Guten Tag,
ich suche einen lautlosen mechanischen Wecker, also einen zum Aufziehen, der aber nicht tickt. Gibt es sowas und wenn ja, wo?
Vielen Dank
Pinchen
Guten Tag,
ich suche einen lautlosen mechanischen Wecker, also einen zum Aufziehen, der aber nicht tickt. Gibt es sowas und wenn ja, wo?
Vielen Dank
Pinchen
Hallo,
Den lautlosen mechanischen Wecker wirst Du leider vergeblich suchen: das typische Ticken wird von einer Baugruppe erzeugt, die für den gleichmässigen Ablauf des Federwerkes sorgt. Kein Ticken = kein mechanisches Uhrwerk.
Gruss von Julius
Hallo,
eine richtige Uhr mit Räderwerk wird immer ticken. Wenn man sich im Fachgeschäft beraten läst, wird der Uhrmacher aber sicher Modelle haben, die man kaum hört. Für 5 Euro wird man sowas aber nicht bekommen.
Wenn es nicht so exakt sein muß, kann man sich eine Sanduhr (kann man analog auch mit Wasser o.ä. machen, da stört aber oft das Tropfgeräusch) bauen, die nach Durchlauf einer bestimmten Menge Sand ein Schlagwerk auslöst. Das mit der Kerze empfehle ich hier jetzt nicht, weil man Kerzen ja nicht unbeobachtet brennen lassen soll.
Wenn man nur aufstehen will, wenn die Sonne scheint, kann man auch eine Sonnenuhr (völlig geräuschlos) dazu bringen einen zu wecken. Dazu müste man eine Mittagskanone http://de.wikipedia.org/wiki/Mittagskanone entsprechend umbauen.
Cu Rene
Hi,
ich suche einen lautlosen mechanischen Wecker, also einen zum
Aufziehen, der aber nicht tickt. Gibt es sowas und wenn ja,
wo?
Warum mechanisch? Ein batteriebetriebener Funkwecker mit LCD-Anzeige arbeitet völlig geräuschlos und bei den dabei umgesetzten Leistungen entsteht auch praktisch kein Elektrosmog (so Du denn an diesen glaubst und das der Hintergrund Deiner Frage war).
GruĂź S
und es gibt (gab) ihn doch
Hi,
Herr Edgar Sutter wäre der richtige Ansprechpartner.
Hier:
http://www.wlw.ch/sse/MainServlet?anzeige=vollanzeig…
Bei dem Wecker, welchen Du suchst, handelt es sich wahrscheinlich um den „Looping“
Hier, eine Produktinformation:
http://www.manufactum.de/Produkt/189694/1405859/Weck…
Ich hoffe, dass diese Hinweise hilfreich im Sinne der Anfrage waren
Freundliche GrĂĽsse
Ray
Hi,
hast Du auch den Kundenkommentar darunter gelesen? Mit der Geräuschlosigkeit scheint (schien) es nicht weit her zu sein.
GruĂź S
Eigenerfahrung
Hi,
ja, ich habe sie gelesen, kann aber bestätigen, dass dieser Wecker nahezu geräuschlos arbeitet.
Man/frau muss sich wirklich schon sehr auf das extrem leise Ticken konzentrieren um es ĂĽberhaupt wahr zu nehmen.
Wenn man sich darauf konzentriert, stinkt auch Luft.
Ich hoffe, Deinen Einwand entkräftet zu haben
Freundliche GrĂĽsse
Ray
Hi,
ja, ich habe sie gelesen, kann aber bestätigen, dass dieser
Wecker nahezu geräuschlos arbeitet.
was mir aber etwas schwer fällt zu glauben angesichts der tatsache, dass das werk noch nicht einmal durchgängig steinlager hat. unter den voraussetzungen wäre ein wecker mit stiftankerhemmung unter umständen leiser.
dazu bin ich natürlich der meinung, dass man keine mechanischen uhren kaufen sollte, wenn man das ticken nicht ertragen kann. wer hält sich denn eine katze, die er nicht schnurren hören will?
genaugenommen finde ich sogar, dass solche leute es gar nicht verdient haben, das ticken einer uhr zu hören!
gruĂź
ann
uneingeschränkte Zustimmung
Hi
…unter den voraussetzungen wäre ein wecker mit stiftankerhemmung unter umständen leiser.
Theoretisch. In der Tat ist dieses Insturment aber wirklich extrem leise.
dazu bin ich natĂĽrlich der meinung, dass man keine mechanischen uhren kaufen sollte, wenn man das ticken nicht ertragen kann.
Da stimme ich Dir uneingeschränkt zu.
genaugenommen finde ich sogar, dass solche leute es gar
nicht verdient haben, das ticken einer uhr zu hören!![]()
Jawohl.
Freundliche GrĂĽsse
Ray
http://www.rhetorik.ch/Aktuell/06/11_03/iwc.jpg
Frech, aber gut
*räusper*
http://www.rhetorik.ch/Aktuell/06/11_03/iwc.jpg
Frech, aber gut
ich kenne so wenig frauen, kann das also nicht beurteilen.
wer aber lieber kalten stahl als warmes fleisch hat … nun ja.
keine Wahl
wer aber lieber kalten stahl als warmes fleisch hat … nun ja.
Wie Dir ja bekannt ist, liebe ich beides
Ray
wer aber lieber kalten stahl als warmes fleisch hat … nun ja.
Wie Dir ja bekannt ist, liebe ich beides
war mir nicht bekannt. wie auch?
