… mit oder ohne unbestimmten Artikel (‚an‘)?
„My interest in gaming will help me to quickly gain (AN ?) in-depth knowledge of the gaming industry.“
Habe natürlich erstmal versucht, selbst eine Antwort zu finden, aber leider mit total widersprüchlichen Ergebnissen.
Google findet bei der suche nach:
a) „gain an in-depth knowledge of“: weltweit 846.000 Ergebnisse, und auf US-Seiten noch 377.000.
b) „gain in-depth knowledge of“: weltweit 948.000 Ergebnisse, und auf US-Seiten noch 683.000.
aber bei:
c) „gain a solid knowledge of“: weltweit 28.200 Einträge, und auf US-Seiten noch 20.700.
d) „gain solid knowledge of“: weltweit 10.900 Einträge, und auf US-Seiten noch 7.710
Die Google-Recherche hilft also leider nicht wirklich weiter, da die Ergebnisse bei „in-depth“ und „solid“ sich widersprechen und sowohl die Form mit als auch ohne a(n) gebräuchlich zu sein scheint.
Laut folgender englischen Grammatikseite widerum wird der unbestimmte Artikel bei folgenden Konstellationen verwendet:
-
„My daughter really wants a dog for Christmas.“ This refers to any dog. We don’t know which dog because we haven’t found the dog yet.
-
„Somebody call a policeman!“ This refers to any policeman. We don’t need a specific policeman; we need any policeman who is available.
-
„When I was at the zoo, I saw an elephant!“ Here, we’re talking about a single, non-specific thing, in this case an elephant. There are probably several elephants at the zoo, but there’s only one we’re talking about here.
Außerdem gilt:
Remember, too, that in English, the indefinite articles are used to indicate membership in a group:
I am a teacher. (I am a member of a large group known as teachers.)
Brian is an Irishman. (Brian is a member of the people known as Irish.)
Seiko is a practicing Buddhist. (Seiko is a member of the group of people known as Buddhists.)
Jedoch nur bei zählbaren Nomen ("‚A/an‘ can be used only with count nouns.") Da „das Wissen“ nicht zählbar ist und es auch nicht auf die Fälle oben passt, müsste es eigentlich ohne Artikel stehen. Dem stehen aber die unzähligen Einträge bei google gegenüber. Was ist denn nun richtig? Mit oder ohne Artikel? Frage mich, ob ich nicht eine Regel übersehen habe, nach der es sich richtet. Blicke da leider nicht ganz durch.