Lebendes UFO

Hallo liebe Gemeinde!

Ich habe heute abend in der Dämmerung Fledermäuse beobachtet, die relativ klein waren, was das für eine Art war weiß ich nicht. Als ich so in der Dämmerung zwischen einem brachliegenden Acker und einem Bachlauf saß und den kleinen Fledermäusen zusah, hörte ich aus kurzer Entfernung sehr merkwürdige Geräusche, die ich noch nie zuvor gehört habe. Es hörte sich an wie ein Schallgenerator an dessen Frequenzrad man dauernd schnell hin und her dreht. Ich schätze die Frequenzen so im Bereich zwischen 500 und 8000 Hz. Das Geräusch war relativ laut, es kam mir teilweise vor, es säße jemand ganz nah bei mir und richtete einen Lautsprecher auf mich. Ich bewegte mich auf den Acker in die Richtung des Geräusches und sah dann zwei größere (Spannweite geschätzt 0,3 - 0,6m) Tiere durch die Luft fliegen, die flatternde Flügelbewegungen wie eine Fledermaus (ich hatte ja den unmittelbaren Vergleich) machten. Ich konnte diesen das Geräusch definitiv zuordnen. Sie flogen relativ tief und schnell, die meiste Zeit sah ich sie gar nicht vor der niedrigen Vegetation eines abgemähten Maisfeldes. Ab und zu stiegen sie steil hoch in die Luft und anschließend wieder hinunter. Ich sah sie jeweils immer nur für einen kurzen Augenblick, da sie auch sehr abrupte Bewegungen ausführten und diese in der Dämmerung schwer zu verfolgen waren.
Nun frage ich mich: Gibt es in Mitteleuropa Fledermäuse, deren Rufe man als Mensch hören kann, also die unterhalb von ~15kHz liegen? Oder habe ich da irgendwelche Vögel beobachtet?
Ich werde auf jeden Fall weitere Beobachtungen anstellen und mal eine Tonaufnahme machen, da mich sehr interessiert, was dies für Tiere sind.
Es wäre toll, wenn mir jemand sagt, wenn er es weiß, was das für Tiere sein könnten!

Liebe Grüße
Chris

Mann (Mensch) kann Fledermäuse hören. Frag mich jetzt bitte nicht über die Frequenzen aus. Jedenfalls höre ich die Fledermäuse regelmässig. Interressant ist ja auch noch, daß „junge Menschenohren“ die höheren Frequenzen besser wahrnehmen können als ältere Ohren…siehe die Jugendlichen-Vertreiber die in England teilweise eingesetzt werden. Fledermäuse produzieren neben den hochfrequenten Tönen auch sehr gut hörbare Töne. Ich weiss das, weil ich selbst eine Fledermaus pflegte, und die hat sehr hörbare Töne von sich gegeben. Tschilpen, Rattern, Fiepen. Die Jagdtöne konnte ich nur bedingt wahrnehmen. Zu Deiner Frage:
Ja, Fledermäuse machen Töne, die ein Mensch hört.
Lieben Gruss und lass Dich nicht erschrecken.

Hallo,
laut Wikipedia könnten es Fledermäuse gewesen sein:

"Der Ruf

Der Ruf besteht meistens aus einer Serie von fünf oder mehr verschiedenen Tönen, die eine Dauer von weniger als einer Sekunde bis zum Hundertstel einer Sekunde haben können, siehe auch Chirp. Fledermäuse können Frequenzen zwischen 9 kHz und 200 kHz ausstoßen. Erwachsene Menschen nehmen meist nur Frequenzen zwischen 16 Hz und 18 kHz wahr. Mit Hilfe eines Bat-Detektors können Ultraschallrufe auch für Menschen hörbar gemacht werden. Dieser wandelt die Rufe in Schallwellen niedrigerer Frequenz um, die in den Hörbereich des Menschen fallen."

(Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Flederm%C3%A4use)

[MOD]: Genaue Quelle hinzugefügt. Bitte auf korrektes Zitieren achten! Gruß, Cess

Erstmal danke für die schnellen Antworten!
Also wie Pfeifen oder Zwitschern hörte sich das nicht an, eher wie die Sirenen dieser billigen Plastikpolizeiautos für Kinder, wenn ihr versteht was ich meine. Teilweise war es doch erstaunlich tief. Ich habe gerade nicht den unmittelbaren Vergleich, aber ich denke, es war teilweise auf jeden Fall tiefer als 9 kHz. Und es klang nicht wie irgendwas was ich bisher von einem Tier gehört habe.
Ich schaue mal, ob ich morgen Abend eine Aufnahme hinbekomme.

