Hallo zusammen,
könnt ihr mir bitte sagen was mit der Angabe im Datenblatt von 600V DC Überspannungsschutz gemeint ist?
http://imageshack.us/photo/my-images/855/lcdldp340.jpg/
Ich weiß, das das Gerät ± 200mV messen kann. Darüber hinaus wird eine „1“ als Überbereichsanzeige angezeigt.
So wie ich die Aussage im Datenblatt verstehe hält das Voltmetermodul Spannungen bis 600V aus. Geht also nicht kaputt, wenn höhere Spannungen als 200mV angelegt werden.
Das ist meine eigentliche Frage.
Wo ich schon mal dabei bin.
Was ist mit Verlustleistung 1mA DC gemeint? Hat das Modul nur einen Eigenverbrauch von 1mA? Das kann doch nicht sein.
Im Datenblatt steht folgendes:
Power dissipation 1 mA DC (LDP-135/335)
30 mA DC (LDP-340)
Was ist bitte mit keine Galvanische Trennung gemeint? Ich weiß, dass ich dieses Modul nur mit getrennter galvanischer Spannung versorgen kann. --> Die zu messende Spannung kann nicht die Gleiche wie die Versorgungsspannung sein.
Ich habe auch schon gehört, das man die Versorgungsspannung mittels Spannungsteiler auf ein anderes Niveau hebt und somit diese galvanische Trennung umgehen kann und keinen DC DC Wandler mehr braucht.
Was ist denn ein Doppelflanken A/D Wandler? in der Suchmaschine habe ich dazu nichts gefunden. Habt ihr einen Link darüber?
Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus,
Matthias.