Lautsprecher/Computer

Hallo,
gegeben ist ein PC Soundanlage mit einem 3,5 Stereoklinkeneingang. Diese Anlage soll ein USB Schallplattenspieler (Digitalisierung von Schallplatten)angeschlossen werden, der leider die Tonwiedergabe über das USB Kabel nicht unterstützt.
Weiterhin soll halt der Computer angeschlossen werden.
Die bisherige Lösung über einen Y-Stecker 1x3,5 Stereo auf 2x3,5 Stereo funktioniert zwar, führt aber logischerweise zu einer starken Dämpfung der Signale.
Welchen Verstärker könnte ich zwischenschalten, der die Funktion des Y-Steckers erfüllt und gleichzeitig das Signal „aufpeppt“
Danke

hi truckle

ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich dich recht verstanden habe. du willst über das y-kabel einen PC und eine stereoanlage anschließen, ist das richtig?

hat die stereoanlage einen phono-eingang? den brauchst du, siehe unten. und wofür ist denn das USB-kabel gut, wenn nicht zur wiedergabe von platten am PC?

zur lösung: aus einem plattenspieler kommt kein vollwertiges audiosignal, das ist quasi abgespeckt und muss mit einam passenden phono preamp entzerrt werden. deswegen haben/hatten stereoanlagen auch einen extra phonoeingang, der macht das automatisch. wenn deine anlage keinen solchen eingang hat, kannst du die wiedergabe an der anlage vergessen, außer du schaltest einen phono preamp dazwischen.

am pc kannst du mit verschiedenen softwares arbeiten um das signal wieder „normal“ klingen zu lassen. dafür gibts wie steinberg clean und magix schallplatte auf cd und sowas, die kosten aber alle geld.

kostenlos geht es allerdings auch, wenn du den song erst aufnimmst und dann zum beispiel acoustica zur verstärkung / entzerrung des signals verwendest. das kann auch die kostenlose basic version: http://acondigital.de/downloads/

da nimmst du dann ganz normal die platte auf und sorgst mit der option Enhancements / verbesserungen -> phono filter für den korrekten sound.

Ich glaub ich bin da etwas falsche verstanden worden.
Das Digitalisieren der Schallplatten über das USB
Kabel funktioniert mit Magix Clean problemlos. Allein die Tatsache ist gegeben, ich höre nur die Minalmalgeräusche der Schalleplatte. Nach Angaben von der Hilfetruppe von Magix unterstützen nicht alle Plattenspieler die akustische Wiedergabe über den PC.
Also habe ich an den Klinkenausgang des Plattenspielers ein Kabel gehängt, das an eines separate 2.1 Anlage geht. Ergebnis ich digitalisiere meine Platte per Laptop (der keinen Laut von sich gibt) und höre gleichzeitig über die 2.1 Anlage die abgespielte Platte.

Computer Nr.2 hängt auch über den Y-Stecker an der 2.1 Anlage, da ich zu faul bin jedesmal umzustecken (PC 2 oder Plattensieler)

An besagten Y-Stecker tritt aber eine massive Dämpung auf, die ich kompensieren möchte. Soweit ich gegoogelt habe benötigt man dazu einen Verstärker, die es in den unterschiedlichsten Varianten gibt.

Meine Frage ging dahin welcher Verstärker optimal ist. Eingang 2 x 3,5 Stereoklinke ausgang 1 x 3,5 Stereoklinke via 2.1 Anlage. Dabei muß noch gesagt werden , das der Verstärker kein High End Gerät sein mus sonder nur mein Signal auf ein Optimum anheben braucht.
Danke

ah ja jetzt ^^

also grundsätzlich ist ein y-kabel kein optimaler weg, das stimmt schon. aber normalerweise ist es eher problematisch, wenn man ein signal aufteilt, also der umgekehrte weg wie bei dir. du führst ja signale zusammen, und dass das probleme mit dem pegel/klang erzeugen soll, klingt erstmal fragwürdig (auch wenn ich es jetzt nicht völlig ausschließen kann).

ergo würde ich als erstes mal die kabel prüfen. steck auch mal PC2 direkt in den eingang der anlage und prüfe das signal. wenn dann alles ok ist, liegts am kabel (das kabel von PC2 auch mal testweise austauschen).

falls du dann zu dem schluss kommst, du bräuchtest zusätzliche hardware, dann kauf dir einfach irgendeinen minimixer mit phonoeingang, die gibts für kleines geld. hab mal schnell gegorgelt und zB das hier gefunden. highend wirst du ja vermutlich nicht brauchen.

bottomline: steck das kabel einfach um. so oft musst du das bestimmt nicht machen :smile: