Laufrad für 2,5 Jahre altes Kind

Hallo,

wir möchten unserem Bub ein Laufrad kaufen.
Hab mich im Internet schon ein wenig umgeschaut. Da gibt es einmal extreme Preisunterschiede und dann weiß ich nicht wie die Qualitativ sind.

Also müssen wir echt 200 Euro ausgeben oder gehen die Günstigeren auch?
Hab halt gelesen, da sind die Reifen oft ein Problem.

Schön wäre es, wenn es aus Holz wäre und gefederte Reifen hat.

Kann uns wer einer eines empfehlen?

Vielen Dank
Gruß
Jenny

Hallo Jenny,

mein Sohn fährt seit er ca. 2 Jahre alt ist mit einem Holzlaufrad - mit gummierten Rädern. Das klappte super, aber die Beanspruchung steigt doch mit Alter ziemlich, Bordsteine werden hoch- und runtergerattert, da fährt man mal gegen einen Baum oder gegen die Wand, wir sind auch täglich in den 4 km entfernten Kindergarten gefahren, morgens hin, mittags zurück… Nach zwei Jahren wurde es mir langsam zu unsicher, da es doch trotz Schrauben nachziehen wackeliger wurde - Materialermüdung.

Sein Freund hat zwei Puky-Laufräder - die sind absolut super, stabil, und gehen auch noch größer als der Holzroller.

Müsste ich nochmal neu entscheiden würde ich mit meinen jetzigen Kenntnissen ein Puky-Laufrad holen, da hätte ich vom momentanen Standpunkt aus mehr Vertrauen. Gerade wenn du mit 2,5 Jahren anfängst - dann könntest du es nutzen bis er 5 Jahre alt etwa ist. Besonders, wenn ihr es viel nutzen wollt.

Ich fand das Holzrad schicker und fühlte mich auch besser als ein Plastik-/Metallrad :wink: aber im Endeffekt sind die Puky stabiler. Und teurer ist es auch nicht:

http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywords=pucky+laufl…

Liebe Grüße,

Dany

Hallo Jenny,

Also müssen wir echt 200 Euro ausgeben

??? Quatsch, mach das bloß nicht. Sind die den vergoldet?

oder gehen die Günstigeren auch?

Sicher, sicher… unser Kleinster hatte ein stönknormales für ca. 30 Euro. Und das war echt super. Er hat mit knapp 2 Jahren damit angefangen und ist dann mit 3 direkt aufs Fahrrad ohne Stützräder umgestiegen. Wobei er trotzallem dann noch weiterhin mit seinem Laufrad parallel rumgedüst ist.

Hab halt gelesen, da sind die Reifen oft ein Problem.

Hatten wir zumindest nicht. Nichtmal nen Platten. Und das Teil war von Frühling bis Herbst im Dauereinsatz.

Schön wäre es, wenn es aus Holz wäre

Holzspielzeug gerne…, aber doch nicht als Fahrrad! Ich finde die Teile nicht nur potthäßlich sondern auch noch zu schwer und zu empfindlich.

Kann uns wer eines empfehlen?

Wer empfiehlt ein günstiges von Kettler oder Hudora, und das Ersparte zum Puky oder dergleichen, steckt Ihr ins Sparkässle, oder investiert es in einen guten Helm :wink:

Gruß MoMi

Hallo,

ich würde auch ein Puky empfehlen, aber ich weiß jetzt nicht, bis zu welcher Größe die verkauft werden. Wir haben eins, das ist meiner Tochter schon mit etwa 3 zu klein geworden. Sie hatte es aber schon früher, also konnte sie es trotzdem recht lange nutzen (und tut es noch, aber es sieht jetzt einfach komisch aus, weil sie ziemlich groß ist). Will sagen, du solltest das mal im Laden ausprobieren. Zwar sind Holzlaufräder wirklich schön, aber stabiler und auf lange Zeit ansehnlicher sind die Pukys dann doch.

Grüße

Hallo MoMi,

wir haben auch eins von Hudora, gab’s für 15 Euro auf dem Flohmarkt.

Es ist recht leicht und macht einen stabilen Eindruck. Der Sitz lässt sich höhenverstellen.

Leider sind die Beine meines Sohnes noch zu kurz, aber ich bin sicher, es wird seine Dienste eine Weile tun.

Schöne Grüße
Miriam

Hallo,

unser Puky wird derzeit mit 4 Jahren genutzt (es war die größere Variante).

Und wenn’s zu klein ist, dann wird halt RICHTIG Rad gefahren. Such is life.

Gruß

Aquilegia A.

Hi,

Holz würde ich auch nicht nehmen, die lieben Kleinen strapazieren die Dinger wirklich sehr stark…

Neu muß aber auch nicht sein, ein qualitativ gutes Laufrad macht locker mehrere Kinder mit. Schau Dich lieber auf Kindersachenflohmärkten um.

Was ich mit meiner heutigen Erfahrung in jedem Fall dran haben wollte: eine Bremse! Zum einen wegen der Übung für das „richtige“ Rad. Vor allem aber: die Kinder erreichen mit zunehmender Übung wirklich ein „Höllentempo“. Der Bremsweg wird da doch deutlich kürzer und die Schuhspitzen werden wahrscheinlich auch ein wenig geschont…

Gruß Stefan

Hallo,
ich weiß zwar nicht, wo Du einen Preis von 200,- € her hast, aber das ist maßlos übertrieben.
Warum nicht ein gebrauchtes? Die Schrammen kommen sowieso und warum dann darüber äürgern, dass sie an dem Teil kommen wo man doch so viel dafür bezahlt hat.
Warum Holz? Ich persönlich finde die aus Metall stabiler und besser handhabbar für das Kind.
Gefedert? Wozu? Jeder Radfahrer wird Dir erklären, dass ein vollgefedertes Rad für Anfänger schwieriger zu handhaben ist als ein ungefedertes. Das gilt auch für Kinder. Du solltest lediglich auf Vollgummireifen verzichten, aber die gibt es wenn überhaupt nur bei Holzrädern.
Ach ja, fast vergessen, denk an die Bremse.
Ich kann mal schauen, aber ich denke ich habe so ein Ding noch im Keller liegen - also bei Interesse Mail.