Klarer Fall von Diskriminierung
genaugenommen finde ich sogar, dass solche leute es gar
nicht verdient haben, das ticken einer uhr zu hören!![]()
Hallo Ann,
was soll daß mit „solche leute“?
Ich finde Holz gut, auch alte Sachen, und ich finde so eine alte Standuhr wunderschön.
Ich kann, ganz sicher, da schon gemacht, mir den Schlafsck auf einem Autobahnparkplatz neben dem Auto ausrollen und schlafe da wunderbar, mir völlig egal was die Autos dann Lärm machen.
Oder am Strand schlafen während rund um mich noch Powermusik bis Morgens früh lief.
Ich bin also nicht unbedingt sehr geräuschempfindlich.
ABER, dieses Ticken einer Uhr macht mich wahnsinnig, genauso wie ein tropfender Wasserhahn.
Und zum Glück, bisher immer, wenn ich mal zufällig, weiß gar nicht warum *gg*, mal in einer fremden Wohnung nächtigte, konnte ich das Problem auf die eine andre Weise oder die andre lösen.
Bevor jetzt jmd. rumrätselt, kleine Tickwecker mit viel Klamotten umwickeln, die eine Standuhr hatte ein Hebelchen dafür, da ich keinen Bock auf Mitternachtsklempner habe habe ich den tropfenden Wasserhahn so behandelt daß man die Tropferei nicht mehr hört.
Zur eigentlichen Anfrage.
Du willst da einen meschachischen Wecker der nicht tickt.
Das geht wohl nicht, du kannst da wohl nur sehr geräuscharme nehmen.
Wäre nix für mich, die höre ich garantiert auch noch
Welche GrĂĽnde hat es denn daĂź du da keinen elektronischen haben willst?
Willst du damit 5 Jahre in eine WĂĽstenoase wo der batteriennachschub nicht gesichert ist?
WofĂĽr brauchst du denn da einen Wecker? Die Sonne treibt dich schon aus dem Zelt, keine Sorge.
Wie auch immer, vor 20 Jahren hatte ich mal ein Werbegeschenk, eine Taschenlampe ohne Batterien. Die hatte seitlich einen BĂĽgel. Wenn man den mehrmals zusammendrĂĽckte lud sich dadurch wohl ein Akku auf und man hatte fĂĽr bestimmte Zeit wieder Licht.
Irgednwie so ähnlich soll es neuerdings was geben für ganz arme Dörfer irgendwo in der Welt.
Damit sie wenigstens Radio hören können gibst da auch was was ähnlich funktioniert. Sie müssen da irgendwas mechanisches machen dadurch wird ein Akku im Gerät geladen und sie können Radio hören.
Was ich meine ist, anstatt jetzt den mechanischen Wecker aufzuziehen damit er rumtickt, könntest du einen elektronischen Wecker nehmen und dem durch irgendwelche manuellen/mechanischen Bewegungen von dir dem den Akku laden.
DaĂź dies geht weiĂź ich durch die damalige Taschenlampe.
Bliebe noch die Frage offen in Bezug auf Effektivität.
Bringt ja wohl nix, du drückst da irgendeinen Bügel in Folge 5min lang rein und dann läuft der Wecker nur 6 Stunden.
Ich finde, 3 tage mĂĽĂźten minimal schon drin sein, sonst bringt das nix.
GruĂź
Reinhard
ja, gegen lebende uhren!
hi reinhard,
ABER, dieses Ticken einer Uhr macht mich wahnsinnig, genauso
wie ein tropfender Wasserhahn.
das ticken einer uhr ist aber ihr pulsschlag! ein uhrmacher kann aus dem ticken fast so viel diagnostizieren wie ein arzt, wenn er einen menschlichen patienten abhört. wer mechanische uhren will, aber das ticken nicht will, muss sich mit toten uhren begnügen.
gruĂź
ann, ex-uhrmacherin
Hi,
Ich hoffe, Deinen Einwand entkräftet zu haben
Das schon, mich hätte der Wecker vermutlich sowieso nicht gestört.
Schönes Wochenende,
GruĂź S
Hallo Ann,
das ticken einer uhr ist aber ihr pulsschlag!
glaub nur nicht daĂź ich dich nicht verstehe.
Ich habe gewaltige Hochachtung vor den eher alten Uhrmachern.
Eine Riesenleistung diese Präzision hinzukriegen und vielleicht mußten sie sich die Zahnrädchen und was es da noch so gibt selbst herstellen.
Vor sowas habe ich gewaltigen Respekt.
wer mechanische
uhren will, aber das ticken nicht will, muss sich mit toten
uhren begnĂĽgen.
Schnickschnack. Gibt da Lösungen, eine mit der Vakuumglocke oder was das war wurde ja schon genannt.
Man könnte auch den Wecker aufziehen, 500m entfernt auf eine kleine Rutsche stellen wo er wacklig steht.
Die Rutsche endet im Schalfzimmer.
Was passiert. Man hört das Mistding nicht (jaja, jede Uhr hat eine Seele o.ä. *gg*), dann klingelt das Mist äh der Wecker, durch seine Vibration rutscht er die Rutsche hinunter und „weckt“
gruĂź
ann, ex-uhrmacherin
Aha, das permanente Ticken ging dir dann doch auf den Keks? *duck* )
GruĂź
Reinhard
Moin Ray,
ja, ich habe sie gelesen, kann aber bestätigen, dass dieser
Wecker nahezu geräuschlos arbeitet.
ÄHM, WANN WARST DU DAS LETZTE MAL BEIM HÖRGERÄTEAKKUSTIKER?!
scnr
Gandalf