Lautsprecher knacken beim anmachen des Verstärkers

Hallo zusammen,

aus Kostengründen habe ich seit 2 Wochen eine per Fußschalter abschaltbare Steckdosenleiste für das gesamte Home Entertainment, sprich TV, AV Receiver, PS3 und Sat Receiver. Bevor wir den Schalter betätigen werden alle Geräte in den Standby versetzt. Soweit so gut. Betätige ich nun den Schalter erneut um die Geräte anmachen zu können kommt ei  knacken in den Lautsprechern, der Receiver selbst geht aber nicht komplett an sondern ist im Standby. Wieso knackt es, und inwieweit ist das schädlich für die Lautsprecher?  Es handelt sich um ein 7.1. System von DK Digital mit Noname Lautsprechern.

Hi, 
So ganz kenne ich mich damit auch nicht aus, aber kann aus erfahrung sagen das bei einem leichten knacken nix passiert…  das wird etwas damit zu tun haben das dein steuerteil in dem moment wieder mit strom versorgt und somit eingeschaltet wird
 
LG.

Sofern es sich nur um ein leichtes Knacksen handelt, macht das den Lautspechern gar nichts aus.
Ursache sind kleine Stromspitzen die durch das Einschalten aller Geräte auf einmal entstehen - i.d.R. völlig ungefährlich.

Hallo,

meine knacken seit einem Jahrzehnt und die leben immer noch…

5.1 System mit abschaltbarer Steckdose :wink:

Warum das so ist, kann Dir sicher ein Elektroniker erklären, mir ist das völlig egal solange der Laden läuft…und er läuft.

Übrigens knackt mein 2.1 am PC auch dann, wenn ich es per Netzschalter einschalte und das auch schon seit Jahren ohne Schaden.

Der frühere Volksempfänger (ich hatte tatsächlich noch einen) machte das auch.

Also keine Sorge, ist normal.

Gruß

Hallo,
irgendwie hab ich ein Verständnisproblem…
Du hast eine schaltbare Steckdosenleiste ; ok
mit dieser schaltest du dein Soundequipment komplett ab ; ok

Nun schaltest du dein Reciever in „StandBy“ ; ??? - ohne Spannung ???
StandBy bedeutet doch das das Gerät mit Spannung versorgt wird und nicht komplett ausgeschaltet ist (daher auch immer Strom verbraucht) .
Man kann also ein Gerät doch nicht „aktivieren“, bevor man den Schalter betätigt hat…

Oder hab ich etwas falsch verstanden…

Jörg

Wir schalten nach der Benutzung der Geräte diese per Fernbedienung in standby und beim verlassen des Raumes wird die leiste ausgemacht. Laufende Geräte möchte ich ungern „abwürgen“. Du hast lediglich die Reihenfolge vertauscht. Ansonsten Danke für die Antworten.

Hallo,
man muß unterscheiden zwischen dem klassischen Einschaltknack (oder-wumms) eines Verstärkers oder nur dessen Netzteil (dein Fall).

Klassischer Einschaltwumms:
Nach dem Einschalten werden die Transistoren auf einen Ruhestrom eingeschwungen. Das ist sehr niederfrequent und kann der maximalen Versorgungsspannung der Transistoren entsprechen. Lautsprecher machen je nachdem einen Satz nach vorne und können kaputt gehen. Seit langem haben Verstärker schutzschaltungen dagegen, die die Lautsprecher erst freischalten, wenn die Endstufe eingeschwungen ist.

Knacken wenn Verstärker nicht eingeschaltet, sondern nur in Standby versetzt wird (Dein Fall):
Ich denke es ist ungefährlich, wenn es nur ein Knacken ist, dann auf jeden Fall ungefährlich. Wie es passiert: Das Netzteil wird eingeschaltet, die Endstufe nicht, wohl aber etwas Steuerelektronik, die den Standby managed. („Managen“ heißt, wahrscheinlich durch eine Lampe den Standby-Zustand anzeigen und auf einen Tastendruck (Taster, nicht Schalter) den Receiver einschalten. Da die Endstufe wahrscheinlich nicht (nur) durch Relais eingeschaltet wird, kann es sein, daß ein Signal vom Netzteil kurzzeitig durchkommt, das gibt den Knack. Eine andere Möglichkeit ist, daß bei Einschalten der Netzspannung der „Standbymanager“ die Endstufe kurzzeitig einschalten möchte, dann aber durch das definierte Verhalten der Schaltungslogik den Einschaltvorgang sofort abbricht.

Gruß, Felix

hallo,

auch wenn das jetzt etwas spät ist aber ich habe hier eines noch in keiner antwort gelesen:

ich kenne das „schon immer“ dass man bei verstärkern (damals stereo, aber das tut dem prinzip ja keinen abbruch) den lautstärkeregler vor abschalten auf „0“ dreht !
dann knackst es auch nicht !!
weder beim ein- noch beim ausschalten.
und ausserdem „vergisst“ man dann nicht irgendeine zu hoch eingestellte lautstärke bis zum nächsten einsatz . . .

ob die boxen dadurch wirklich geschützt werden weiss ich nicht, aber alleine die tatsache dass du hier eine frage formulierst zeigt ja dass es dir eigentlich nicht angenehm ist.

also probiers doch mal mit runterdrehen - wenn du sowieso alle geräte „ordentlich“ abschaltest dürfte das ja kein faulheits-problem darstellen.
wenn es bei dir trotzdem noch knackst liegt dass dann womöglich an einer aktivbox (subwoofer ?) dann wirst du wohl damit leben müssen . . .

grüße