Leg deine gewünschten festen Laufwerksbuchstaben auf die weiter hinter liegenden Buchstaben, z.b. ab Z rückwärts. dann musst du viele Geräte stecken bis die sich in die Quere kommen…
Ich benutze (unter Win 7) 5 externe USB-Laufwerke. Sie sollen die Laufwerkbuchstaben F-J haben, was ich auch festgelegt habe. Kommt aber mal ein anderes Gerät dazwischen, wenn die Platten ausgeschaltet sind (z.B. ein Fotoapparat oder das Smartphone), bemächtigt es sich des jetzt freien Buchstabens, also F. Trenne ich das Gerät und aktiviere die Festplatte, die unter F erscheinen soll, steht die unter G, und ich muss wieder die Datenträgerverwaltung bemühen.
Das ist nervig! Warum? Weil auf den Platten u.a. Filme sind, die vom Plex Media Server verwaltet werden, und da ist der Pfad festgelegt.
Gibt es einen Trick, um die Laufwerkspfade dauerhaft zu behalten?
Was? Anders geht das nicht?
Hallo Yavanna6,
scha mal hier:
http://www.uwe-sieber.de/usbdlm.html
„USBDLM ist ein Windows-Dienst für Windows XP bis Windows 8.1, der Kontrolle über die Zuordnung von Laufwerksbuchstaben für USB-Laufwerke gibt. Man kann Standard-Buchstaben für USB-Laufwerke definieren, auch abhängig vom USB-Port, der Laufwerks-Größe u.a. Konflikte mit Netz- und Subst-Laufwerken werden auch ohne Konfiguration behoben. Laufwerksbuchstaben von Kartenlesern können entfernt werden bis eine Karte eingelegt wird.
Als Windows-Dienst unter Windows ist USBDLM unabhängig von den Rechten des angemeldeten Nutzers.“
Gruss
Albert
Unser Alphabet hat 26 Buchstaben, da sollte noch Luft sein.
Ich persönlich weise meinen eigenen Dateien (per subst) H:\ wie „Home“ zu, für die Programme, die ein zu kurzes Feld für den Pfad haben. Ab I:\ beginnt der Bereich für externe Laufwerke, bis Z:\ (theoretisch). Was für Buchstaben dann Digicam, Handy oder USB-Sticks haben, ist mit egal - irgendwas zwischen E:\ und G:, jedenfalls ohne Konflikt.
Dieses USBDLM hab ich mir eben angesehen und von der Konfiguration rein gar nichts verstanden - das ist mir einfach zu kompliziert!
Werde also, wenn ich mal viel Zeit habe, die Nummerierung mit den hinteren Buchstaben beginnen. Was mich total stressen wird, denn da liegen ca. 10 Ordner mit ca. 200 Filmen, vom PMS verwaltet (sagte ich schon); der PMS wird alles neu scannen, und da das Programm nicht imstande ist, meine eigenen Titel zu akzeptieren, muss ich viele händisch ändern…
Nein, werde meine Laufwerke doch nicht umbenennen. Wegen der vielen Filmordner - es sind ca. 30, nicht 10. Hab USBDLM installiert und stehe nun davor wie der Ochs vorm Scheunentor. Die Erklärung auf der Uwe-Sieber-Seite ist wohl nur für Programmierer gedacht - eine .ini selbst schreiben, damit bin ich überfordert. Deshalb die Bitte an einen der PC-Füchse hier: Kann mir jemand diese .ini schreiben?
Sie muss diese meine externen Festplatten beinhalten:
F = Sicherung
G = Filme
H = Musik
Grüße
Yavanna
Hat sich erledigt; der nette Uwe Sieber hat mir die .ini geschrieben, und alles funktioniert prächtig.