Layout

Hallo liebe Experten,

ich sitze in einer Zwickmühle:

Ich möchte mit einem Grafikprogramm kariertes und liniertes Papier erstellen, was eine Auflösung von 300 dpi haben sollte und ein Format A4 aufweisen muss. Ich habe mich mit Indesign auseinander gesetzt und bekomme es auch teilweise hin. Nur beim karierten habe ich folgendes Problem : Wenn ich es ausdrucke, habe ich zwar durchgängige vertikale schwarze Linien aber gepunktete horizontale Linien. Desweiteren sollen die Linien nicht schwarz sein sondern grau. Eben so wie man es von einem normalen Collegeblock kennt.
Desweiteren will ich einen Kalender von Oktober 2009 bis April 2010 sowie einen Stundenplan erstellen, habe aber leider absolut keinen Plan wie ich das machen soll. Ich bin Layout technisch leider eine absolute Niete und brauche die Sachen dringend. Kann mir jemand helfen ?

Vielen Dank im Vorraus :smile:

hallo chris.
als erstes entschuldigung für die relativ späte rückmeldung. dann gleich als nächstes - kariertes papier zu drucken in einer hochwertigen und qualitativ ansprechenden qualität ist sicherlich nur im offset bereich möglich.
allerdings besteht auch die möglichkeit, über einen laserdrucker 600dpi oder einen photodrucker z.bsp. epson mit einer druckauflösung von 1200dpi, sicherlich ein gutes und brauchbares ergebnis zu erzielen.
am besten nicht gleich über indesign, alternativ und fast besser hierfür geeignet ist corel. linien anlegen, 0,3 pkt linienstärke, 25% schwarz; alle linien in kurven konvertieren und in max auflösung drucken.

kalender und stundenplan, hmm… manuell, also handarbeit wären hierfür angesagt. optional besteht die möglichkeit evtl. officevorlagen aus dem netz zu ziehen, diese werden stellenweise auch von ms office kostenfrei zur verfügung gestellt. diese können an eigene bedürfnisse angepasst werden.

hoffe konnte soweit helfen.

gruss

Hallo Chris, leider etwas verspätet (war verreist).
(1)
Wenn Du (horiz.) liniertes Papier hinbekommst, sollte doch das Karierte auch durchgehende waager. Linien haben … :smile:, sonst keine Ahnung. Handhabung von Grafikprogrammen fernschriftlich zu erläutern, ist nicht so einfach: versuchs mal mit Scannen eines karierten Blatts, Helligkeitsänderung des Scans und Skalierung korrigieren durch Probieren und dann drucken.
(2) Kalender:
z.B. bei www.fotobuch.de.
Kostenlose software runterladen und erstellen, sogar mit Bildern. Ggf. nicht den Kalender bestellen, sondern PDF im Programm erzeugen und skaliert (größer) drucken, damit die Randmarken usw. verschwinden. Beliebiger erster Monat möglich.
(3) Stundenplan:
einfach mit Microsoft Powerpoint (o.ä.) erstellen. Das bekommst Du ganz bestimmt hin! Grafikprogramme sind dafür einfach zu komplex.

Gutes Gelingen!
Güße
Roland