LC1 Bakterium in Termitenmägen

Leider habe ich im Netz nichts passendes mehr zu dem Thema gefunden, aber interesseieren tut es mich doch: Als man vor ein paar Jahren herausfand, dass im Magen von Termiten körperfremde Bakterienkulturen siedeln, die es den staatenbildenen Insekten möglich machen, selbst reinen müll zu verdauen; konnten noch keine Vergleiche zu „Eutersäuberungsbakterien“ im Joghurt gezogen werden, weil sie bis dahin nicht auf dem Markt existierten.
Aber nachdem die Joghurt Industrie zahlreiche Sorten dieser Milch-Abfallzersetzungsbakterien in unsere Nahrungsmittel gebracht hat, dürfte es für freie Wissenschaftler ein Leichtes sein beide Arten mit einander zu vergleichen. Ist das schon mal geschehen oder darf das nicht geschehen damit niemand merkt, dass es sich um das gleiche Bakterium handelt?
MfG George

Hallo George

Leider habe ich im Netz nichts passendes mehr zu dem Thema
gefunden, aber interesseieren tut es mich doch: Als man vor
ein paar Jahren herausfand, dass im Magen von Termiten
körperfremde Bakterienkulturen siedeln, die es den
staatenbildenen Insekten möglich machen, selbst reinen müll zu
verdauen; konnten noch keine Vergleiche zu
„Eutersäuberungsbakterien“ im Joghurt gezogen werden, weil sie
bis dahin nicht auf dem Markt existierten.
Aber nachdem die Joghurt Industrie zahlreiche Sorten dieser
Milch-Abfallzersetzungsbakterien in unsere Nahrungsmittel
gebracht hat, dürfte es für freie Wissenschaftler ein Leichtes
sein beide Arten mit einander zu vergleichen. Ist das schon
mal geschehen oder darf das nicht geschehen damit niemand
merkt, dass es sich um das gleiche Bakterium handelt?

Die Bakterien, die im Darm von Termiten vorkommen, heißen Spirochaeta coccoides. Sie verstoffwechseln Cellulose und Hemicellulose (Holz) zu Essigsäure.
Bakterien des Stammes LC1 (Nestlé) sind Lactobacillus johnsonii, und verstoffwechseln Glucose und andere Monosaccharide (einfache Zucker)zu Milchsäure.
„Müll“ ist ein überaus relativer Begriff.
Beide Bakterien entstammen völlig unterschiedlicher Bakteriengruppen und sind nicht einmal annähernd miteinander verwandt.

Näheres hier: http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/113119/

Gruß
Andreas

Das beruhigt mich dann doch.
Also siedle ich nur Laktobazillen bei der Einahme von LC1 Joghurt in meinem Verdauungstrakt an! Auf dass mein Euter sauber wird!
Mfg Georgie

Hallo George

Der primäre Nutzen für aktive Lactobacillus-Kulturen in Jogurten besteht allen Anschein nach darin, bestimmte Bereiche der Lebensmittelindustrie finanziell zu unterstützen. Ein Nutzen für die Gesundheit ist jedenfalls nicht sicher nachgewiesen. Im Gegenteil, sollten es tatsächlich mal ein paar der besagten Bakterien es geschafft haben, sich im Verauungssystem anzusiedeln, können sie andere normalerweise vertretene Organismen kurzfristig verdrängen.

Gruß
Andreas