Lebensdauer eurer LCD / LED und Plasma Fernseher ?

Hallo,

ich bin grade dabei mir einen LCD Fernseher zu kaufen.
Mein alter LCD von Samsung hat sich grade mal nach 2 1/4 Jahren verabschiedet.

Nun vielleicht hatte ich nur Pech, aber jetzt will ich es genauer wissen, da ich nicht noch ein Reinfall verkraften könnte (Finanzen).

Wie lange haben eure Fernseher gehalten(Technik/Hersteller) ???

Vielen DANK für JEDE Antwort !
Ich erhoffe mir daraus eine grob annähernde Durchschnitts Lebensdauer von den LED/LCD Fernseher
herausfinden zu können.

DANKE im voraus

Hi

Ich habe wieder meine alten Röhren - TV Geräte angeschlossen , nachdem ich 3 Flat’s hatte und die recht schnell im A… waren .

ein 32" Funai ist knapp 3,5 Jahre geworden .
Netzteil defekt , Ersatzteil : "Service End "
Ich dachte es läge an dem billig Produkt , habe mir dann einen Philips gegönnt , der ist 2 Jahre und 2 Wochen alt geworden da ist der Haupt-Einschalter in Flammen aufgegangen .
Gehäuse durch den Brand beschädigt , nicht mehr reparabel .

danach gab es einen Samsung , weil alle einen Samsung empfohlen hatten , der ist seit rund einem Jahr auch schon im Elektroschrott , auch der wurde nur knapp 2 Jahre alt , dann hatte er 2 breite senkrechte blaue Streifen im Bild .
Panel defekt , angeblich verschleiss , doch schaue ich wenn ich viel TV schaue 3 - 4 Std pro WOCHE !

Schnauze voll , die Sony Röhre Baujahr 1994 wieder aus dem Keller geholt und der ist wie einsmal die VW Käfer Werbung lautete …läuft und läuft und läuft …
…und der Bildeindruck ist objektiv besser als der Funai , etwa gleichwertig mit dem Philips .
der Samsung war immer ein wenig mit Nachzieheffekt , so wie auch der BUSH von meiner neuen Partnerin ( der ist erst 1 Jahr alt und funktioniert ) , aber der alte Sony hat das bessere Bild .

solange wie jetzt der alte Sony läuft , gibt es keinen Flat mehr , heisse ja nicht Rockefeller .
es gibt erst wieder einen Flat , wenn die nachweislich standfester geworden sind .

Toni

Hallo Dadalek,
es ist nicht ganz einfach, vernünftige Daten zu sammenl, da es Flachbild-TV’s noch nicht so lange gibt.
Meiner ist ein „Medion“ (vom Aldi)
gekauft: Anfang 2005.
Er ist also reichlich 6 Jahre alt.
Bildschirm 83 cm Diagonale.
Bildqualität : Heute genau so gut wie am Anfang.
Natürlich „nur“ HD-Ready, HD-TV war damals noch in der Entwicklung.
Tonqualität (für die kleinen Lautsprecher) sehr gut.
Wenn man Bässe kräftig hören will, muss man die Stereo-Anlage anschliessen.
Er hat bis Heute -tock tock auf Holz- noch keinerlei Schwächen gezeigt.
Habe ich geholfen?
Gruß, Edi

Hi,

wer schlecht kauft kauft zweimal. Dreimal ist eher seltener.
Es gibt Hersteller die geben 5 Jahre Garantie für ihre Flats.

nicki

wer schlecht kauft kauft zweimal. Dreimal ist eher seltener.
Es gibt Hersteller die geben 5 Jahre Garantie für ihre Flats.

Schon, aber sowas wie Röhrengeräte, die 25 Jahre laufen, wird es nicht mehr geben. Solche Produkte sind ja auch geradezu volkswirtschaftschädigend.

Gruss Reinhard

Hi Nicki,

wer schlecht kauft kauft zweimal. Dreimal ist eher seltener.
Es gibt Hersteller die geben 5 Jahre Garantie für ihre Flats.

verrätst Du noch den Namen der Hersteller?

Mein altes Röhrengerät hat sich am WE verabschiedet, nach über 25 Jahren Lebensdauer will ich mich da nicht beklagen.
Außerdem hat der Kabelanbieter die Umstellung auf DVB-C angekündigt, damit muss das neue Gerät zurecht kommen. 81cm passen zu meinem kleinen Wohnzimmer … Wäre der Sony KDL-32BX300
http://www.promarkt.de/Sony-KDL-32BX300/zBWsFFZ7ZX4A…
zu empehlen? Was heißt eigentlich HD-Ready? Die Geringere Auflösung zu Full_HD ist mir klar, aber ‚Ready‘ klingt mir wie ‚vorbereitet‘. Wenn da übers Kabel eine Sendung in HD kommt, kann ich die mit dem Gerät so wie es ist in HD sehen?
Habe ich es richtig verstanden, daß Full-HD bis auf weiteres Blue Ray oder ähnlichen Scheiben vorbehalten belibt? Wenn ja, brauche ich das nicht. :smile: Die Technik, um DVDs abzuspielen ist bei mir seit Jahren vorhanden, nur genutzt habe ich sie noch nie. Da fehlt einfach das Interesse.
Wenn das Gerät von Sony nicht so toll ist, welches Gerät würdest Du bei einer Größe von 81cm kaufen? Größer wäre für mich zu groß, aber ich möchte das Gerät dann doch einige Jahre behalten …

Gruß Rainer

Hallo,

LCD-TV Humax LDE-HD32S mit integriertem HDTV-Receiver und integriertem Sky-Tuner für sky Cinema HD usw.

gekauft 27.03.2007 für 1.200 €

läuft (noch)wie geschmiert

Gruß
Bernd

Hi,

die Firma Technisat gibt bis zu 5 Jahre Garantie.
http://www.technisat.de/index596f.html?nav=Fernseher…

nicki

1 Like

Hi Nicki,

die Firma Technisat gibt bis zu 5 Jahre Garantie.
http://www.technisat.de/index596f.html?nav=Fernseher…

danke!
Bis eben wusste ich noch nicht mal, daß die Fernsehgeräte herstellen.

Den Namen Tchnisat habe ich nur mit Salellitenschüsseln in Verbindung gebracht. Das werde ich mir gründlich ansehen.

Gruß Rainer

Hallo,
meinen Pioneer Plasma TV habe ich im November 2007 für 2300 Euro gekauft. Er scheint für die Ewigkeit gebaut zu sein - das erwarte ich aber auch von allen Geräten. D.h. sollte ein Gerät nach nur 10 Jahren Nutzung seinen Geist aufgeben würde mich das tierisch ärgern. Bisher ist der Fall noch nicht vorgekommen. Liegt aber sicher auch daran, dass ich gerade im TV und HiFi Bereich möglichst höchstwertige Ware kaufe (so denn mein Geldbeutel dies zuläßt).
Meine HiFi Anlage ist weit über 10 Jahre alt. Das Cassettendeck von Kenwood hat nach ca. 20 Jahren seinen Geist aufgegeben. Der Rest (TB etc) läuft tadellos.
Ebenso funktioniert mein VHS Recoder von SABA immer noch, hatte allerdings auch einige Reparaturen.

Aber dass ein modernes TV Gerät keine 10 Jahre hält finde ich unverschämt. Danke für Deine Info. Die Marke werde ich sicherlich meiden. Lege beim Neukauf besser etwas mehr an und kaufe Dir ein Gerät einer kompetenten Firma. (Mein Pioneer war damals einer der besten seiner Größe, wenn nicht sogar d e r beste).
MFG
Pluto