Lauter unsichtbare, schwarze Löcher um uns ?

Hallo,
ich bin nicht vom Fach, liebe aber alles was mit Astronomie zu tun hat. Habe vor einiger Zeit ne Doku über schwarze Löcher gesehen, welche mich echt umgehauen hat. Also ich hab schon viel früher einiges darüber gesehen, gelesen und erfahren, u. a. das wir ein richtig aktives, ‚‚gefrässiges‘‘ Loch in unserer Galaxie haben . In der letzten Doku meinten man jedoch es gäbe unzählige, ‚‚unsichtbare‘‘ Löcher allein in unserer Milchstrasse.
So absurd es klingen mag, aber dieser Gedanke macht mich voll verrückt ! Ich meine kann es tatsächlich urplötzlich passieren, dass wir von einem schwarzen Loch eingesogen werden…so schnell das wir es noch nicht mal mehr mitbekommen würden ? Müsste man aber demnach nicht schon seit längerem die Kräfte des Lochs/der Löcher zu spüren bekommen ?
Und was ist mit dem Loch in unserer Galaxie…wie lange würde es ca. dauern, bis unser Sonnensystem darin verschwindet ? Diese Frage beschäftigt mich seit ewiger Zeit und lässt mich nicht ruhen, daher würd ich mich echt mehr als zufrieden geben, wenn ich endlich eine Antwort darauf hätte !
Vielen Dank !

Hallo,

Also ich hab schon
viel früher einiges darüber gesehen, gelesen und erfahren, u.
a. das wir ein richtig aktives, ‚‚gefrässiges‘‘ Loch in
unserer Galaxie haben .

Naja, „gefräßig“ ist es nicht wirklich. Unser schwarzes Loch im Zentrum der Galaxie ist eigentlich schon satt, weil in seiner Nähe wahrscheinlich kaum noch Masse ist, welche auf es drauffallen könnte.

In der letzten Doku meinten man
jedoch es gäbe unzählige, ‚‚unsichtbare‘‘ Löcher allein in
unserer Milchstrasse.

Das ist vollkommen richtig. Nur „unsichtbar“ sind Schwarze Löcher ja prinzipiell, weil kein Licht aus ihnen rauskommt. Daher ja auch der Name. Sie sind eben schwarz. Es gibt zwar Mittel und Wege ein Schwarzes Loch trotzdem aufzuspüren, aber man muss lange danach suchen und muss es sehr lange beobachten, bis man sich da sicher sein kann.

So absurd es klingen mag, aber dieser Gedanke macht mich voll
verrückt ! Ich meine kann es tatsächlich urplötzlich
passieren, dass wir von einem schwarzen Loch eingesogen
werden…

Keine Angst, das wird nicht passieren.

Ein Schwarzes Loch ist nichts schlimmes. Ein Schwarzes Loch entsteht einfach, wenn größere Sterne ihren Brennstoff verbrannt haben und kollabieren. Das passiert vermutlich bei 100 Milliarden Sternen sehr oft.

Ein Schwarzes Loch „saugt“ nichts ein, wie man das von einem Staubsauger kennt. Unsere Sonne z.B. übt auf die Erde eine Kraft aus, die Schwerkraft. Dank dieser kreisen wir immer um unsere Sonne herum. Wenn jetzt die Sonne ein schwarzes Loch wäre, würde die Erde nach wie vor exakt genauso um das Schwarze Loch kreisen wie um die Sonne. Das ist total egal. Das einzige was nicht schön wäre, wenn die Sonne ein Schwarzes Loch wäre, wäre, dass es dann dunkel auf der Erde wäre, weil ja ein Schwarzes Loch im Gegensatz zu einem Stern nicht mehr leuchtet. Aber selbst wenn die Sonne ein Schwarzes Loch wäre, sie würde uns nicht einsaugen.

Die Entfernungen im All sind riesig groß. Unser nächster Stern ist schon 3,22 Lichtjahre entfernt, das sind 30.462.900.160.000 km! Zum Vergleich:
Wäre unsere Sonne ein 1-Euro Stück das in München auf dem Marienplatz liegt, dann wäre unser nächster Stern ein 1-Euro Stück, dass in Berlin vorm Brandenburger Tor liegt. Und dazwischen ist nichts. Die Abstände zwischen den Sternen und natürlich auch zu den Schwarzen Löchern sind so riesig, dass es praktisch nie zu Zusammenstößen kommt.

Jetzt stell dir vor, du siehst die Erde aus dem All, ungefähr so:
http://www.dfd.dlr.de/ftp/put/wetterbilder/Germany/i…
Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Schwarzes Loch mal uns trifft, die ist so groß, wie die Wahrscheinlichkeit, dass du aus der Sicht von dem Photo ein kleines Reiskorn nach unten wirfst, und genau das 1-Euro-Stück auf dem Münchner Marienplatz triffst. Und dass du dies schaffst, ist praktisch unmöglich.

so schnell das wir es noch nicht mal mehr mitbekommen
würden ?
Müsste man aber demnach nicht schon seit längerem die
Kräfte des Lochs/der Löcher zu spüren bekommen ?

