Laufwerke auf externer Festplatte verschlüsseln

Hallo,

ich habe eine Frage. Habe diesbezüglich bereits bei google recherchiert aber noch nichts passendes gefunden.

Wir haben für Öffentlichkeitsarbeit eine tragbare externe Festplatte. Da in letzter Zeit öfter in meinen darauf befindlichen Dateien herumgerührt wurde, suche ich eine Möglichkeit, mein Ordner mit einem Paßwort zu schützen.

Die Programme, die ich bisher gefunden habe, gehen alle nicht, denn:

  • unser Rechner, wo die Festplatte normalerweise angeschlossen wird, ist ein Netzwerkrechner, bei dem wir nicht über Administratorenrechte verfügen.
  • Die Dateien (hauptsächlich Präsentationen) sind sehr groß und müssen schnell abrufbar sein. Ein Ver- und Entschlüsseln dauert einfach viel zu lange. Auch ein paßwortgeschütztes Ver- und Entzippen ist aus diesem Grund keine geeignete Lösung.

Es wäre am besten, wenn es irgendeine Möglichkeit oder ein Tool gäbe, mit denen man einfach dem Ordner ein Paßwort verpassen könnte und die Daten als solche aber unverschlüsselt bleiben.

Hat jemand einen guten Tipp?

Vielen Dank im Voraus
und herzliche Grüße
Claudia

Hallo,

probier mal LockDir:
http://dl.getdropbox.com/u/1425242/Soft/lockdir.zip

Ist relativ schnell, und geht ohne Adminrechte

Gruß,
Woody

Hallo Claudia,

Ich nutze bei solchen sachen „TrueCrypt“ dort wird der bereicht den du Schützen willst, mit verschlüsselung und passwort geschütz, aber bleiben gleichzeitig (nach passwort eingabe) wie ein eigenes Laufwerk abrufbar (ohne merklichen zeitverlust).

Nachteil es muss installiert werden, aber da gibt es bestimmt eine möglichkeit mit dem netzwerk-admin mal zu reden.

mfg Dragonk

Hi Woodpecker,

Wenn du LockDir verwendest geh ich davon aus, dass dir noch nichts wiederfahren ist???

Ich habe durchweg schlechte erfahrungen mit LockDir gemacht, so zB alles passowrt daten weg und solche sachen.

mfg DragonK

Tausend Dank für Eure schnellen Antworten. TrueCrypt hab ich schon ausprobiert, da braucht man leider Administratorenrechte. Das andere kenne ich noch nicht. Ist es sehr anfällig? Wie oft passiert es denn, daß die Paßwörter weg sind?

Liebe Grüße
Claudia

Hi,

Tausend Dank für Eure schnellen Antworten. TrueCrypt hab ich
schon ausprobiert, da braucht man leider
Administratorenrechte.

dauerhafte Administratorrechte benötigt man nur, wenn TrueCrypt auf dem zu verschlüsselnden Laufwerk liegt.
Ist TrueCrypt hingegen installiert benötigt man die Rechte nur einmalig für die Installation.

Gruß
rantanplan

Vielen Dank für den Tip, dann werde ich es daheim einrichten, dann sollte es ja auf dem Netzwerkrechner laufen.

LG Claudia

Hi,

Vielen Dank für den Tip, dann werde ich es daheim einrichten,
dann sollte es ja auf dem Netzwerkrechner laufen.

ich fürchte da hast du mich falsch verstanden. TrueCrypt muss auf jedem Rechner installiert sein, auf dem du an die Klartextdaten möchtest.

Gruß
rantanplan