Lautstärkeregelung über touchsensor regeln

Hallo,

Ich bin im moment dabei eine portable musikanlage zu bauen.
Dabei werden im gehäuse nur nur lautsprecher, verstärker, 12V akku etc verbaut und die tonquelle (z.B. Handy, mp3player) extern über chinch und der artigen standartanschlüssen eingespeist.

Nun kann ich selbstverständlich einfach einen Poti nehmen, die achse rausstehen lassen und n drehknopf drann machen.

Das will ich aber nicht.

Glattes und schlichtes desing sind erwünscht.

Ich suche nun nach alternativen ideen…
Im idealfall hätte ich auf der oberseite ein kleines „glasfeld“ mit dem ich per fingerwisch die lautstärke regeln kann.

Oder vielleicht hat noch jemand eine andere gute idee?!
Bin für alle anregungen offen.

Auch eine Spannungs überwachung in form einer Voltmeters sollte mit an bord sein.
Nur die typischen anzeigen sehen alle zu billig aus wie ich finde.

Auch hier gilt schlichtes desing geht über alles.

danke schonmal im voraus für alle anregungen.

P.s.: Hier mal ein kleines bild zum veranschaulichen.

http://www.myimg.de/?img=201202291057370d9ad.jpg

Hey.
Touchsensor ist vieleicht etwas oversized, aber es gibt „digitale Potentiometer“ , die werden mit Tastern angesteuert.

Gruß Jörg

Ok, danke schonmal.

Tasten würden ja leider bedeuten das ich nur gestuft die lautstärke regeln kann oder?!

Gibt es zufällig auch potis die keine anschläge haben?
Also ich drehe quasi richtung laut und wenn „das ende“ des potis erreicht ist, bleibt der Wiederstandswert stehen aber das poti lässt sich weiter drehen?

bischen blöd erklärt aber ich hoffe es geht?!

Hallo,

Glattes und schlichtes desing sind erwünscht.

kannst auch kapazitive Sensoren (Schalter) nehmen.
Die funktionieren auch hinter Glas.
In Verbindung mit einem elektr.Poti kann man da
eine elegante lösung draus machen.
Im einfachsten Fall mit Tasten Up/Down.
Gruß Uwi

Auch eine Spannungs überwachung in form einer :Voltmeters sollte mit an bord sein.
Nur die typischen anzeigen sehen alle zu billig aus :wie ich finde.

??? Kleiner mkrokontroller mit ADC?
Anzeigen sind beliebig machbar.
Gruß Uwi

Hallo,

das poti lässt sich weiter drehen?
bischen blöd erklärt aber ich hoffe es geht?!

Das ist Stand der Technik.
Statt Potis verwendet man heute Impulsgeber und
steuert über einen Kontroller damit elektronische
Potis.
Die Impulsgeber drehen beliebig ohne Anschlag rechts/links.
Gruß Uwi

Wenn schon nicht touch, dann

sagte man mir ich bräuchte ein Stereo Poti, logarithmisch, 47kOhm

Sowas habe ich ja auch gefunden aber eben nicht zum „durchdrehen“…

kannst auch kapazitive Sensoren (Schalter) nehmen.
Die funktionieren auch hinter Glas.
In Verbindung mit einem elektr.Poti kann man da
eine elegante lösung draus machen.
Im einfachsten Fall mit Tasten Up/Down.
Gruß Uwi

Das Klingt allerdings sehr interessant.
Damit könnte ich sicher auch das gerät einschalten?

Allerdings bin ich mechatroniker und kein elektroniker…
Ist das schaltungstechnisch sehr aufwändig?
oder gibts dafür sone art standart module?

greez

kannst auch kapazitive Sensoren (Schalter) nehmen.
Die funktionieren auch hinter Glas.
In Verbindung mit einem elektr.Poti kann man da
eine elegante lösung draus machen.
Im einfachsten Fall mit Tasten Up/Down.
Gruß Uwi

Sry, aber ich brauche noch mehr hilfe…

Hallo,

Das Klingt allerdings sehr interessant.
Damit könnte ich sicher auch das gerät einschalten?

Im Prinzip ist alles machbar.

Allerdings bin ich mechatroniker und kein elektroniker…
Ist das schaltungstechnisch sehr aufwändig?
oder gibts dafür sone art standart module?

???
Wenn du etwas einfaches haben willst, dann nimm doch
lieber einfache Potis.
Für kapazitive Sensoren gibt es fertige IC, aber
meist nur in SMD-Ausführung mit winzigem Footprint.
Gruß Uwi

Tach Grabbelmann!

Von Atmel gibt es vorprogrammierte qTouch controller, die genau das machen was du möchtest. In kombination mit einem digi Poti kannst du damit die Lautstärke regeln.

Wie schwer dir der Aufbau fallen wird hängt davon ab ob du dich in der Lage fühlst die Beispielschaltungen in den Datenblättern nachzubauen und gegebenenfalls etwas zu adaptieren.

Thor