Natürlich. Bereits wenn sich das Schwarze Loch nur uns nähert, dann werden die äußeren Planeten in ihrer Bahn gestört. Und dann wissen wir, dass etwas nicht stimmt.

Und was ist mit dem Loch in unserer Galaxie…wie lange würde
es ca. dauern, bis unser Sonnensystem darin verschwindet ?

10000000000000000000000 Jahre. Also praktisch für unsere Verhältnisse nie.

Diese Frage beschäftigt mich seit ewiger Zeit und lässt mich
nicht ruhen, daher würd ich mich echt mehr als zufrieden
geben, wenn ich endlich eine Antwort darauf hätte !

Du kannst da ganz beruhigt sein. Das schwarze Loch im Zentrum unserer Galaxie wird uns gar nichts tun. Und außerdem: Die Erde fliegt jetzt seit 4,5 Milliarden Jahren durch diese Galaxie ohne dass sie von einem schwarzen Loch getroffen worden ist, daher brauchst du dir keinen Kopf drüber machen, weil die Erde das noch 4 Milliarden weitere Jahre so tun wird.

Zum Schluss noch folgender Tipp:
Alpha Centauri Sendung - Welche kosmischen Katastrophen bedrohen uns?
http://www.br-online.de/cgi-bin/ravi?v=alpha/centaur…

Und lass dich nicht von irgendwelchen schlechten Dokumentationen auf N24, Pro7 oder Spiegel-TV verrückt machen, das ist meist hoffnungslos übertrieben bis falsch.

mfg
deconstruct

Vielen Dank !

Hallo Fragewurm,

So absurd es klingen mag, aber dieser Gedanke macht mich voll
verrückt ! Ich meine kann es tatsächlich urplötzlich
passieren, dass wir von einem schwarzen Loch eingesogen
werden…so schnell das wir es noch nicht mal mehr mitbekommen
würden ?

Zeitbegriffe sind relativ und sehr Fachbezogen. Für mich als Elektroniker sind Vorgänge im 1’000tel Sekundenbereich schon langsam, für einen Geologen biginnt dieser Bereich jenseit von Millionen Jahren.

Müsste man aber demnach nicht schon seit längerem die
Kräfte des Lochs/der Löcher zu spüren bekommen ?

Die Gravitation des schwarzen Lochs würden sich schon lange vorher zeigen. Zuerst müssten Verzerrungen der bekannten Sternformationen für Astronomen sichbar sein. Als nächstes würden sich wohl Veränderungen in der Ortschen Wolke bemerkbar machen. Das nächste wären dann wohl veränderungen in den Planetenbahnen. Also alles Dinge die erst mal nur von Astronomen bemerkt werden.
Bereits diese Vorgänge würden, auch bei einem sich sehr schnell bewegenden schwarzen Loch, wohl mindestens Jahrhunderte dauern.

Und was ist mit dem Loch in unserer Galaxie…wie lange würde
es ca. dauern, bis unser Sonnensystem darin verschwindet ?

Wir befinden uns weit aussen am Rand unserer Galaxie, das schwarze Loch muss da zuerst eine Menge andere Sonnensysteme verschlingen. Wenn überhaupt wird unser Sonnensystem lange nachdem unsere Sonne erloschen ist (Das wird noch so etwa 4-5 Milliarden Jahre sein) mal verschlungen werden.

Diese Frage beschäftigt mich seit ewiger Zeit und lässt mich
nicht ruhen, daher würd ich mich echt mehr als zufrieden
geben, wenn ich endlich eine Antwort darauf hätte !

Das sind alles Ereignisse welche du mit Sicherheit nicht erleben wirst, du kannst also beruhigt schlafen!
Unser Universum soll etwa 13 Milliarden Jahre alt sein, unsere Erde etwa 4 Milliarden Jahre, die Saurier sind so vor 160 Millionen Jahren ausgestorben und den Homo Sapiens gibt es etwa seit 40-100 tausend Jahren.
Die ersten Hochkulturen, also mit Schrift und Verwaltung, entstanden so vor 8’000 Jahren. Radio gibt es seit etwa 100 Jahren, Computer seit etwa 60 und die ersten Selbstbau-PC entstanden so vor 30 Jahren und das www in der heutigen Form ist mal etwas über 10 Jahre alt.

