Hallo,
meine Eltern haben sich -leider- so eine Nostalgieanlage gekauft und jetzt ist das Gejammer groß, dass das Teil einen miserablen Klang hat. Ihr alten Lautsprecher wurden damals an der alten Anlage angeklemmt (Draht), die haben also keinerlei Stecker.
Wie haben zum Test jetzt PC-Lautsprecher mit Subwoofer rangehängt, klappt super, ist aber nicht gewünscht, weil nicht die alten Boxen…
Jetzt unsere Frage…können wir einen aktiven Subwoofer ranhängen und an DEN dann die Boxen anklemmen, damit sie ihre alten Boxen weiter benutzen können?
Bitte nur ernsthafte Antworten…wir wissen ja selbst, dass sie selber schuld sind und sich dieses Teil niemals hätten kaufen dürfen…also schonmal DANKE vorab für hilfreiche und -bitte- verständliche Antworten!
Hi
klar, wenn der aktive sub dies vorsieht, ja! Meiner machts… aber ob der Nostalgieschrott davon besser klingt bezweifle ich. Der Verstärker da drin wird einfach Mist sein. Ich würde vermuten es klingt dann Shize mit Tiefbass (je nachdem was ihr in den Sub investiert).
hier z.B. würde es gehen:
https://www.lautsprechershop.de/hifi/images/dt50.jpg
Lautsprecher Ausgänge eurer Nostalgiebüchse an re/li plus/minus und direkt an die output Klemmen die Satteliten Lautsprecher. Das Signal zu denen wird durchgeschleift, die aktive Weiche lässt zum sub durch was sie braucht um daraus das Fundament zu machen. Ein guter Sub kostet durchaus mal 4-500€ - frage mich ob das adäquat für das Ding ist.
p
Hallo !
Der „aktive Subwoofer“ hat dann auch endverstärkte Ausgänge
zum Betrieb Eurer alten passiven Boxen ?
Und diese Ausgänge halten dann auch ein „Fullrange“-Signal
für die alten Boxen bereit ? (Und nicht etwa nur ein Bass-Signal
für den Betrieb weiterer Subwoofer?)
Haben die Endverstärker vor den Ausgängen genug Leistung,
um die alten Boxen anzutreiben ?
(Faustregel: mindestens soviel Leistung, wie die alten Lautsprecher
bei nominaler Vollaussteuerung lt. Datenblatt brauchen)
Bringen die Ausgänge diese Leistung bei der Anschlussimpedanz
der alten Boxen ? (die haben üblicherweise 4, 8 oder 16 Ohm)
Ob das klanglich eine günstige Kombination ergibt, wollen wir hier
nicht beleuchten. Das scheint auch nicht der Anspruch zu sein,
höre ich durch.
Diese Fragen sind zu klären !
Weitere Rückfragen gerne unter [email protected]
Schöne Grüße, Christoph
Wenn die Boxen Murks sind,
muss man schauen wodran es liegt.
Fehlt nur der bass,
kann man eventuell einen zusätzlichen Subwoofer dran hängen,
wenn der einen entprechenden Eingang hat.
Dann muss man aber auch aufpassen, dass man die Dinger entprechend einstellen kann,
weil die sind oft sehr stark abhängig von der raumakustik.
Sind die Boxen grundsätzlich murks,
hilft auch kein subwoofer.
Ausserdem halte ich grundsätzlich nicht viel von diesen Subwoofern;
schon gar nicht, wenn die anderen Lautsprecher nicht zusammen damit angepasst sind.
Alles wird mir auch nicht klar,
wieso man jetzt unbedingt diese Boxen dran hängen will.