Leben im Hochhaus

Gibt es hier jemanden, der mir sagen kann, wie es sich in einem Hochhaus lebt?

Ich habe zwar nicht vor in eines zu ziehen, aber ich hab mir schon die Frage gestellt ‚Ist es im 16. Stock ganz oben eigentlich besonders windig, warm, kalt,… Gibts da oben auch Mücken, Motten, Fliegen…‘.

ich würde also gerne wissen wie es in so einem Hochhaus ist, sowohl von zwischenmenlicher Sicht (Lärmbelästigung, …), als auch allgemeine Bedingungen (Temperatur und Klima, Ungeziefer, …).

Und bitte, falls es Leute gibt, die dieses Thema nicht interessant finden, einfach Mund halten und aufs nächste Thema drücken, ich weiß selbst, dass die Antwort auf diese Frage nicht lebensnotwendig ist :wink:

Liebe Grüße, Max

Gibt es hier jemanden, der mir sagen kann, wie es sich in
einem Hochhaus lebt

Ja ich, wenn bis 8. Etage zählt

Ich habe zwar nicht vor in eines zu ziehen, aber ich hab mir
schon die Frage gestellt ‚Ist es im 16. Stock ganz oben
eigentlich besonders windig, warm, kalt,… Gibts da oben auch
Mücken, Motten, Fliegen…‘.

achwas, dafür ist, bis du oben angelangt bist, mindestens 1 mal das Treppenhauslicht ausgegangen und du bist über irgendeine Blume oder über Müll oder Schuhe gestolpert.

ich würde also gerne wissen wie es in so einem Hochhaus ist,
sowohl von zwischenmenlicher Sicht (Lärmbelästigung, …), als
auch allgemeine Bedingungen (Temperatur und Klima, Ungeziefer,
…).

Lärm hast Du da immer, ich hatte damals das Pech das mein Schlafzimmer an das Treppenhaus grenzte und ich somit immer mitbekam wann wer aus dem Haus ging oder Nachhause kam.
Seit der Zeit hab ich mir geschworen nie wieder in so einem großen Haus zu wohnen. Jetzt wohn ich in einem Zweifamilienhaus, komme bestens mit meinem Vermieter klar, die Mülltonne ist nie zu voll für meinen eigenen Müll , meine Post/Pakete werden entgegen genommen und wenn ich verreise kriegt er sogar meinen Schlüssel.
gruß
Angela

Und bitte, falls es Leute gibt, die dieses Thema nicht
interessant finden, einfach Mund halten und aufs nächste Thema
drücken, ich weiß selbst, dass die Antwort auf diese Frage
nicht lebensnotwendig ist :wink:

Liebe Grüße, Max

hallo,

ich hab mal zu studentenzeiten im 13.stockwerk gewohnt. nie wieder trotz der super aussicht!!

aber ich hatte 10 türen von der haustür zur wohnungstür. total ätzend, wenn du irgendetwas tragen musst.
und der aufzug wurde immer wieder von irgendwelchen mietparteien auf ihrem stockwerk „festgehalten“, so dass er nicht kam und man 13 stockwerke hochlaufen musste. zudem hat es immer ewig gedauert, bis der aufzug da war. und für eine kleinigkeit, die du vergessen hast, bist du nicht heruntergelaufen.
und zudem hat es ausserhalb der wohnung, aber im haus, immer gestunken, weil irgendjemand es nicht geschafft hat den müll durch den müllschacht zu werfen und er steckenblieb, so dass es irgendwann fürchterlich stank.
zudem war es sehr anyonym trotz der nähe. man kannte keine anderen mietparteien.
und an meinen ein- und auszug möchte ich gar nicht mehr denken!! ich weiss bis heute nicht, wie wir meinen schreibtisch durch den superschmalen lift transportiert haben. kein wunder, dsas die glasplatte meiner mitbewohnerin bei ihrem einzug kaputt ging.

