Leben im Glaskörper des Auges Bakterien?

Hat jemand jemals das corpus vitreum (Glaskörper) unserer Augen daraufhin untersucht, ob dort Bakterien leben? (Ohne Schaden anzurichten.)
Wenn ja, was wurde gefunden?
Wenn nein: mich würde interessieen, ob es dort Bakterien gibt.

Der Glaskörper ist primär steril. Jeder Nachweis von Erregern ist dort als hoch kritisch zu bewerten und unbedingt behandlungsbedürftig.
Beste Grüße
Ralf

Hallo Ralf,

danke für die schnelle Antwort.
Zwei Zusatzfragen bzw. Präzisierungen habe ich noch:

  1. was heisst „primär“? (steril)
  2. Ich meine nicht „Erreger“ (von Krankheiten), sondern symbiotisch lebende Organismen, die keinen Schaden anrichten. Da es praktisch überall Bakterien gibt und da der Glaskörper ein gutes Medium für Bakterien sein müsste, und da viele der Bakterien, die auf und in uns leben, uns in keiner Weise schaden sondern unser Leben überhaupt erst ermöglichen, könnte ich mir eine solche Symbiose durchaus vorstellen.
    Gibt es dazu irgendwelche Informationen/Forschungsergebnisse etc.?
    Danke im Voraus,
    geopenni

Es gibt eine Krankheit bei Pferden, die durch Bakterien hervorgerufen werden, die auch im Corpus vitreum sitzen (http://de.wikipedia.org/wiki/Mondblindheit). Auch beim Menschen ist dies möglich (http://de.wikipedia.org/wiki/Endophthalmitis#Bakterien).

Allerdings halte ich es für eher unwahrscheinlich, dass im Corpus vitreum kommensalistische Bakterien leben.
Laien könnten eventuell Einschlüsse des Glaskörpers (http://de.wikipedia.org/wiki/Mouches_volantes) damit verwechseln, da sie von der Form her Bakterien ähnlich sehen.

Primär steril heißt, dass dort normalerweise keinerlei Erreger vorkommen.
Dies ist unter anderem auch in Gelenken, im Hirnwasser und im Blut so.
Es gibt im Glaskörper also keine Symbionten wie wir sie z.B. im Darm finden

Hallo Daniela,
ganz herzlichen Dank für die Antwort.
Der Hinweis auf die Mouches Volantes ist interessant. Dass es diese Schwebekörperchen im Glaskörper gibt ist ja unbestritten. Was verursacht sie? Bzw. Was sind sie?
In ihrer sichtbaren Form (vor hellen Hintergründen) sind sie den Gängen ähnlich, die Würmer in der Erde graben.
Von nichts kommt nichts: irgendeine Ursache müssen die Mouches Volantes schon haben. Deshalb meine Frage nach kommensalistischen Bakterien. Hat das schon mal jemand genauer untersucht?
Mit herzlichen Grüssen, geopenni

Die Mouches volantes sind soweit ich weiß Reste von zurückgebildeten Arterien. In der vorgeburtlichen Entwicklung gab es im Corpus vitreum noch Arterien, die sich danach aber zurückgebildet haben. Bleiben davon noch kleine Reste übrig werden sie zu diesen Einschlüssen.

Hallo.
Der Glaskörper ist ein primär steriler Raum, ich gehe davon aus, dass alle Bakterien, die man dort findet als Infektionserreger anzusehen sind.

Danke!
das erklärt mir (endlich) die Mouches volantes.
Mit herzlichen Grüssen, geopenni

Danke sehr.
Die Expertin Daniela hat mich auf die Reste frühkindlicher Arterien aufmerksam gemacht, die evtl. für die Mouches Volantes verantwortlich sind.
Zusammen habt Ihr meine Frage wunderbar beantwortet.
Mit herzlichen Grüssen, George Pennington