Lavasteine im Schwedenofen erhitzen

HI
leider weiß ich mal wieder nicht ob ich hier im richtigen Bereich für meine Frage bin. Ich versuche es trotzdem mal.
Und zwar würde ich gerne Lavasteine im Schwedenofen über offenem Feuer erhitzen um diese dann (wenn Sie aufgeheizt sind) in unserem Vorraum zur Aussentüre als Heizquelle zu verwenden, da es hier im Winter ziemlich kalt ist und keine Heizung vorhanden ist.
Meine Sorge ist halt nun, dass sich diese steine wenn ich sie in den schwedenofen lege zerspringen oder noch schlimmer zerplatzen oder ähnliches.
Hat hier evtl. jemand erfahrung damit?
Oder kann man vielleicht die Lavasteine in der Mirkorwelle oder ähnliches erhitzen?

gruss und danke bereits im vorraus

HI nochmal
ich meinte eigentlich statt lavasteine saunasteine.
Kann ich also Saunasteine im Schwedenofen erhitzen und diese dann als
wärmequelle verwenden?

Hallo Namenloser

… Lavasteine im Schwedenofen über offenem Feuer erhitzen um diese dann (wenn Sie aufgeheizt sind) in unserem Vorraum zur Aussentüre als Heizquelle zu verwenden… Meine Sorge ist halt nun, dass sich diese steine wenn ich sie in den schwedenofen lege zerspringen oder noch schlimmer zerplatzen oder ähnliches.

Diese Steine werden auf dem Saunaofen manchmal bis zur Dunkelrotglut erhitzt und dann beim Aufguss mit Kaltem Wasser „abgeschreckt“, ohne zu platzen. Von daher brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen.

Eine andere Frage ist, ob die Wärmekapazität der Steine ausreicht, um den Vorraum für eine längere Zeit zu erwärmen.

Wenn es schon unbedingt diese Heizmethode sein muss, wäre Gusseisenschrott wahrscheinlich besser geeignet.

Gruß merimies