Hallo,
schon der griechische Philosoph Demokrit (460 bis 370 v. Chr.), der übrigens als einer der Begründer der Atomvorstellung gilt, prägte er doch den Begriff Atom (gr. atomos=unteilbar), behauptete, es gäbe Seelenatome. Nun, einige Jahrtausende später, die Quantentheorie ist begründet, die Vereinigung von Quantentheorie und Relativitätstheorie steht evt. bevor, behaupten gewisse Menschen, auch die Seele eines Menschen bestünde aus Quanten, oder funktioniere nach dem Quantenprinzip. Doch was ist das überhaupt, das Quantenprinzip? Nun das, was du Quantenprinzip nennst, nenne ich den Grundgedanken der Quantetheorie. Diese sagt aus, dass bestimmte physikalische Grössen (z.b. Energie) nicht in beliebigen Mengen vorkommen können, sondern, dass sie in Päckchen, so genannten Quanten, existieren (ich verzichte auf ein Rechenbeispiel für die Quantisierung der Energie, es sei denn, jmd. wünscht das). Das hat nichts mit menschlichem Bewusstsein zu tun, die Quantentheorie ist eine physikalische Theorie und die Physik ist eine Wissenschaft, die die unbelebte Natur untersucht; nicht das menschliche Bewusstsein.
Du sagst auch, dass Quanten jenseits von Raum und Zeit existierten, doch es gibt Rechnungen (für Leute, die sich auskennen, die Schrödingergleichung), die dynamisch, d.h. zeitabhängig gerechnet werden können. Hierbei wird die Energie zeitlich abgeleitet, ist also zeitabhängig.
So Leid es mir tut, aber es philosophieren so viele Menschen über die Quantentheorie, die keinerlei Ahnung davon haben. Die Quantentheorie ist keine philosophische Lehre, sondern eine physikalische Theorie, in der Unmengen Mathematik steckt; um mit der Quantentheorie umgehen zu können muss man „den ganzen philosophischen Mist weglassen“ (M. Freyberger, Prof für theo. Physik). Man geht immer ganz gern an die Quantentheorie heran (gerade, wenn einem mathematische Methoden fehlen) und redet ganz gern über verschränke Zustände etc., ohne dabei auf den Kern zu stossen, dieser ist nämlich nur mathematisch fassbar, aber Kopf hoch, in der 10. Klasse habe ich zwar schon ziemlich viel Mathe beherrscht, auch ausserschulisch, aber ich hab auch wie du angefangen. Wenn du dich wirklich dafür interessierst, dann schreib mich an und ich gebe dir ein paar gute Buchempfehlungen, mithilfe derer du dich einarbeiten kannst.
Gruss,
David