Leasing berechnen

Hallo,
ich brauche mal dringend Hilfe.
Folgende Aufgabe muss ich lösen und finde einfach keinen Weg.

Unternehmen will Maschine kaufen. Anschaffungskosten = 900.000 €, Nutzungsdauer 6 Jahre

Leasingangebot:

Grundmietzeit 4 Jahre
Abschlussgebühr 10%
Leasingrate pro Monat 3%
Anschlussmiete pro Jahr 18.000 €
Einnahmen aus der Anlagennutzun/Jahr 220.000 €

Jetzt soll ich dieses Angebot mit einem Kreditangebot vergleichen (welches ich mir schon ausgerechnet habe) und mich für das günstigere entscheiden.

Ich versteh aber einfach nicht, wie ich mit den oben genannten Werten irgendetwas rechnen soll :frowning:

Vielleicht kann mir von euch ja jemand helfen.

Vielen Dank schonmal im Voraus.

Liebe Grüße
C.M.

sorry - aber ich befrage hier nur Anfragen mit Praxisbezug und löse keine Hausaufgaben

Vielleicht mal einen Barwert oder den gesamt zu zahlen cash flow vergleichen zwischen Leasing und Kredit … und ferner die Liquiditätsbelastung der einzlnen Jahre vergleichen - aber dann sollte man sowas selbst lösen

Danke, tolle Antwort, wenn ich den Lösungsweg wüsste, hätte die Frage hier nicht gestellt. Ich bin einfach schon lange aus dem Thema raus und weiß nicht mehr wie das mit dem Ausrechnen geht. Hätte halt gerne den Rechenweg erklärt gehabt, aber wenn das Ihnen zu doof ist, anderen zu helfen dann halt nicht.

sorry - aber ich befrage hier nur Anfragen mit Praxisbezug und
löse keine Hausaufgaben

Vielleicht mal einen Barwert oder den gesamt zu zahlen cash
flow vergleichen zwischen Leasing und Kredit … . und ferner
die Liquiditätsbelastung der einzlnen Jahre vergleichen - aber
dann sollte man sowas selbst lösen

steht doch alles da:
Vertragsdauer 4 Jahre = 48 Monate
Rate 3% des Anschaffugnswertes = 27.000,-
Abschlussgebühr 10% = 9.0000 (wo gibt es denn eine solche Abschlussgebühr?)
es werden also im ersten Jahr 27.000*12 + 90000 (414.000,-)benötigt
in den Jahren 2,3 und 4 jeweils 27.000,- * 12 (324.000)
ab den 5 Jahr 18.000*12 = 216.000,-
Damit habe ich doch schon die werte für die anfallenden Kosten.
Die Einnahmen betragen pro Jahr 220.000 - ist das ein sinnig Investition?

Es ist mir nicht zu blöd Antworten zu geben- aber ich denke solche Aufgaben soll man sich selbst erarbeiten - wenn ich Seminare gebe oder Vorlesungen halte, moechte ich das die Teilnehmer etwas lernen und da gehoert auch das autodidaktische Erarbeiten dazu. Einen dritten zu fragen ist bei einer normalen Arbeitsstelle auch nicht der (dauerhaft) richtige Weg, dann sollte der Arbeitgeber lieber den Antwortenden einstellen (und nicht den fragenden)

Vielen Dank, für die Antwort. Hat mir echt geholfen.