Gruß D.

Du sprichst…
… mir wieder aus der Seele :wink:

Unsere Söhne heizen auch auf ihrem 20€-Flohmarkt-Laufrad durch die Gegend! Es steht ne Marke drauf, auf das ist mir sowas von unwichtig, dass ich die nichtmal weiß… Probleme welcher Art auch immer hatten wir nicht und bei uns fahren da immer diverse Kinder mit und es muss häufig der Sattel hoch- und runtergestellt werden.

Ich denke auch: lieber ein stabiles vom Flohmarkt oder der Babybörse und dazu nen guten Helm!

Gruß
finnie

@Momi: Alles Gute zum Hochzeitstag noch *g*

1 Like

Huhu finnie,

Probleme welcher Art
auch immer hatten wir nicht

Eben. Und: was sollte auch an einem Laufrad schon groß kaputtgehen? Da ist ja nun wirklich nicht viel dran!

Bei Fahrrädern liegt die Sachlage dann meist schon etwas anders.

diverse Kinder mit

… hähä, ja und von jedem Kind wird das Teil wieder irgendwo hingeschmissen? Kenn ich …, sah zwar nachher aus wie mein Kater (Schrammen über Schrammen) was aber die Funktionalität in keinster Weise beeinträchtigt hat.

@Momi: Alles Gute zum Hochzeitstag noch *g*

Gleichfalls, Danke! :smile:

LG MoMi

1 Like

Hi!

200 Euro? Für ein Laufrad? Würd ich nie und nimmer ausgeben.

Wir sind eine motorradverrückte Familie und einen kurzen Moment hab ich mir dieses überlegt : http://www.cbr-tuningshop.de/product_info.php?produc…
allerdings ist es zu teuer und nicht mal höhenverstellbar.

Ich hab meiner Nichte vor 5 Jahren ein Laufrad aus Metall mit Vollgummirädern um ca. 40 Euro gekauft, damit reitet jetzt schon Nichte Nr. 3 herum und es funktioniert noch immer tadellos.

fg
MT

Keine Bremse!
Hallo,

Was ich mit meiner heutigen Erfahrung in jedem Fall dran haben wollte: eine Bremse!

Auf keinen Fall! Kinder in diesem Alter sind völlig überfordert mit dem Betätigen einer Bremse. Die Unfallgefahr erhöht sich in diesem Fal ganz erheblich, weil kleine Kinder die Bremswirkung überhaupt nicht einschätzen können. Von der motorischen Fähigkeit, damit umzugehen, mal ganz abgesehen. Die Kinder sollen mit den Beinen bremsen - so ist das Prinzip auch gedacht.

Schöne Grüße,
Jule

2 Like

Hi,

Holz würde ich auch nicht nehmen, die lieben Kleinen
strapazieren die Dinger wirklich sehr stark…

mein Sohn (manchmal echt ein „Radaubolzen“ fährt schon seit einem halben Jahr auf seinem Laufrad aus Holz. Dem sieht man fast nix an.
Teuer war das Ding auch nicht, ich schätze mal so 30€. War ein Geschenk.

Gruß

Hallo Anke,

ja, ein halbes Jahr ist auch noch nicht wirklich Verschleiß. Wir haben auch ein gutes Holzrad, allerdings nach zwei Jahren gehe ich nichtmal mehr den Kompromiss ein, eine kurze Strecke damit zu fahren, weil die Materialermüdung einfach doch recht hoch ist.

Daher rate ich zum Metallrädchen - Kostenpunkt wie unten von mir verlinkt ab ca 35 Euro. Das ist zahlbar für 3 Jahre Nutzung!

Danach kann man dann aufs Kinderfahrrad umsteigen, wenn das Kind motorisch so weit ist und sich zutraut, darauf zu fahren.

lg, Dany

Hallo Anke,

ja, ein halbes Jahr ist auch noch nicht wirklich Verschleiß.

Du weisst ja auch nicht was mein Sohn und sein Freund aus der Nachbarschaft schon alles damit veranstaltet haben. Ich find das Teil super und viel schöner als die Metalldinger!

Gruß

Hallo Anke,

Du weisst ja auch nicht was mein Sohn und sein Freund aus der
Nachbarschaft schon alles damit veranstaltet haben. Ich find
das Teil super und viel schöner als die Metalldinger!

bitte, versteh es doch nicht als Kritik an dir :wink: Ich fand es auch schöner und habe es mir deswegen gekauft. Aber ein halbes Jahr ist einfach noch kein Verschleiß - und je älter er wird umso mehr „Dinger“ wird dein Sohn damit veranstalten.

Wir hatten unseres auch täglich in Nutzung, nicht immer Materialfreundlich - das ist ja auch richtig so, Kinder sollen und müssen ja auch lernen und Spaß bei der Sache haben. Ich freue mich für dich, wenn du ein tolles Rädchen hast, dennoch würde ICH mir nach gut 2 Jahren intensiver Nutzung keins mehr kaufen :smile:

lg, Dany

3 Like

hallo!

wenn ich das recht überflogen habe, haben einige puky empfohlen, aber auch dazu angemerkt, dass die recht schnell zu klein werden.

alternative: kettler! da sind sitz und lecker viel höher verstellbar hab ich mir sagen lassen.

viele grüße
bei der auch bald ein laufradkauf ansteht