Hallo,
die Lebensdauer von Schienenfahrzeugen ist deutlich länger als die von Straßenfahrzeugen. Beispielsweise ist in einer AfA-Tabelle von 25 Jahren die Rede, während bei Omnibussen und LKW neun Jahre angegeben sind. Allerdings geben die AfA-Tabellen ja nur die wirtschaftliche Nutzungsdauer wieder. Welche technischen Gründe gibt es für die hohe Lebensdauer?
Ein Stadtbus wird meist so nach zehn oder 15 Jahren abgegeben. Bei der Hamburger S-Bahn aber zum Beispiel waren die alten ET 471 und 470 noch bis zur Jahrtausendwende im Einsatz. Diese Fahrzeuge stammten teilweise noch aus Zeiten vor Kriegsende. Worin liegen die Unterschiede?
Gruß
Ultra