Liebe Grüße
Chris

Klangbeispiele der Soziallaute
Hallo Chris,

die Soziallaute der Fledermäuse sind auch für Menschen zu hören.
Auf dieser Seite sind ein paar Beispiele:

http://www.fledermausschutz.ch/DOWNLOAD/RUFE/rufe_in…

Grüße,
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

die Laute die auf der Website zu hören sind haben eigentlich kaum etwas mit denen, die ich hörte gemein. Ich habe mal ein bisschen mit einem Tongenerator rumgespielt und schätze nun die gehörten Töne in den Bereich von 200 bis 1200 Hz, wobei der größte Teil unterhalb 800Hz lag. Das mit den Enten klingt interessant, ich habe dort auch zwei Enten über das Gelände vorbeifliegen sehen. Die gaben jedoch sehr ententypische Schnattergeräusche von sich. Das was ich gehört habe hatte auch damit absolut nichts gemeinsam. Außerdem habe ich noch nie eine Ente so wendig herumfliegen sehen, dazu ist glaube ich auch deren Körperbau nicht wirklich geeignet, mit ihrem langen Hals. Die Tiere sahen aus, wie große flatternde Fledermäuse. Wie gesagt, als ich das Geräusch erstmals hörte, dachte ich unwillkürlich zuerst an Außerirdische (natürlich Unfug), ich kann es kaum richtig beschreiben. Es waren sehr klare, deutliche, einfache Töne, kein Schnattern, kein Zwitschern sondern eher wie ein tiefes, harmonisches Pfeifen, was es aber auch nicht ganz korrekt beschreibt. Ich habe zwei CDs voll mit den verschiedensten Vogelklängen und da ist das nirgendwo zu hören.
Ich werde versuchen, heute Abend eine Ton- und Video-Aufnahme zu machen.

Hi,

je nachdem, wo du dich aufhältst, sind in der Dämmerung Abendsegler unterwegs, die fliegen in der Regel aber etwas höher. Tiefer sind zur gleichen Zeit oft schon die Zwergfledermäuse und noch tiefer über Gewässer die Wasserfledermäuse zu Gange.

Ansonsten sind bei uns noch die Mausohren relativ häufig.

Vielleicht findest du ja dazu ein paar Töne, wenn du mal googelst.

Gruß
Cess

Hallo Chris

Hast Du mal weg von den Fledermäusen gedacht? Vielleicht handelt es sich um die Balz von Schnepfen, auch Schnepfenstrich genannt? Die fliegen in der späten Dämmerung wie von Dir beschrieben und geben dann überaus seltsame Geräusche von sich. Allerdings klingt dies manchmal wie Ziegenmeckern.

Gru
Andreas

Erscheint vielleicht etwas unwahrscheinlich, aber sieh’ doch mal unter Ziegenmelker nach, eine Nachtschwalbe. Sie macht sowohl beim Jagdflug auf Insekten als auch bei der Balz Geräusche.
Udo Becker

Also bisher haben meine Recherchen nix ergeben.
Ich war aber vorhin erneut an Ort und Stelle und habe mich der technischen Observation versucht. :wink: Die Tiere waren heute viel weiter von mir entfernt und ich konnte mich ihnen nicht sinnvoll nähern, da es dauernd aus anderen Richtungen kam, daher habe ich wenig brauchbares Material bekommen. Leider war heute auch der Himmel nicht mehr so klar wie gestern, sodass ich kaum was erkennen konnte und es war Verkehr und rauschende Industrieanlagen im Hintergrund. Mit etwas technischem Aufwand und meinen dürftigen Softwarekenntnissen konnte ich meinen Aufnahmen aber das Folgende entlocken:

http://www.loaditup.de/files/347418.wav

Das ganze müsste man sich jetzt nicht so hohl klingend vorstellen sondern es klang etwas voller im ‚Bass‘ und natürlich ohne das lästige Rauschen. Öfter ließen die Tiere auch so eine Art Schnurren hören, habe ich heute festgestellt, wobei das alles nicht ganz so wie gewöhnliche Tierklänge sondern etwas künstlich, wie aus einem Sinusgenerator klingt.

Naja, vielleicht erkennt ja jemand an der Aufnahme den Ursprung der Laute, wäre zumindest schön.
Danke für eure Mühen!
Lieben Gruß
Chris

Mit wav- Dateien kann mein Rechner (oder ich ?) leider nicht umgehen.
Udo Becker