Lebensabschnittspartner

Hallöchen,

da die Formulierung „mein Mann“ bzw. „meine Frau“ von den meisten Menschen als Kurzbezeichnung für „Ehe…“ angesehen wird, wurde von unverheirateten Menschen das Wort „Lebenspartner“ erfunden, das sich dann zum „Lebensabschnittspartner“ weiter entwickelte. Ein Wortungetüm, wie mir scheint.

Wie ist das in anderen Ländern? Redet man da auch so umständlich „drumrum“?

Neugierige Grüße
Peggy

hallo peggy,

ich kenne dieses „ungetüm“ als LEBENSABSCHNITTSGEFÄHRTE (kurz: LAG) - und ich denke, das ist unbedingt ironisch zu verstehen!

kein mensch kann sowas ernst meinen :smile:
oder etwa doch???

miranda

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Lebensabschnittspartner
Hallo Miranda,

ich kenne dieses „ungetüm“ als LEBENSABSCHNITTSGEFÄHRTE (kurz:
LAG) - und ich denke, das ist unbedingt ironisch zu
verstehen!

deine Antwort veranlasst mich, eine zweite Anfrage unter „Deutsch“ zu stellen. Guck(t) mal dort.

Unabhängig davon bin ich weiterhin interessiert zu erfahren, wie in anderen Sprachen (ggf. sinngemäß übersetzt) ein Mensch genannt wird, mit dem man eheänlich aber unverheiratet zusammen lebt.

Noch neugieriger als zuvor
Peggy

Hallo Peggy,

http://dict.leo.org schlägt für’s englische „common-law spouse“ vor.

Die Diskussion zeigt aber, dass der Begriff nicht ganz unumstritten ist.

http://forum.leo.org/archiv/2002_05/03/2002050305452…
http://forum.leo.org/archiv/2002_06/20/2002062020320…

Ich kenne auch noch „long-time companion“ und glaube eigentlich, dass dt. LAG als Gegenstück zu diesem Begriff geprägt wurde, aber ich kann’s nicht belegen.

Grüße
Wolfgang

Unabhängig davon bin ich weiterhin interessiert zu erfahren,
wie in anderen Sprachen (ggf. sinngemäß übersetzt) ein Mensch
genannt wird, mit dem man eheänlich aber unverheiratet
zusammen lebt.

sowas nenne ich zumindest „freund/freundin“ - in allen von mir benutzten sprachen. wenn es ernster wird, dann „verlobter“. was anderes fiele mir nicht ein. und mit sicherheit nicht lebens*abschnitts*gefährte. das klingt ja so, als hätte man die trennung ja schon vorgeplant!

gruß
datafox

Hallo Peggy,

hier sagt man einfach: my partner.

liegrü
Frieda

Hallo Peggy,

obwohl ich Lebensabschnittspartner auch nicht ernstnehmen kann, und wenn Partner oder Freund vorziehen wuerde, im Englischen gibt es eine andersgelagerte Idiotie.
Partner, wie Frieda sagt, wird von intelligenteren Menschen benutzt, der Rest sagt: boyfriend oder girlfriend. Egal, ob der Typ nun schon 40 oder auch 60 ist. Um ihn eben von dem normalen Freund zu unterscheiden. Aber das sind dann auch die Leute, die eine Frau immer noch mit „girl“ anreden oder sie so beschreiben, im besten Fall noch als „lady“, aber nie als Frau.

Gruesse, Elke

Hola!

Wie ist das in anderen Ländern?

In Panama -ich denke, auch in anderen zentralamerik. Ländern - ‚pareja‘.
…correr parejas con … - Hand in Hand gehen

Saludos!

‚significant other‘ ? (o.T.)

)

hallo
in frz. ist es „le copain/la copine“ wenn man noch in den jüngeren jahren ist, dann wird es „mon ami/amie“, und heisst dass man fest zusammen ist. LAB gibt es meines wissens in frz. nicht.
fiancé(e) verlobt und marié(e) (verheiratet) sind dann die nachstadien. ma femme (meine frau) bzw. mon mari (mon homme - mein mann wird nur ironisch verwendet) das wird nur von verheirateten personen gesagt.
tschüssli, fred

or
In England:

partner

oder LTR

Living together relationship

Siân

In Schweden: Sambo
Hallo Ihr da!

In Schweden heißt es, wenn man zusammen wohnt,‚Sambo‘. Das kommt vom Wort ‚sammanboende‘, auf deutsch ‚zusammen wohnend‘. Klingt auch oft blöd, so verwendet man auch manchmal meine Frau/mein Mann, auch wenn man nicht verheiratet ist. Andere Wortungetüme habe ich noch nicht gehört. Im Unterschied zu Deutschland ist in Schweden diese Wohngemeinschaft fast der Ehe gleichgestellt im Alltagsleben, beim Erben ist es doch wieder was anderes.

Mvh

/Reinhard

Englisch: ‚Companion‘ (Lebensgefährte/-tin)
Im Englischen spricht man in der Regel von „my companion“ (= „Lebensgefährte/-tin“). Dieser Begriff wird aber auch beispielsweise von schwulen, zusammenlebenden Paaren so verwendet.