Hallo,
Aber ich finde es nicht logisch, dass die Stringtheorie mit
x-Dimensionen durchaus klar kommt und, soweit ich gehört habe,
durchaus mit der Realität ohne Widerspruch auskommt, aber eine
einzige zusätzliche Dimension unmöglich wäre.
es kommt darauf an, wie diese zusätzliche Dimension beschaffen ist. Ist sie genauso beschaffen, wie die drei bekannten, so steht sie in der genannten Weise mit dem 1/r-Abfall von Coulomb- und Newtonpotenzial in Konflikt.
a) keine der durch die Stringtheorie beschriebenen ist
Das ist keinesfalls eine klare Beschreibung. Das Problem der Stringtheorie ist ja gerade, dass es eine riesige Zahl von möglichen Geometrien für die zusätzlichen Raumdimensionen gibt. Viele beschreiben Universen mit gänzlich anderen physikalischen Gesetzen - möglicherweise gibt es auch eine oder mehrere, die unsere Physik beschreiben, wir kennen sie aber (noch) nicht.
b) Gravitation überhaupt in allen Dimensionen wirkt.
Gravitation ist Geometrie der Raumzeit - sie „wirkt“ daher stets in jeder Raumzeitdimension.
Es kann allerdings Geometrien geben - und diese benutzt die Stringtheorie, um durch ihre Vorhersage von 10 Raumzeitdimensionen nicht sofort ad absurdum geführt zu werden - in denen die Geometrie effektiv vierdimensional erscheint. Dabei sind die Zusatzdimensionen entweder extrem klein in ihrer Ausdehnung oder sehr stark gekrümmt.
c) Irgendwer hat mal geschrieben, dass Gravitation nichts
anderes ist als Raumkrümmung, und die setzt doch sogar eine
weitere (Raum-)Dimension voraus, oder nicht?
Nein, nur wenn du die Krümmung eines zweidimensionalen Raumes bildlich darstellen willst, brauchst du einen dreidimensionalen Raum. Für Krümmung selbst ist kein höherdimensionaler Anschauungsraum erforderlich. „Anschaulich“ ist ein n^2-dimensionaler Raum ohnehin nicht.
–
PHvL