Hallo wer-weiß-was-Leute!
Seit ich die Ayla-Bücher von Jean M Auel gelesen habe, beschäftigen mich ein paar Fragen über die Steinzeit (hauptsächlich in Europa), nur so aus reiner Neugier, denn leider weiß ich bisher nicht mehr darüber, als das, was ich in der fünften Klasse darüber gelernt habe - und die Erinnerungen sind doch inzwischen auch bestenfalls als lückenhaft zu bezeichnen…
Also, dann werde ich Mal losfragen:
Haben „wir“, also die Homo sapiens sapiens eine Zeit lang gleichzeitig mit den Neandertalern gelebt? Haben die sich damals getroffen, oder haben die an verschiedenen Orten gelebt? Gab es zu der gemeinsamen Zeit noch andere Menschen?
Konnten die sich leiden, haben Handel getrieben oder so, oder haben sie sich gegenseitig bekämpft?
Okay, die Nächste ist eher biologisch, aber vielleicht weiß es ja jemand: Konnten „wir“ und die Neandertaler theoretisch zusammen Kinder bekommen, und wenn ja, gab es welche?
Wie groß waren die Gruppen, in denen man damals zusammenlebte so? Stimmt es, dass erst die Frauen das sagen hatten und dann die Männer an die Macht kamen, und wenn ja, wann war das?
Gab es sowas wie „Medizinmänner“ bei den Indianern auch in Europa in der Steinzeit und was konnten die so - ich meine klar hatten die kein Aspirin, aber konnten die vielleicht mit irgendwelchen Pflanzen betäuben?
Gibt es irgendwo sowas wie eine Chronik, oder kann mir jemand ungefähr die Reihnfolge sagen, in der die wichtigsten Dinge in der Steinzeit passiert sind? Ich meine z.B. wann wurde das Rad erfunden, die ersten Wölfe oder andere Tiere gezähmt, wann zähmte der Mensch das Feuer, wann fingen die Höhlenmalereien an?
Was hatten die damals für eine Religion (oder Relegionen)? Weiß man, wie die Gesellschaft damals so organiesiert war?
So, ich hoffe, das waren nicht zu viele Fragen und ich kann mir vorstellen, dass man wohl heute nicht mehr alles weiß, was damals war, aber auch wenn ihr nur ein oder zwei Fragen beantworten würdet, fände ich das schon super.
Danke im Vorraus,
Nin