Lautsprecherboxen - Membran löst sich ab

Folgendes Problem: Die Membran einer meiner Boxen hat sich am Rand gelöst. Mit was könnte ich die kleben (bzw. ist da überhaupt ein befriedigendes Ergebnis zu erwarten)?

  • Mein Freund hat gemeint, als er so etwas mit gewöhnlichem Klebstoff versucht hat, hat sie sich aufgelöst…
    (Aus welchem Material bestehen Lautsprechermembranen? Ich hab keine Ahnung und bin dankbar für Tipps :smile:.)

Hallo,

die Membran kann aus verschiedenen Materialien hergestellt sein,
versteifte Pappe, mit Metallbeschichtung, glasfaserverstärkt, aus Seide
undundund. Ich denke, was du meinst, ist die Sicke, also der Gummi- oder
Schaumstoffrand, mit dem die Membran an der Chassis angehängt ist, um sie,
vor allem beim Basstreiber, beweglich zu halten. Dass sich Sicken
auflösen, unterliegt dem Alterungsprozess und äußeren Einflüssen wie
UV-Strahlung, vor allem die früher verwendeten Schaumstoffsicken sind da
sehr anfällig.

Natürlich kann man diese vom Fachmann austauschen lassen oder besser die
Chassis erneuern lassen (immer paarweise, also bei beiden Boxen), ob sich
der Aufwand lohnt, musst du selbst entscheiden. Wenn du hochwertige Boxen
hast, sollte es vernünftig sein: bei Billigteilen aus dem Blödmarkt ist es
vielleicht besser, wenn du dich nach neuen Boxen umschaust.

Gruß
Lantanos

Hi
die Membran kann von pappe über Kohlefaser- oder Kevlarverbundstoffe alles mögliche sein. Wasbei dir zerfällt ist vermutlich die Sicke, das ist die Verbindung zwischen Membran und Chassis. Die wurden aus Gewichtsgründen mal aus Schaummaterial gemacht, dass sich irgendwann einfach zu teer auflöst. Wenn es hochwertige Lautsprecher sind, bau die Chassis aus und lasse sie reparieren. Google mal unter „Reconing“ - in Berlin kann ich dir ne Fa sagen, in Süddeutschland kannte ich auch eine, da muss ich suchen. Ersetzt wird normal mit Gummisicke, die zwar schwerer aber haltbarer ist. Kosten liegen bei hochwertigen LS etwa bei 50% des Neuwertes, zB 1 Paar 120er Seas BM = ~70€. für 300er Isophon Bässe habe ich etwa 100€ (plus Porto) gzahlt. Es lohnt sicher nicht bei irgendwelchen billigboxen von Plus oder Aldi. Da wäre der Ersatz durch mittelmässige neuware sicher ein Gewinn. Selbermachen ist eher nix, Zentrierung etc ist nicht unbedingt was für Anfänger. Lass es jedenfalls immer paarweise machen.

in Berlin:
http://www.lup-berlin.de/index_aktuell.htm

sonst:
http://www.l-r-c.de/home.html

und eine könnt ich noch rausfinden.
gruss
HH

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo emily

Hat sich die Membran nur vom vorderen Zentrierring gelöst?
Oder hat sich wie damals bei meinen Lautsprechern der vordere Zentrierring aufgelöst? Wenn ja hab ich eine Internetadresse für Dich!
Dahab ich ersatzringefür meine Infinity-Lautspreche bestellt und bin bis heute (über 3 Jahre) mit dem Ergebnis zufrieden.
http://www.newfoam.com/kits_ge.asp

Gruß Armin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]