Laufschiene Eigenbau?

Moin Experten,

ich möchte in meiner Werkstatt entlang der Werkbank eine kleine Laufschiene an der Decke befestigen. An der Laufkatze will ich im Normalfall nur einen Pendel-Stromverteiler verschiebbar aufhängen - allerdings könnte ich mir auch vorstellen, mal einen kleinen Kettenzug dran anzubringen wenn nötig.

Problem: bisher habe ich nur Systeme mit einer Tragkraft jenseits von gut und böse gefunden (will keinen Motorblock anheben!) und Preisen, die mich den Plan ganz schnell wieder vergessen lassen. Gibt es denn nichts so nach der Art einer verstärkten Gardinenstange für billig Geld? Max. Tragkraft zwischen 50 und 100 kg wäre ok.

Gruß
Stefan

Hallo!
Du könntest dich mal an Schiebetürbeschläge Orgientieren.
http://www.betzsoehne.de/classic9/seite3/seite3.html

Gruß sepp.

Hallo,

schau mal nach Montageprofilen von Bosch oder ITEM
http://catalog.item-international.com/Onlinekatalog/…
Im Onlinekatalog unter Dynamikelemente/Linearführungen/Rollenführungen

Gruß Uwi

Selbst ist der Mann!
Hallo!

Wenn ich bekennender Heimwerker lese, freue ich mich immer.
Bin ich auch.

Ich kann Dir beschreiben, wie es bei mir gebaut wurde:
Vielleicht ist das eine Anregung. Wenn gewünscht, kann ich auch ein Foto machen.
Das hat mein Vater zu tiefsten DDR-Zeiten selbst gebaut,
damals gab es genug Geld, aber nichts dafür zu kaufen.

Es wurde also an der Decke ein doppel-T Träger befestigt. Die sogenannte Laufkatze wurde selbst gebaut, das waren 2 dreieckige dicke Stahlplatten,
als Laufrollen dienen normale Kugellager, welche auf angeschweissten Kolbenbolzen vom Trabi sitzen. Auf jeder Seite 2 Stück.
Dann sind noch Überlastsicherungen angebracht, falls mal eine Schweissnaht brechen sollte.
Untendran hängt ein Flaschenzug.
Damit kann man nicht nur Motore, sondern ganze Autos hochheben.

Ich denke mal, bei den derzeitigen Stahlpreisen usw. dürfte man das mit einigen Bastelstunden für 300 € insgesamt selbst bauen können.

Grüße, Steffen!

Hallo sepp,

Du könntest dich mal an Schiebetürbeschläge Orgientieren.
http://www.betzsoehne.de/classic9/seite3/seite3.html

Das klingt gut! Wusste gar nicht, dass es solche Beschläge für solche Gewichte gibt.

Danke für den Tipp!

Gruß
Stefan

Hallo Uwi,

schau mal nach Montageprofilen von Bosch oder ITEM
Im Onlinekatalog unter
Dynamikelemente/Linearführungen/Rollenführungen

Auch das sieht gut aus - zu gut! Da wage ich gar nicht nach dem Preis zu schauen… :wink:

Trotzdem danke! :smile:

Gruß
Stefan

Hallo Steffen

Es wurde also an der Decke ein doppel-T Träger befestigt. Die
sogenannte Laufkatze wurde selbst gebaut, das waren 2
dreieckige dicke Stahlplatten,

Jep, Anleitungen für so eine Konstruktion habe ich auch gefunden.

Damit kann man nicht nur Motore, sondern ganze Autos
hochheben.

Und genau das war der Grund, warum ich das erstmal nicht machen will. Total überdimensioniert für meine kleine Hobby-Werkstatt!

Zudem habe ich zur Zeit noch nur rudimentäre Möglichkeiten zur Metallbearbeitung. Alleine die Laufkatze… ich könnte sie noch nicht mal zusammenbraten, weil ich zur Zeit kein Schweißgerät habe.

Ich denke mal, bei den derzeitigen Stahlpreisen usw. dürfte
man das mit einigen Bastelstunden für 300 € insgesamt selbst
bauen können.

Denke ich auch, aber ich werde mir erstmal die Preise für die unten empfohlenen Türschienen ansehen. Unter Umständen falle ich dann tot um und schwarte doch den Träger an die Decke (wie klein gibts eigentlich Doppel-T???)

Danke Dir!

Gruß
Stefan

Hallo,

schau mal nach Montageprofilen von Bosch oder ITEM
Im Onlinekatalog unter
Dynamikelemente/Linearführungen/Rollenführungen

Auch das sieht gut aus - zu gut! Da wage ich gar nicht nach
dem Preis zu schauen… :wink:

Für umsonst ist es nicht, aber die Aluprofile sind nicht so teuer.
Für 200-300€ müßte schon einiges zu machen sein.
Laß dir doch mal einen Katalog von ITEM zuschicken.
Gruß Uwi