Laugenteig

Hallo,

Ich wohne in NRW und finde allgemein die Laugenbackwaren (Discounter, Bäckerei) im Vergleich aus Bayern oft nicht so gut. Woran liegt das? Wird hier zuviel eingespart, oder wird von den Herstellern der Geschmack der Kunden anders eingeschätzt? Geht das nur mir so?

Ich habe bisher nur eine Bäckerei gefunden, die einen herzhaften und kräftigen Laugenteig herstellen kann, wie ich ihn allgemein aus Bayern kenne. Mir geht es nicht um die Qualitätsunterschiede zwischen Discounter und Bäckerei, sondern um den regionalen Unterschied.

Kennt jemand zum Selberbacken ein gutes Rezept für Laugenteig?

Grüße Roman

Kauf Teiglinge!!
Hallo Roman,

als Bayer in NRW ist mir genau das Gleiche aufgefallen. Diese dicken aufgeblasenen und „doagigen“ Biester, die dazu noch unverhältnismäßig teuer zu kriegen sind, haben mit der reschen Brezn nix zum tun!

Ich habe in der Not auch selbst gebacken, doch kriegt man leider nur eine schwache Lauge in der Apotheke, so dass sie optisch sehr hinter dem Original her hinken.

Die beste Möglichkeit, nach der Einfuhr aus München und rundherum, ist: TK-Teiglinge, die es bei Netto, Kaufland, K+K und Aldi Süd (gibts auch in NRW) in der Tiefkühltruhe neben den Aufbackbrötchen gibt.

Nach Anleigung im Ofen gebacken (Hagelsalz ist in der Packung zum selber dekorieren dabei) SENSATIONELL gut. Wirklich!!

Probiers aus (ich kriege übrigens keine Tantiemen!!).

Gutes Gelingen! claudia

Moin, Roman,

Ich wohne in NRW und finde allgemein die Laugenbackwaren
(Discounter, Bäckerei) im Vergleich aus Bayern oft nicht so
gut. Woran liegt das?

die Breze kennt man dort (für Essen weiß ich’s ganz gewiss) nur als Dauerbackware, also Salzletten dick und in Brezenform gebogen.

Geht das nur mir so?

Du bist nicht allein :smile:

Ich habe bisher nur eine Bäckerei gefunden, die einen
herzhaften und kräftigen Laugenteig herstellen kann, wie ich
ihn allgemein aus Bayern kenne.

Allgemein? Die Zeiten sind vorbei. In fast jeder „Bäckerei“ bzw. Verkaufsstelle steht heute ein Aufbackautomat, in den die Teiglinge, oft genug Importe aus China, hineingeschmissen werden. Für den Teig gibt es nur ein Kriterium: Darf im Rührwerk nicht kleben. Was dann als Breze verkauft wird, ist ein krummer gelber Wurm, der weder Zeit zum Gehen hatte noch in einer echten Lauge gebadet wurde. Die Dinger werden warm (warm!) gegessen. Muss auch sein, einmal abgekühlt schmecken sie nach Bierdeckel.

Kennt jemand zum Selberbacken ein gutes Rezept für Laugenteig?

Leider nicht, meist scheitert das Backen ja auch am Herd - das Backrohr in der Küche bringt die nötige Hitze nicht.

Gruß Ralf

Servus,

betreffend Aldi Süd: Dass Aldi Süd und Feinkost Käfer (mithin auch Lady Di) zumindest zeitweise vom gleichen Monnemer Bäcker beliefert worden sind, finde ich in diesem Zusammenhang ganz possirlich.

Moral: Es war nicht alles schlecht -

Schöne Grüße

Dä Blumepeder