beste grüße
anita

Hallo Max,
mein Mann hat mal im Hochhaus gewohnt, im elften Stock im Süden Berlins mit Blick über die Metallgitterzäune etc. der Zonengrenze im Hintergrund. Da habe ich gelegentlich die Fenster geputzt, und das war schon ein irres Gefühl…

Mir ist nicht aufgefallen, dass es dort oben windiger war als unten. Der märkische Sand wurde allerdings auch bis dort oben hin in die Fensterritzen getragen. Aber generell fegt am Boden um die Hochhäuser rum gerne mehr Wind als anderswo.
Wir waren mal zu Besuch bei meinem Schwager, im stürmischen Herbst in Norddeutschland. Er wohnte im 6. Stock eines Hauses und hat nachts die Wohnungstür mit Klebeband zugeklebt, weil die nicht aufhören wollte im Wind zu rappeln. Am nächsten Tag gingen wir zum Auto und unsere kleine Tochter wurde auf der Straße vom Wind weggeweht.

Ungeziefer: keine Ahnung, nicht aufgefallen.

Lärm: Man hörte im elften Stock jeden auftitschenden Ball auf den Tennisplätzen. Sonntags morgens, wenn man schlafen wollte… Von den Nachbarn nicht mehr als anderswo.

Dreck: die Masse von Menschen und die Anonymität bringt auch lockeren Umgang mit der Sauberkeit mit sich. Schlimm fand ich immer, dass es Leute gibt, die im Fahrstuhl rauchen. Das stinkt dann noch stundenlang.

Ich glaube, im Hochhaus wohnen die meisten Menschen nur übergangsweise. Es ist zweckmäßig, aber nicht wohnlich
Gruß
Jette

Hallo,

ich bin im 4. Stock eines 12-stöckigen Hauses aufgewachsen, insgesamt 48 Parteien. Ganz rechts das 4. Fenster von unten war unsere Küche:

http://picasaweb.google.com/lh/photo/xsYmOZb4Qt1fpAM…

Vor kuzem wurde die Fassade aufwändig renoviert:
http://picasaweb.google.com/lh/photo/Wj4QC1vHYFZB1kz…

Später habe ich im 08. Stock hier gewohnt, direkt am Wasser:
http://maps.google.de/maps?q=Dovestra%C3%9Fe+5,+Char…

Nur Stichpunkte, Du kannst ja bei Bedarf nachhaken:

  • ob windig oder nicht hängt von der umgebenden Landschaft und der Lage der Wohnung im Haus ab (gibt es Fenster innerhalb der Wohnung, die auf 2 Seiten des Gebäudes liegen? = Durchzug). Ich fand es jedenfalls nie unangenehm.
  • Insekten gibt es weniger, je höher man wohnt. Liegt das Haus am Wasser, gibt es natürlich mehr Mücken als wenn es nicht in der Nähe von Gewässern liegt, trotzdem weniger als woanders/im Erdgeschoss
  • ob laut oder nicht hängt vom Gebäude (neu, alt, gut/schlecht isoliert, billig/hochwertig) ab und von den Mitbewohnern (Studenten, Rentner …). Allgemein ist es viel lauter als in einem freistehenden Einfamilienhaus und ein bißchen lauter als in einem Reihenmittelhaus mit durchgehender Bodenplatte. Dafür ist je weiter oben man wohnt der Straßenlärm geringer.
  • es gehört eine gewisse Langmut dazu, mit vielen Menschen auf engem Raum zu wohnen. Die Bereitschaft zu gegenseitiger Rücksichtname und dazu, auch mal ein Auge zuzudrücken sollte vorhanden sein. Nicht jeder kann das. Im Allgemeinen wird es schwerer, wenn man älter wird.
  • Hochhäuser sind oft soziale Brennpunkte oder werden dazu, wenn die Bewohnerstruktur sich ändert. Wohnen viele Eigentümer selbst dort, ist das Wohnklima i.d.R. besser als wenn in den meisten Wohnungen schon die 10. Nachmieter drin sind.
  • Je nach körperlicher Fitness kann es problematisch sein, wenn der Aufzug nicht geht und man im 10. Stock wohnt

Gruß,

Myriam