Laute Pumpe (tauschen oder runterregeln?)

Liebe ForumteilnehmerInnen,

wir haben vor zwei Jahren angebaut und in dem Anbau neben dem Schlafzimmer ein Duschbad, in dem auch die Heizung untergebracht ist. Es handelt sich um eine Vaillant ecoCompact VSC 196-C 150 mit einer Regelung VRC 410s. Die Pumpe empfinden wir als laut. Die Vibrationen werden über unseren Holzfußboden im ganzen Obergeschoss als tiefes Brummgeräusch übertragen. Gerade nachts stört uns das sehr. Vaillant selbst sah sich außer Stande irgend etwas zu verbessern. Gibt es seitens irgend einer/s ExpertIn hier im Forum einen Tipp, ob es für diese Heizung eine besonders leise Punpe gibt, oder ist es möglich (und auch nicht schädlich für die Heizung), die Drehzahl durch einen technischen Trick weiter zu reduzieren?

Gruß, Christian

Moin

Die Pumpe empfinden wir als laut.

Welche ? An dem Ding sind je nach Variante mehrere.

Die Vibrationen werden über unseren Holzfußboden
im ganzen Obergeschoss als tiefes Brummgeräusch übertragen.

Wird es wirklich von den Wänden oder „nur“ von den Heizungsrohren übertragen ?

oder ist es
möglich (und auch nicht schädlich für die Heizung), die
Drehzahl durch einen technischen Trick weiter zu reduzieren?

Ja, kann man machen, aber:
Die Heizung läuft dann u.U. nicht mehr im optimalen Bereich. D.h. die maximale Leistung wird nicht mehr erreicht (draussen sind es bei mir gerade -14 °C, deshalb die Warnung). Alles andere (Schaden durch Überhitzen, etc…) kommt selbst bei Pumpenausfall nur extrem selten vor. Man sollte aber schon überprüfen ob die Anlage in ein Abschaltung wegen zu hoher Kesseltemperatur kommt oder nicht. Wenn das der Wahl ist wird es komplexer.

cu

Hallo !

Die pumpe hat jetzt wahrscheinlich Verschraubungen. (Große Muttern vor und hinter?). Ohne vibrationsmindernde Dichtungen ?

mfgConrad

Hallo,
ich würde erst mal versuchen alle arkustischen Brücken über nicht
berühren oder Dämmungen zu eliminieren.

Die Vibrationen werden über unseren Holzfußboden
im ganzen Obergeschoss als tiefes Brummgeräusch übertragen.

Ähm Steht das Ding auf dem Boden oder wie kommt die Arkustik in den Boden ?

Gruß
Norbert

I.d.R. wird die Umwälzpumpe gerne überdimensioniert, weil „viel hilft viel…“ Die Geräusche kommen dann von zu hoher Strömungsgeschwindigkeit.
Im Zweifel also einfach kleinere Pumpe einbauen. Die Heizleistung sehe ich zunächst nicht als Problem, ausser die Verrohrung ist allgemein unzweckmäßig (=Pfusch)
Regelung ist freilich möglich, kostet aber mehr als neue Pumpe.

Paul