Hallo Bernhard,
Wer kann mir genau den Unterschied zwischen einem Lazarett und
einem Krankenhaus nennen?
in erster Linie liegt der Unterschied in der Namensgebung,
Spontan würde ich sagen: Ein Lazarett ist eine Sonderform
eines Krankenhauses, gekennzeichnet dadurch,
womit Du im Prinzip nicht so falsch liegst.
a) das Militär der Träger ist und
b) Soldaten behandelt werden,
c) und zwar im Kriegsfall.
Zu a) Wie ist das nun mit Einrichtungen militärähnlicher
Organisationen?
Zu b) Auch in Lazarette kamen während des Krieges Zivilisten.
Was nun wirklich ein Lazarett ist, wird sich ja kaum danach
bemessen, wie groß der Anteil von behandelten Zivilisten im
Ernstfall ist.
Zu c) Gibt es hier und heute Lazarette der Bundeswehr
(Koblenz?)? Wie unterscheiden diese sich etwa von
Bundeswehrkrankenhäusern?
Wer kann mir zu einer genauen Definition verhelfen?
Hier darf man sich nicht so sehr an der Namensgebung stören.
Der Name Lazarett wird hergeleitet von Lazarus (Gott hat geholfen), dem Schutzpatron der Kranken. Er ist nach einem Gleichnis in der Biebel, als Leprakranker von Jesus geheilt worden.
Der histotische Bezug des Namens Lazarett zum Militär liegt wohl auch darin, dass die Versorgung der Verletzten Soldaten (auch) durch Zivilpersonen erfolgte, deren Herkunft im kirchlichen Umfeld zu suchen ist. (Die heutige Berufsbezeichnung „Schwester“ hat ihren Ursprung darin).
Krankenhäuser im weitesten Sinn, gab es schon 4000 v.Chr., als Tempel antiker Götter für Kranke und gebrechliche, als solche genutzt wurden.
Die ersten Krankenhäuser nach heutigem Verständnis, gab es im 4. Jahrhundert und wurden in Caesara und Rom gegründet.
Mit dem Aufkommen der Mönchsorden wurden Hospitäler eingerichtet.
(hospitalis->gastlich).
Ergo, die gleichen Einrichtungen mit, aus der Historie unterschiedlich gewachsenen, Namen.
Grüße von Rollifern