist v=~2,94m/s

Das ist allerdings nur für gleichbleibende Geschwindigkeiten, man müsste also konstant 2,94m/s laufen.

lg, Juli

sorry…ich raffe es immer noch nicht so ganz :o(
wieviel km/h sind das dann?

Hallo,
für den Sports- Freund (?) ist die Rundenzeit bestimmt interessanter. Eine Runde à 400m muß in 2 Minuten 16 Sekunden absolviert werden.
Aber zur Nachfrage: 3000m sind 3km und 17 Minuten sind gerundet 0,28 Stunden, wie man so um die 5-6 Klasse lernt. Die beiden Zahlen durcheinander zu dividieren überlasse ich zur Übung.
(Zur Kontrolle: es kommt etwas über 10km/h raus)

Cu Rene

Guten Tag.

zB. 3000m in 17Minuten welche Geschwindigkeit muss gelaufen
werden und wie wird es ausgerechnet?

Geschwindizitätsangaben werden üblicherweise gemacht in Meter pro Sekunde [m/s]. Dass 1 [m/s] = 60 x 1 [m/ min] ist, wird wohl unmittelbar einleuchten. Dann sind 60 [m/min] = 60 x 60 [m/h] = 3600 [m/h] = 3,6 [km/h]. Soweit klar? Zum Merken: 1 [m/s] = 3,6 [km/h].

3000 m in 17 Minuten sind 60/17 x 3000 m/h, weil die Stunde schon wieder 60 Minuten hat => 10588,… m/h = 10,6 km/h.

Ein Attoparsec pro microfortnight ist dagegen ziemlich genau ein Zoll pro Sekunde, wie aus dem Vorstehenden unmittelbar folgt. Außerdem entspricht das Winzwürg dem 731.897.665-fachen der Wellenlänge von reinem Zufall im Rotspektrum von 337 K heißer Unox Extra-Ochsenschwanzsuppe bei 1013 hPa.

GEK

Hallo,

zB. 3000m in 17Minuten welche Geschwindigkeit muss gelaufen werden
wie wird es ausgerechnet?

wieviel km/h sind das dann?

Das kannst Du beispielsweise so ausrechnen (dazu nötiges Wissen: 1 km = 1000 m und 1 h = 60 min):

v
= \frac{s}{t}
= \frac{3000:\rm m}{17:\rm min}
= \frac{3.000:\rm km}{17\cdot\frac{1}{60}:\rm h}
= \frac{3.000\cdot 60}{17}:{\rm km}/{\rm h}
= 10.58:{\rm km}/{\rm h}

Oder wenn Du die Einheit m/s bevorzugst (dazu nötiges Wissen: 1 min = 60 s):

v
= \frac{s}{t}
= \frac{3000:\rm m}{17:\rm min}
= \frac{3000:\rm m}{17 \cdot 60:\rm s}
= \frac{3000}{17 \cdot 60}:{\rm m}/{\rm s}
= 2.94:{\rm m}/{\rm s}

Gruß
Martin

2 „Gefällt mir“

Um von m/s auf km/h zu kommen, muss man das ganze einfach x3,6 machen.
Also 2,94m/s * 3,6 = 10,58km/h.

Andersrum geht das einfach mit :3,6.
(oder wie in der Fahrschule :10 *3 (zB 50km/h / 10 * 3 = 15m/s)

Wenn du wissen willst, warum man da mit 3,6 rechnet, dann musst du dir die Eiheiten etwas genauer anschaun:

1 km/h = 1 1000m/3600s = 1 1m/3,6s = 1/3,6 m/s
Andersrum kommt das ganze eben endersrum raus.

Verstanden?

lg, Juli

Super DANKE!

jetzt hab auch ich es gerafft ;o)