Lebe in einer Mietwohnung,wo unsere

… Hauptsicherung immer rausfliegt.Wie kann ich ausrechnen,was für einen Hausanschluss ich für meine Wohnung benötige.Und was brauche ich für Sicherungsstärken.Habe einen normalen deutschen Haushalt,doch für hier wahrscheinlich zu viele Elektrogeräte.

Hallo,
bitte mehr Input!
„Fliegt“ die Haputsicherung oder der Fehlerstromschutzschalter? Was steht auf dem Bauteil drauf?
Was ist ein „normaler“ deutscher Haushalt? Eine Person? Zwei Personen? Ganze Familie? Wieviele Zimmer? Was gibts für Verbraucher? Wird Warmwasser über Strom bereitet? Gibts eine Elektroheizung?
Wie genau sind die einzelnen Räume abgesichert? Mach doch einfach mal ein Foto von deinem Sicherungskasten, das hilft schonmal weiter.

Gruß, das Äffchen

Hallo !

Ich kenn nicht die jordanischen Stromverhältnisse !

Was kommt denn ins Haus,nur 1-Phasen-Wechselstrom oder auch 3-Phasen-Wechselstrom(Drehstrom genannt) ?

Und was Deine Elektrogeräte an Strom brauchen kann man selbst ausrechnen,wenn man die Anschlußleistung durch die Spannung teilt.
Beispiel: Gerät mit der Angabe 2000 W : 230 Volt = 8,7 A

Was steht auf der Hauptsicherung drauf ? Gibt es nur eine Sicherung ?

Schreib mal alles auf oder mache ein Foto des Sicherungskasten,wo man es dann nach Deiner Beschreibung sehen kann.

Eine Wohnung sollte in Deutschland schon einen Stromanschluß mit einem Kabel von 5 x 10 mm² Kupfer haben,das könnte man dann mit 3 x 50 A absichern(Hauptsicherung),danach natürlich weniger(16 A i.d.R.)
Das sollte für alle modernen,leistungsstarken Elektrogeräte ausreichen.

MfG
duck313

Servus!

Und wenn das alles geklärt ist geh damit zu deinem Vermieter, der ist der zuständige Ansprech- weil Vertragspartner.

es grüßt
karline

Hallo,vielen Dank erstmal.Bin im Moment für einige Tage nicht zu Haus.Werde aber sobald wie möglich mich den Fragen stellen und die Sache fotografieren.Auch unseren Strombedarf mal überschlagen.Was ich jetzt hier von Weiten sagen kann,ist es ein Schalter der sich an dem Kasten, wo die Zähler sind,befindet.Die Sicherungen neben unseren Stromzähler fliegen nicht raus,doch in unserer Wohnung ist alles aus, bei den anderen Mietern nicht.Wenn ich dann den großen,außen befindlichen einmal hoch und runter bewege,geht bei allen der Strom kurz aus und dann auch bei uns wieder an.Der Teil wo sich der Schalter befindet ist jedoch versiegelt.Ist das der Fehlerstromschutzschalter? Restliche Infos später. Umm Sebastian

Hallo, danke für die Infos.Bin leider für einige Tage nicht zu Haus,werde aber danach mal meinen Strombedarf ausrechnen.Gesagt hat man uns,dass ins Haus 3 Phasen Wechselstrom kommt.Es sind 4 Wohnungen im Haus.Für unsere Wohnung haben wir neben dem Stromzähler einen Sicherungsschalter.Der fliegt seltsamerweise nicht raus,aber in einem verplombten Teil,neben den Zählern ist außen ein großer Kippschalter. Wenn bei uns mal wieder alles aus geht (in den anderen Wohnungen aber nicht)muss ich nur diesen Schalter hoch und runter kippen und alle haben kurz keinen Strom,doch bei uns ist er dann auch wieder da.Bis zum nächsten mal.Alles andere zu einem späteren Zeitpunkt.Umm Sebastian

Hallo,danke,schön wäre es,aber hier ist alles etwas anders.Werden uns selber kümmern müssen, Jordanien ist nicht Deutschland.Allein der Aufwand den wir hatten nach dem Einzug alle Elektroverbindungen von zusammen gedrehten und mit Isolierband umwickelten Kabeln, auf Verbindungen mittels Lusterklemmen ?? umzurüsten.Umm Sebastian

Hallo !

Also hat die E-Versorgung „Drehstrom“.
Der Schalter vor den Zählern ist wahrscheinlich ein „Vorautomat“,eine starke Hauptsicherung für die gesamte E-Anlage,deshalb geht beim Betätigen auch alles aus im Haus.
Dieser Automat darf so gut wie nie auslösen,es muß danach andere Sicherungen/Automaten geben,die kleinere Werte haben und somit früher abschalten bei Überlast/Kurzschluß.

Das Gerät nach dem Zähler,das fällt nicht aus ? Das kann ein FI-Schutzschalter sein,der löst ja auch nicht bei Überlast aus.

Aber es muß doch in der Wohnung selbst noch einen Sicherungskasten geben mit Einzelsicherungen oder -automaten ?

Sonst würde mich schon interessieren,was auf den Schaltern draufsteht,die Daten,insbesondere eine Stromangabe in Ampere(A).

Ob Du auch Drehstrom bekommst,steht auch auf Deinem Zähler drauf,dort muß stehen Drehstrom oder Wechselstrom.
Denn es kann ja sein,trotz Drehstrom am Hauptanschluß bekommen die Wohnungen nur 1-Phasen-Wechselstrom !
Das könnte natürlich auch erklären,das es in der Wohnung keine Sicherungen gibt,dann wäre tatsächlich die einzige Sicherung,die nach dem Zähler.
Warum die nicht abschaltet ? Vielleicht defekt oder überbrückt(von Unkundigen!),dann löst tatsächlich irgendwann die Vorsicherung im verplombten Teil des Zählers aus.

Das muß man alles einmal klären lassen,auch dort muß es Fachleute geben.

MfG
duck313

hast du einen normalen Fi oder einen digitalen FI-Schalter?

Guten Tag,gute Frage,denke es ist ein normaler FI Schalter.Woran erkenne ich den Unterschied?UmmSebastian

hast du einen normalen Fi oder einen digitalen FI-Schalter?

hast du einen normalen Fi oder einen digitalen FI-Schalter?

Du hattest ja schon mal vor einiger Zeit das Schlagwort „digitaler FI“ in den Raum geworfen, ohne zu erkäutern, was genau du damit meinst.
Vielleicht holst du das jetzt mal nach, gerne auch mit ner Erklärung, warum dies hier von Bedeutung sein könnte.

Guten Tag,gute Frage,

weder noch, ganz im Gegenteil!

Wenn die Frage gewesen wäre „warum fliegt mir immer der Hut vom Kopf“

entspräche das einer Antwort „was für Schuhe hast du an?“