Laute Werbung

Hallo Allerseits,

ich habe den Eindruck, dass im Laufe dieses Jahres die Privatsender die Lautstärke der Werbung im Vergleich zum Programm erhöht haben, frei nach dem Motto „Wenn die Leute schon in die Küche rennen, sollen sie die Werbung wenigstens hören.“.

Gruß
Carlos

Hallo Carlos,

darüber hab ich vor Jahren mal etwas gelesen.

Die Werbung wird lauter geschaltet, weil viele Leute vor dem Fernseher einpennen. Durch den höheren Lärmpegel wachen diese dann auf und kriegen die Werbung mit.
Für die anderen reißt die lautere Werbung diese aus der Konzentration, so daß diese sich wiederum voll und ganz auf die Werbung konzentrieren können.

Gruß
Sticky

Hallo Carlos,

eben dieses führt bei mir zu einem sofortigen umschalten oder drücken der Stummschalttaste auf der Fernbedienung. Dann hab ich meine Ruhe vor zu lauter Werbung.

Gruß
Michael

Mein Tipp…
Sendungen die ich mag nehme ich auf, da kamm Frau dann so schön spulen wenn die Werbung kommt.

Und übrigends hast Du Recht - die Werbung ist wirklich lauter

Gruß
Claudia

Das war immer schon so.

Richtig getoppt wird das seit ein paar Jahren bei Pro7, wenn man sich einen Film in Dolby Digital anhöhrt.
Während die Werbung im analogen Bereich doppelt so laut ist, ist sie bei DD locker drei bis viermal so laut. Absolut unerträglich.

Ich hab mir 'n Digitalen Reciever mit Festplatte gegönnt, der beherrscht Time-Shift. Einfach ne halbe Stunde später ansehen, dann hat die Time-Shift-Funktion genug Puffer aufgebaut, um die Werbung einfach zu übersrpingen.

Hallo Carlos -

ich schließe mich meinen VorschreiberInnen an: das ist nichts Neues. Filme sind aus Senderperspektive bekanntlich nur das lästige Zeug, das man einschieben muß, damit die Werbung überhaupt gesendet werden kann. Und das diese dann lauter ist als die Filme, ist auch logisch, sonst wäre es ja unlauterer Wettbewerb… (o welch Wortspiel).

Ich persönlich benutze meinen Fernseher schon längst ausschließlich zum DVD-Anschauen. Da so nach und nach bis hin zu den erfolglosesten Comedyshows alles auf DVD erscheint, verpaßt man selbst diese auf dem Wege nicht, wenn man möchte.

Gruß,

Pengoblin

Psychologie
Hallo Carlos,

das ist ganz einfach zu erklären. Die Werbepausen nutzen die meisten Menschen, um dem persönlichen Bedürfnis nachzugehen oder sich schnell etwas zu Essen aus dem Kühlschrank zu holen. Manche telefonieren oder machen andere kleine Dinge während der Filmpause.

Die Werbemacher sind jedoch nicht dumm und schalten die Werbung dann extra lauter, dass man sie auf dem stillen Örtchen auch noch vollstens mitbekommt und die neuen und unschlagbaren Produkte nicht verpasst :wink:

Eingriff in die Privatsphäre sagen viele Psychologen, ich sage: Einfach wegschalten oder Ton ausmachen!

LG

Danke für eure Antworten
… ich sehe, dass ich nicht alleine dastehe.

Gruß
Carlos

Moin!

Man spricht von einer Anhebung von einem Drittel während der Werbung. Es gibt aber Fernseher, die das „erkennen“ und den Lautstärke angleichen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ähem… DIE Lautstärke :-/

Moin!

Man spricht von einer Anhebung von einem Drittel während der
Werbung. Es gibt aber Fernseher, die das „erkennen“ und den
Lautstärke angleichen.

es wurde ja eigentlich alles gesagt. falls hier ein „werbe-fuzzi“ mitliest: für mich ist brüllende werbung immer der auslöser, sofort den kanal zu wechseln bzw. den ton stummzuschalten, ist also eher kontraproduktiv für die werbenden.

gruß,
tommy

Die Werbung wird lauter geschaltet, weil viele Leute vor dem
Fernseher einpennen.

Hallo zusammen,

die Werbung ist genaugenommen nicht wirklich lauter, denn die Lautstärke am Gerät wird ja nicht verändert. Es ist so: Ein Film hat laute und leise Stellen, genannt Dynamik. Werbung wird so produziert, dass es keine leisere Stelle gibt, sondern alles auf 0dB gefahren wird, also bis zum Anschlag. Ein Spot mit 20 Sekunden Länge ist also die vollen 20 Sek. so laut wie die lauteste Stelle im Film davor. Wenn der Fernseher so eingestellt ist, dass man auch das Flüstern bei der Liebesszene noch versteht, knallt die folgende Werbung natürlich voll rein. Da kein Werbetreibender leiser sein will als der Konkurrent, versucht jeder subjektiv lauter zu sein als der andere. Technisch sind alle gleich laut, aber bei Werbung werden die Frequenzen die wir besonders gut hören besonders hoch gefahren. So wird die sog. Lautheit erhöht, das ist die „gefühlte“ Lautstärke.

gruß
doscho

PS: ich arbeite beim Fernsehen, aber ich drück auch bei Werbung sofort Mute, absolut verständlich.

5 Like

Eingriff in die Privatsphäre sagen viele Psychologen, ich
sage: Einfach wegschalten oder Ton ausmachen!

Ich sage: PAY TV!

Gruß
d.