Leben auf dem Hausboot

Hallo,

kann mir jemand Auskunft darüber geben, ob es tatsächlich zu realisieren ist, auf einem Hausboot zu leben? Wer hat so etwas schon in die Tat umgesetzt? Welche Erfahrungen gemacht? Wie sieht es rechtlich aus?
Bin für jeden Hinweis dankbar!

Gruß,

Annette.

moin annette,

das hatten wir doch schonmal… grübel… warst das nicht du… ??
anyway, falls nicht, nimm mal die suchfunktion, bin sicher, da war schon mal was…

grüsse vom schiff
karin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Du hast Post. o.w.T.
.

nun wir probieren es
Hallo Annette,

ich bin dabei. Schiff existiert und wird nun umgebaut. Ich harre aller behördlichen und sonstigen Probleme die da kommen.

Standort Berlin.

Gruß
Pat

Hallo Annette,

ich bin dabei. Schiff existiert und wird nun umgebaut. Ich
harre aller behördlichen und sonstigen Probleme die da kommen.

Habt Ihr soviel Geld, Eure Abwässer regelmäßig zu entsorgen? Das wird teuer!!! Im Jahr gute 100 Kubikmeter!

mfgConrad

ist eingeplant, gibt hier sehr preiswerte entsorgungsvarianten durchs bunkerschiff. und wir werden natürlich extrem sparen

Danke an alle!
Hallo zusammen,

vielen Dank an Euch alle. Ich überleg´mir das noch einmal. Dass es nicht so leicht ist, wie es sich im ersten Moment anhört, war mir klar. Besonderen Dank aber auch fürs Mutmachen!

Annette.

Hi Anette,
Ich lebe mit meiner Familie auf einem Hausboot. Ich weiß, dass es als Familie schwierig ist, erstens weil es ziemlich eng ist und man sich bald ganz schön auf die Nerven fallen kann, zweitens weil es glaube ich schwierig ist, sich auf einem Hausboot polizeilich anzumelden, aber das ist wenn man alleine ist beides ja kein wirkliches Problem.
Ein Hausboot zu kaufen ist ziemlich teuer, wir haben unseres selbst ausgebaut und das war ziemlich anstrengend und hat lang gedauert.

Ansonsten ist es natürlich tierisch romantisch, mit Lagerfeuer auf dem Dach usw.

Gruß,
Evi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]