Hallo, immer noch Namenloser
Auf dem Lautsprecher steht 8 Ohm 0,5 Watt…
P* R = U²… Heisst das der Lautsprecher mit bis zu 2 V betrieben wird?
Au weia!!
Lautstärke wird gesenkt indem man weniger Spannung gibt?
Zuerst mal:
Alle Daten eines Lautsprechers wie Widerstand und Leistung werden auf einen Wechselstrom mit einer Frequenz von 1000Hz bezogen.
Die Angabe 0,5W ist die Grenzleistung, bei der sich der Lautsprecher mit Sicherheit noch nicht zerlegt. Würdest Du ihn aber mit einer Wechselspannung von 2V bei 1000Hz beaufschlagen, so würde ein Ton mit einer Lautstärke entstehen. bei der Dir möglicherweise die Ohren wegfliegen würden.
Du musst anders an die Sache herangehen.
Wenn Du vor den Lautsprecher einen 8Ohm-Widerstand schaltest, so würde die Spannung am Lautsprecher bei 1000Hz auf die Hälfte gesenkt. Da der Lautsprecher jedoch überwiegend ein induktiver Widerstand (also frequenzabhängig) ist, wäre die Spannung und damit auch die Leistung am Lautsprecher bei niedrigeren Frequenzen geringer, bei höheren Frequenzen höher. Daraus ist zu schließen, dass ein ohmscher Widerstand Einfluss auf die Toncharakteristik des Lautsprechers hat - mit ein Grund dafür, warum man diese Art der Lautstärkeregelung normalerweise nicht anwendet.
Wenn Du allerdings diese Art der Lautstärkeregelung beibehalten willst, so solltest Du bedenken, dass die Schallempfindlichkeitskurve unseres Ohres logarithmisch ist und dass eine verringerung der abgestrahlten Schalleistung um 50% (3db) von uns geade noch als deutlicher Lautstärkeunterschied wahrgenommen wird. Ein 8Ohm-Widerstand (Normwert 7,5Ohm) würde die Schalleistung auf 25% und damit um 2 Lautstärkestufen senken.
Sind jetzt alle Klarheiten beseitigt?
Gruß merimies