Lautstärkedifferenz im TV

Moin,

angeblich wollten ja alle Sender zum September die Lautstärke anpassen.
Nach meinen Informationen sollte dies nicht nur zwischen den verschiedenen Sendern sondern auch für Werbeblöcke gelten.
Ist daraus nun doch nichts geworden?
Gestern fiel es mir wieder extrem auf, dass die Werbung wieder deutlich lauter als der Film war. Ebenso waren die Trailer wieder deutlich lauter.
Dieser ewige Griff zur Fenbedienung nervt total und genau das sollte doch nun nicht mehr vorkommen.

Gruss Jakob

Hallo Jakob,

das Thema hatten wir hier schon mal.
Es ist eine freiwillige Vereinbarung, die die Sender geschlossen haben, und man hält sich eben nicht daran.
Hintergrund ist, daß der Zuschauer gezwungen werden soll, auf die Werbung und die Trailer zu hören (Marktschreiersystem).
Da heute alle Sender, auch die öffentlich rechtlichen, nur auf die Einschaltquote und die Einnahmen aus der Werbung schauen, müssen wir wohl leider damit leben, auch wenn es noch so lästig ist.

Gruß Heinz

Moin Heinz,

das heisst, das hier http://www.augsburger-allgemeine.de/panorama/Das-Fer… war eine Ente?
Ich hatte das so verstanden, das sich alle Sender, wenn auch auf freiwilliger Basis, dazu verpflichtet hätten.
Bei den öffentlich rechtlichen scheint es ja zu funktionieren.
Na gut, die privaten Sender, die ja eh fast mehr Werbung als Programm bieten, schaue ich nur sehr selten.
Neben dem Lautstärkeproblem ist ja das Bild fast nur noch mit Einblendungen vollgepflastert.
Aber lieben Dank für Deine Antwort.

Gruss und werbefreies Wochenende
Jakob

Bei den Werbeblöcken scheint es ja bei den meisten Sendern zu funktionieren, aber bei den Trailern habe ich das Gefühl die Lautstärke wurde verdoppelt.
Ich hatte letztens ein Lautstärkemessgerät (Phon) hier. Beim Spielfilm und den Werbeblöcken wurden Werte um 60 Phon gemessen. Bei den Trailern wurden um 70 Phon angezeigt.
Desweiteren haben die Sender (auch öffentlich rechtliche) die Unart Werbung für Vorschauen in halber Bildschirmgröße in laufende Spielfilme einzublenden.