ist es erlaubt, sein geleastes Auto mit einem Chip-Tuning zu versehen ?!?
Hallo Meiky,
soweit ich weis kommt es darauf an wo du es machen lässt. Ich hab z.b. einen neuen Audi A6 und hab ihn direkt bei Audi einen Chip zur Leistungssteigerung einsetzen lassen. Somit ist es direkt beim Händler geschehen. Wie es bei anderen Firmen aussieht solltest du bei deinem Autohaus erfragen.
Gruß André
Nur wenn der Autohändler das erlaubt. Nicht ohne Bestätigung einen Chip einsetzen sonst haftest du für alles was passiert selber.
hallo,
chip-tuning ist generell nicht erlaubt,
es wird zwar oft gemacht und der laie kann es nicht nachprüfen, die dunkelziffer ist hier sehr hoch,
ich denke, bei deinem fahrzeug dürfte dann auch der komplette versicherungsschutz erloschen sein und auf jeden fall jegliche garantie und gewärleistung,
…frag doch am besten mal in deinem autohaus oder bei deinem leasing-vertrags-händler nach…grins,grins,
schöne grüße…und immer schön ehrlich bleiben
Hallo , kenne mich damit leider nicht aus .
Ich denke mal nein!
Du bist ja bei Leasing nicht der Eigentümer des Kfz. nur Nutzer. Demzufolge nur mit einverständnis des Eigentümers. hat nichts mit Halter des KfZ zu tun. Anders bei Ratenzahlung/Finanzierung da gilt das Auto (Kfz Brief) nur als Sicherheit der Bank. Eigentümer ist der Halter.
Moin,
ob es erlaubt ist oder nicht steht im Leasingvertrag. In der Regel sind aber technische Veränderungen, ausser vielleicht der Anbau einer AHK, im Vertrag ausgeschlossen. Desweiteren erlischt ja auch die Garantie/Gewährleistung
ich habe leider keine Ahnung von diesen tehma