Layouttabelle mit Frontpage 2002?

Hallo Experten,

verwende bisher für eine Homepage Frontpage 2002.
Nun habe ich erfahren, dass Seiten mit Layouttabellen so ihre Vorteile haben gegenüber Frames.
Layoutt. sind aber wohl erst mit Frontpage 2003 möglich - oder?
Welche anderen Möglichkeiten habe ich - ohne viel Geld einzusetzen?

Gruss
Eckhard

Hallo,

verwende bisher für eine Homepage Frontpage 2002.
Nun habe ich erfahren, dass Seiten mit Layouttabellen so ihre
Vorteile haben gegenüber Frames.

Haben sie. Und noch mehr Vorteile hat es, wenn man Tabellen nicht für Layout-Zwecke mißbraucht, sondern die logischen Elemente in einzlene s packt und das Layout mit CSS erledigt.

Layoutt. sind aber wohl erst mit Frontpage 2003 möglich -
oder?
Welche anderen Möglichkeiten habe ich - ohne viel Geld
einzusetzen?

http://de.selfhtml.org/ lesen und einen Editor deiner Wahl benutzen.
Oder ein Contentmanagementsystem (CMS). Es gibt auch gute Offline-CMS.

Was willst du denn genau erstellen?

Grüße,
Moritz

da kann ich meinem vorgänger nur zustimmen. am besten sind divs.
du brauchst weder für divs noch für layouttabellen (solltest du sie doch benutzen wollen) irgendeinen (teuren) besonderen editor, du kannst es, wenn du html (und css) kannst, in jedem beliebigen texteditor machen. und ja, auch bei frontpage, wenn du einfach denn quelltext selbst bearbeitest.
gruß derjesko

Räusper

Nun habe ich erfahren, dass Seiten mit Layouttabellen so ihre
Vorteile haben gegenüber Frames.

Tabellen sind dafür da, Tabellen zu machen. Nicht mehr für’s Layout (jedenfalls nicht für ein ganzes Seitenlayout).

Was hälst du davon dir mal AKTUELLE Literatur zu leisten. Und nicht Ladenhüter von 1994?

Links:

http://de.selfhtml.org (das Alte Testament)
http://drweb.de (das Neue Testament)
http://kommdesign.de (die Petrusbriefe)

Suchtstichworte:

XHTML & CSS (Cascading Style Sheets)

Gruß

Stefan

Hallo Experten,

als Anfänger habe ich folgende Homepage für einen Verein erstellt:
http://andernacherskiclub.de
Ich glaube nicht, dass mir dies mit z.b. mit „selfhtml…“ so schnell gelungen wäre. Werde mir aber die Vorgeschläge genau anschauen.

Dank für die Hilfe

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

als Anfänger habe ich folgende Homepage für einen Verein
erstellt:
http://andernacherskiclub.de
Ich glaube nicht, dass mir dies mit z.b. mit „selfhtml…“ so
schnell gelungen wäre. Werde mir aber die Vorgeschläge genau
anschauen.

Ich glaube auch nicht, dass du es ohne Frontpage geschafft hättest, 19 Fehler auf in dem HTML-Code zu machen:
http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fander…

Grüße,
Moritz

Dank für den Link.
Frontpage hat mich nicht auf diese Fehler aufmerksam gemacht. Werde mich bemühen, die Fehler zu beseitigen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

will mich ja bessern, aber wo finde ich in Frontpage zum Beisp. eine Angabe zu der verwendeten html Version?
Gruß
Eckhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

hane die Fehler angesehen, konnte aber an den genannten Stellen keine Fehler erkennen.Was ist an diesem Ausdruck falsch: ?

Gruß
Eckhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

hane die Fehler angesehen, konnte aber an den genannten
Stellen keine Fehler erkennen.Was ist an diesem Ausdruck
falsch: ?

Ich hab schon lange nichts mehr mit Frames gemacht, aber offensichtlich gefällt es dem Validator nicht, dass du das Attribut rows= benutzt.

Bau doch mal am Anfang den korrekten DOCTYPE für Framesets am Anfang ein:

und schau dann, ob sich der Validator immer noch beschwert.

Übrigens kann ich dir das Programm „tidy“ empfehlen, dass dein HTML bis zu einem gewissen Maß automatisch aufräumen kann:
http://www.w3.org/People/Raggett/tidy/

Vielleicht erleichtert dir das manches.

Grüße,
Moritz

Hallo Moritz,

die Korrektur des DOCTYP hat bis auf 2 Fehler alle „Fehler“ beseitigt;
aber die sind bisher hartnäckig.
Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf.
Da ich bisher nur mit WISYW… (Frontpage) gearbeitet habe, brauchte ich mich nicht um die HTML-Sprache kümmern.

Gruß
Eckhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Bau doch mal am Anfang den korrekten DOCTYPE für Framesets am
Anfang ein:

http://www.w3.org/TR/html4/frameset.dtd“>

und schau dann, ob sich der Validator immer noch beschwert.

die Korrektur des DOCTYP hat bis auf 2 Fehler alle „Fehler“
beseitigt;
aber die sind bisher hartnäckig.

Den ersten kannst du beheben, indem du das target="…" aus dem Code einfach herausnimmst. In einem -Tag braucht man kein target, das braucht man nur in Links (oder in forms).

Der zweite Fehler ist ähnlich einfach, da musst du einfach nur das bemängelte -Tag in Zeile 68 entfernen.

Grüße,
Moritz

Hallo Moritz,

habe in Frontpage unter „HTML der Frameseite“ die o.g. Änderungen vorgenommen, gespeichert und die geänderte Homepage an den Server von T-Online gesandt.
Leider weist jedoch der Quelltext bei Aufruf der Homepage (http://andernacherskiclub.de)nochnoch) immer den unveränderten HTML-Code auf.
Habe auch versucht, die Homepage im „NVU“ Editor zu öffnen (möchte ja mal wegkommen von Frontpage).
Aber die Dateien werden mit Fehlermeldung geöffnet und eine weitere Bearbeitung ist nicht möglich.

Gruß
Eckhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]