MfG Peter(TOO)

Hallo,

So absurd es klingen mag, aber dieser Gedanke macht mich voll
verrückt ! Ich meine kann es tatsächlich urplötzlich
passieren, dass wir von einem schwarzen Loch eingesogen
werden…so schnell das wir es noch nicht mal mehr mitbekommen
würden ? Müsste man aber demnach nicht schon seit längerem die
Kräfte des Lochs/der Löcher zu spüren bekommen ?

Sagen wir mal so, wenn es irdischen Experimentalphysikern dereinst gelingen wird, ein winziges schwarzes Loch im Labor zu erzeugen und Herr Hawking seine Vermutung über die Hawkingstrahlung eines Tages vielleicht revidiert, wie er ja erst kürzlich eine seiner langjährigen Ansichten über schwarze Löcher revidiert hat, oder wenn er sich ganz einfach in diesem Punkt geirrt haben sollte, dann sollte es möglich sein, dass wir von einem selbstgemachten schwarzen Loch gefressen werden und gemütlich dabei zusehen könnten.

Hoffen wir also darauf, dass uns dieses Experiment noch lange Zeit nicht gelingen wird :smile:

gruß

unimportant

Hallo,

soviel mir bekannt ist, bewegt sich die Andromeda-Galaxie so ziemlich in unsere Richtung (oder besser, die beiden Galaxien, unsere und Andromeda, nähern sich). Die Geschwindigkeit liegt zwar unter 300km/s, aber in rund 3 Mrd. Jahren machts dann auch „Bumm“. Der Prozess wird schön langsam einhergehen und einiges durcheinanderwirbeln.

Es scheint aber ein ganz normaler Vorgang im Kosmos zu sein, das sich Galaxien gegeneinander „killen“. Ist das bei Sternen auch so? Oder ist hier die Macht der Gravitation in der Galaxie doch zu groß, um Bahnen von Sternen so nahe kommen zu lassen?

Gruß
André

Hallo,

Es scheint aber ein ganz normaler Vorgang im Kosmos zu sein,
das sich Galaxien gegeneinander „killen“.

Naja, „normal“ oder sagen wir besser „alltäglich“ ist der Vorgang nicht. Die meisten Galaxien die wir sehen sind Spiralgalaxien und damit noch mit keiner anderen Galaxie kollidiert.

Ist das bei Sternen
auch so?

Bei Sternen ist es wesentlich unwahrscheinlicher. Die Abstände zwischen den Galaxien sind im Vergleich zu ihrer Größe eher gering. Unsere Galaxie ist etwa 100.000 Lichtjahre im Durchmesser. Andromeda ist aber nur 2.7 Mio. LJ entfernt. Also ist der Abstand gerade mal das 27-fache des Durchmessers.
Der Abstand von der Sonne zu unserem nächsten Stern Proxima Centauri dagegen beträgt das 22-Millionenfache (!) des Sonnendurchmessers. Natürlich muss man sagen, dass die Sterndichte in „unserer Gegend“ relativ niedrig ist, aber selbst in einem Kugelsternhaufen in dem die Sterndichte vielleicht 100x-1000x höher ist, sind die Abstände zwischen den Sternen um ein vielfaches größer als die Abstände zwischen den Galaxien.[1]

Wie gesagt: Die Räume zwischen den Sternen sind einfach riesig. Man kann sich das gar nicht so richtig vorstellen, weil es nichts Vergleichbares gibt. Selbst wenn die Andromeda-Galaxie mit unserer Milchstraße zusammenstößt, werden wohl keine oder kaum Sterne zusammenstoßen. Das dürfte selbst in solch einem Fall einer „kosmischen Katastrophe“ die absolute Ausnahmen sein.

mfg
deconstruct

[1] Das ganze natürlich immer gerechnet in den jeweiligen Durchmessern. Die Abstände zwischen den Sternen gemessen in km sind natürlich geringer als die zwischen den Galaxien :wink:

Die unendliche Geschichte
Hallo

Vielleicht etwas OT, aber Anfang 2002 gab es bei Spiegel-Online einen interessanten Artikel, der sich damit beschäftigte, wie sich unser Universum in ferner Zukunft entwickeln wird. Ob das heute noch aktuell ist, ja ob es überhaupt stimmt, vermag ich nicht zu sagen.
Leider ist dieser Artikel nur noch kostenpflichtig zu haben:
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,176720,00.html

Da ich ihn mir damals, als er noch gratis war, kopiert habe, kann ich ihn bei Interesse gerne verschicken… Mail genügt (bitte angeben ob doc, ca. 60 kB oder txt, ca. 30kB).

Gruss
Peter

Sorry aber das halte ich für einen Schmarrn.
Die künstliche Erzeugung eines permanenten kontrolierten Schwarzschildradius auf einen Planeten.
Bevor ich das glaube mus serst jemand die zewiköpfogen Katzen auf den Mars dressieren. *lach*

Grüsse Christian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]