Hallo,
Dachte so an 40 bis 42 Zoll.
Habe aber schon verschiedene Berichte gesehen und gelesen daß
die Haltbarkeit sehr begrenzt ist und die Reparaturen die dann
kommen so teuer sind daß man lieber gleich ein neues Gerät
kauft.
Das mit der Lebensdauer ist sehr durchwachsen
Kaufe nicht das billigste und Geräte von renommierten Marken.
Dann hast du bessere Chancen auf langlebigere Technik.
Ansonsten gibt es noch sehr viele Entscheidungskriterien
für den Kauf eines solchen Gerätes. Da mußt du dir aber
erst mal selber klar machen, was du willst.
Bedienkonzept und Design der Fernbedienung sind IMHO
wichtiger als winzige Unterschiede beim Bild.
/t/was-muss-ich-bei-dem-kauf-eines-flachbildfernsehe…
Wer hat gute oder schlechte Erfahrung mit welchen Marken
gemacht.
Solche eine Befragung kann hier überhaupt keine halbwegs
statistisch haltbare Aussage erbringen.
Das mit den Reparaturen stimmt aber meist. Das liegt
aber auch daran, das Neugeräte so billig sind.
Für einen solchen TV muß man viel weniger Anteile von
seinem Lohn hergeben, als vor 30 Jahren.
In der DDR war es extrem. Da kostete ein guter Farb-TV
3…6 Monatslöhne. Da hat ne Reparatur sich immer gelohnt!
Heute brauche ich keine Wochenlohn auszugeben.
Dagegen sind Arbeitsstunden für Reparaturen eher
teurer geworden.
Mein Toshiba-TV wird in diesem Jahr 5 Jahre als und
ich hoffe, das er es noch paar Jahre macht.
Allerdings gibt es auch erheblichen moralischen Verschleiß,
weshalb ich mir womöglich schon eher einen neueren TV
kaufen werde. Diesmal aber keinen Toshiba.
Für den alten 42-Zöller gibt es aber schon Interessenten.
Gruß Uwi