Layer break

Guten Abend,

ich will demnächst zum ersten mal eine DL-DVD in Kleinauflage pressen lassen.
Die Daten will ich auf 2 SL-DVDs zum Presswerk schicken. Die schreiben in ihren Spezifikationen, dass die Layer zusammen nicht mehr als 2024335 Sektoren haben dürfen, um nicht unter 57,5 mm zu kommen. Außerdem soll ich den Layer break genau definieren.

OK. Das mit den Sektoren heisst ja wohl nur, dass die DVD nicht zu voll werden darf. Das ist kein Problem, ich kann den Film ja z.B. so komprimieren, dass er nur 90% der Speicherkapazität beansprucht, dann müsste das doch erfüllt sein. Aber wie definiere ich den Layer break?

Ich komprimiere mit TmpgEnc und erhalte dann eine z.B. 8GB-große MPG2-Datei. Dann lade ich das in Uleads Filmbrennerei und gestalte das Menü. Das Programm erzeugt dann die IFO-, BUP- und VOB-Dateien. Aber wie kann ich da den Layer break definieren? Oder brauche ich da ein anderes Authoring-Programm? Welches (möglichst einfach zu bedienendes) ginge da?

Gruß
Olaf

hallo

ich selber kenne leider nur kostenpflichtige programme und kann dir wohl keinen eindeutigen tipp geben, aber:
ja, der layer break MUSS im authoring programm definiert werden.
oftmals geht dies nur an einer kapitelmarkierung, oder zumindest an einem einsprungspunkt (der auch ohne „kapitel“ definiert werden kann).
ich weiss aber nicht wie du die 8-giga-datei dann auf zwei single-discs bringen willst ??
ein mir bekanntes authoring-programm schreibt mir zwei image-dateien irgendwo hin, aber dieses programm kennt eben auch den layer-break und definiert auch deutlich layer 1 und layer 2 (eigentlich 0 und 1) und das muss doch auch schon in der ifo stehen; normalerweise ändert ein presswerk daran nichts.
du siehst, ich bin etwas verwundert und denke du brauchst ein besseres authoring-programm.
aber wie gesagt, meine letzte erstellte double-layer fürs presswerk liegt einige jahre zurück und entstand mit einem noch älteren programm (spruce).

viel glück