LCD-Displaytreiber TC7106CPL

Guten Tag,

ich habe den o.g. Treiber + Display als komplette Schaltung, brauche also nur eine Spg. anschliessen, bekomme sie auf dem Display angezeigt. Aber: Gemäß Datenblatt (und vorliegender Schaltung) muss der TC7106CPL eine Spgs.versorgung haben, die nicht an der Masse (dem Gemeinsamen) der zu messenden Spg. liegt.
Kann ich dem abhelfen?

Danke
Laika

Hallo,

ich habe den o.g. Treiber + Display als komplette Schaltung,

Also ein komplettes Modul zum Messen von Spannung/Strom.

brauche also nur eine Spg. anschliessen, bekomme sie auf dem
Display angezeigt. Aber: Gemäß Datenblatt (und vorliegender
Schaltung) muss der TC7106CPL eine Spgs.versorgung haben, die
nicht an der Masse (dem Gemeinsamen) der zu messenden Spg.
liegt.
Kann ich dem abhelfen?

Nö, aber du kannst dich daran halten.

Das ist bei vielen solcher Module so üblich.
Um eine galv. getrennte Versorgung zu bekommen,
kann man einen kleinen DCDC-Wandler zur Versorgung
des Moduls nutzen.
http://uwiatwerweisswas.dyndns.org/Uwi/ELEKTRONIK/Vo…
Da die Betriebsspannung meist so zw. 9-12V liegen
soll, bietet sich z.B. ein Typ mit +/-5V an.
Bei geringer Last hat man dann um 11V am Ausgang.

Gruß Uwi

Moin,

danke für den Hinweis. Habe inzwischen folgende Idee gehabt:
Die zu messende Spg. ist gegenüber Masse (des Gesamtsystems). Das Netzteil dafür erzeugt +5V und -5V, beide auch gegen die allgemeine Masse. Die beiden Spgn. kann ich dann ja verwenden, die gemeinsame Masse liegt dann nur am Analogeingang des Converters. Sollte doch gehen, oder?

Gruss
Laika

Hallo,

Die zu messende Spg. ist gegenüber Masse (des Gesamtsystems).

… ist gegenüber Masse … ???
Hat das einen Sinn?

Das Netzteil dafür erzeugt +5V und -5V, beide auch gegen die
allgemeine Masse.

Also hat diese Spannung Massezug?

Die beiden Spgn. kann ich dann ja verwenden,
die gemeinsame Masse liegt dann nur am Analogeingang des
Converters. Sollte doch gehen, oder?

Nein, die Betriebsspannung muß galv. getrennt von den
Potentialen der Eingänge sein.
Gruß Uwi

Hallo,

Die zu messende Spg. ist gegenüber Masse (des Gesamtsystems).

… ist gegenüber Masse … ???
Hat das einen Sinn?

Alte Sprachgewohnheit oder so. Wie nennst du es denn? Null, Gemeinsamer, …

Das Netzteil dafür erzeugt +5V und -5V, beide auch gegen die
allgemeine Masse.

Also hat diese Spannung Massezug?

Ja.

… die Betriebsspannung muß galv. getrennt von den
Potentialen der Eingänge sein.

Zu dumm, schwierig, da was Potentialfreies hin zu kriegen. Werde deine Lösung mal prüfen.

Gruss
Laika

Hallo,

Das Netzteil dafür erzeugt +5V und -5V, beide auch

gegen die ::allgemeine Masse.

Also hat diese Spannung Massezug?

Ja.

… die Betriebsspannung muß galv. getrennt von den
Potentialen der Eingänge sein.

Zu dumm, schwierig, da was Potentialfreies hin zu kriegen.

Entweder man hat dafür eine extra Wicklung auf dem Trafo
oder man nimmt eben einen kleinen DCDC-Wandler.
Kostet auch nicht die Welt.

Werde deine Lösung mal prüfen.

Hat jedenfalls schon vielfach funktioniert.

Alternativ besorgst du die so ein Modul, welches diese
Trennung nicht erfordert. Dann kannst du die Massen
von Messeingang und Versorgung alls zusammen schließen.
Gruß Uwi