LCD ausmessen mit Oszilloskop

Ich habe da so ein Kleines Problem.

Bei einem LCD habe ich Segmente die ausfallen oder nur sehr schwach sind.
Nach Hersteller Angaben soll sie Spannung 3 Volt betragen. Wie messe ich das (Oszi ist vorhanden).
Durch den extrem geringen Strom bricht doch beim messen die Spannung über dem Display zusammen, oder?

Hallo,

ich muss zugeben, dass ich in diesem Themenbereich nur sehr wenig Ahnung habe. Ein gutes Oszilloskop hat einen sehr hoch-ohmigen Eingang ca. 1MOhm und mehr, ABER es hat auch eine Kapazität und die könnte hier negativ zuschlagen, denn die Frequenz ist sehr hoch und die Kapazität könnte hierbei als Kurzschluß wirken. Ich werde bei einem Kollegen nachfragen und eventuell noch eine Antwort geben.

MfG Helmut

Hallo,

ich habe gerade mit meinem Kollegen sprechen können - er gibt Dir leider auch keine große Chance, so etwas messen zu können - er sieht das Problem darin, dass auf den Monitor ein multiplextes Signal gegeben wird und man wissen muss, wann welches Pixel auf dem Monitor angesteuert wird. In Entwicklungslabor hat man dazu die Messtechnik und den Anzapfpunkt für dieses Signal.

MfG Helmut

Danke für die Antwort.
Also ich weiss (habe es ja direkt vor mit und selbst entwickelt/gebastet)welcher Com im Display und welche Signalleitung zusammen gehören. Wenn ich nun mein Oszi anklemme dann bricht die Spannung (oder der Strom) so zusammen das dass ausgewählte Segment ausfällt. Daher weiß ich nicht ob der nun angezeigt Wert das ist was ich brauche?
Soll ist 3 Volt
Oszi ppV ist 2,7 - 3,5 Volt
Oszi Veff ist 0,5 Volt

Nun will ich wissen was nun richtig ist und ob die Displayfehler von meiner zu geringen Leistung aus dem Ic herrühren oder ob die Displays einen weg haben.