Laufwerkbuchstaben wird falsch zugewiesen

Guten Morgen :smile:

In unserer Firma haben wir die folgende Volume-Struktur:

C, D, E: Lokal
F: DVD-Laufwerk
G und fortfolgende bis S: Netzlaufwerke

Wenn ich nun ein via USB ein Wechselspeichergerät anhänge, weist er jenem standardmässig den Laufwerksbuchstaben G zu, welcher jedoch bereits einem Netzlaufwerk zugewiesen ist. Dies scheint das System nicht zu bemerken und vergibt G trotzdem neu.
Klar: In der Datenträgerverwaltung kann ich den Buchstaben manuell anpassen, jedoch wird bei jedem Neuanschliessen wieder G zugewiesen. Kann ich da irgend etwas tun?
Ich hoffe, ich habe meine Frage klar genug formuliert und warte gespannt auf Antworten.

Gruss
Simon

Hallo Simon,

also nach meiner Erfahrung ist das so, dass Wechseldatenträger immer den Buchstaben verwenden, der dem letzten lokal vergebenen folgt. Wieso Win das nicht merkt, dass da schon ein Netzlaufwerk drauf liegt, weiß ich nicht. Das ägert mich und viele anderen Leute auch so.
Umweg: Lass etwas Platz zwischen den lokalen und den Netzlaufwerken.

Dem Wechseldatenträger bleibt der Buchstabe aber zugewiesen! Auch wenn er später noch mal angeschlossen wird.

Übrigens muss das auch kein Buchstabe sein! Du kannst den Kartenleser z.B. auch als c:\kartenleser\sd-card oder so einbinden. Dann ist er ein Verzeichnis in C und belegt keinen Buchstaben.

bye
Micha

Umweg: Lass etwas Platz zwischen den lokalen und den
Netzlaufwerken.

Wird leider zwecks Uniformität etwas schwierig: Über 150 Clients sind so eingerichtet und dies möchte man auch so beibehalten.

Dem Wechseldatenträger bleibt der Buchstabe aber zugewiesen!
Auch wenn er später noch mal angeschlossen wird.

Leider nein. Sobald ich das Gerät mal mehr als 5 Minuten nicht mehr angeschlossen habe und es erneut anschliesse, ordnet er mir wieder standardmässig G zu, auch wenn ich vorher via Verwaltung einen anderen Buchstaben und einen Pfad zugewiesen hatte.

Leider nein. Sobald ich das Gerät mal mehr als 5 Minuten nicht
mehr angeschlossen habe und es erneut anschliesse, ordnet er
mir wieder standardmässig G zu, auch wenn ich vorher via
Verwaltung einen anderen Buchstaben und einen Pfad zugewiesen
hatte.

Würde das aber helfen wenn es ginge? Dann suchen wir hier noch etwas.
Hier steht allerhand über die angeschlossenene USB-Laufwerke:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Enum\USBSTOR]
Darf der user dort vielleicht nicht schreiben (wegen local_machine)? Erlaube ihm das doch mal probeweise, vielleicht bleibt der Buchstabe dann doch erhalten.

bye
Micha

Würde das aber helfen wenn es ginge?

Ja. Denn so wie es z.Zt. ist, wird die USB-Device als ‚G‘ deklariert, aber nicht angezeigt, da das ‚richtige‘ G vom Netzlaufwerk besetzt wird.

Hier steht allerhand über die angeschlossenene USB-Laufwerke:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Enum\USBSTOR]
Darf der user dort vielleicht nicht schreiben (wegen
local_machine)?

Ich denke nicht, dass es etwas mit Rechten zu tun hat. Bin als Admin angemeldet… auch als lokaler Admin werden die Änderungen nicht gespeichert, sprich: Ich muss jedes mal, wenn ich eine USB-Device anschliesse, den Laufwerknamen anpassen gehen…

In unserer Firma haben wir die folgende Volume-Struktur:

C, D, E: Lokal
F: DVD-Laufwerk
G und fortfolgende bis S: Netzlaufwerke

Genau so bei mir.

Klar: In der Datenträgerverwaltung kann ich den Buchstaben
manuell anpassen, jedoch wird bei jedem Neuanschliessen wieder
G zugewiesen. Kann ich da irgend etwas tun?

Ich weise dann immer Laufwerk B zu und „oft“ behält er sich das, manchmal vergisst er aber auch wieder. Eine Regel habe ich da noch nicht erkannt. Es könnte sein, dass er sich immer nur das letzte Gerät merkt, d.h. wenn ich die USB-Sticks tausche, muss ich wieder neu vergeben, aber genau ausgetestet habe ich das noch nicht.