Lebensgefährliches Weihwasser

In Spanien: http://www.dradio.de/dlr/sendungen/mahlzeit/152959/

… und auch in Deutschland: http://www.sueddeutsche.de/muenchen/artikel/87/15072/

Süddeutsche Zeitung, 23.07.2003

Pfui Teufel, so ein Weihwasser!

… 100 Millionen Keime in nur einem Milliliter Weihwasser! So das Ergebnis einer Untersuchung beim Institut für Hygiene der LMU München. Außerdem schwammen im Altöttinger Weihwasser Fäden, Sporen, Kügelchen und koagulase positive Staphylokokken (Verursacher von Abszessen, Furunkeln und kurzen Durchfällen). Wie unappetitlich. „Was sich die Pilger dort ins Gesicht schmieren, kann man mit Abwasser vergleichen“, sagt Lebensmittelchemiker Udo Pollmer…

Hi

Wieviele Menschen sind denn seit dem nicht wirklich aktuellen Artikel an Weihwasser gestorben?

Wer in eine Kirche geht, um das Weihwasserbecken auszusaufen, dem ist ohnehin nicht mehr zu helfen. :wink:
Egal ob das Weihwasser nun Trinkwasserqualität hat oder nicht.

Aber was wolltest Du mit Deinem Artikel eigentlich sagen?

Gruß
Edith

Hallo, Edith!
Zur Antwort von St. Dewald stellst Du ganz offensichtlich die
falsche Frage.
Die richtige kenn ich auch nicht.
Aber der Inhalt eines Plantschbeckens und der Umgang damit ist
m. E. ganz bestimmt gefährlicher.
Schöne Grüße!
Hannes
Ein Erlebnis, als PW:
Eine alte Frau schöpfte in der Dorfkirche mit beiden Händen
Weihwasser und schüttete es draußen vor der Kirche auf den
Friedhof; mit der Bemerkung: „Da, arme Seeln, saufts nur,
saufts!“
Hat’s wem geschadet?

Hallo Stefan,

angesichts der Geschichte der katholischen Kirche
wundere ich mich darüber, dass da nicht noch mehr drin ist.

Gruss Peter

hi stefan,

also wenn ich mir überlege, dass die hinduistischen pilger das gangeswasser trinken (!), dann würde ich mir keine gedanken mehr über ein bisschen staphylokokken an den händen und der stirn machen…

grüssli,
coco

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Stefan,

Pfui Teufel, so ein Weihwasser!

man bist Du kleingläubig!
Der liebe Gott hat da natürlich seine Hand drüber und schützt die Gläubigen. Nur die bösen Ungläubigen fallen der Krankheit anheim.

Gandalf

Hi

Der liebe Gott hat da natürlich seine Hand drüber

Äh, ist das nicht Uriella von Fiat Lux, die mit der Hand über dem Wasser wedelt?

Gruß und wech
Edith
*heuteetwasanunernstleidend*

Kein Trinkwasser!
Wahrscheinlich muss man bald an jedem Weihwasserbecken so ein Schild anbringen. Wahlweise könnte man auch gleich noch an der Kirchentür ein zweites Schild anbringen: „Achtung, Religion gefährdet Ihre Gesundheit! Im hier verwendeten Weihwasser sind lebensgefährliche Fäden, Sporen, Kügelchen und koagulase positive Staphylokokken enthalten!“

Man könnte aber auch einfach zwei Dinge annehmen:

  1. Wer christlich ist, weiß, wie man Weihwasser verwendet. Getrunken wird es nicht.
  2. Wer nicht christlich ist, lässt vom Weihwasserbecken erstmal die Finger - zumindest so lange, bis er/sie weiß, was es damit auf sich hat.

Schöne Grüße

Petra

Hallo,

gut, der Befund liegt vor. Kokken & Co. sind eindeutig drin im Weihwasser, aber wenn der eine Tropfen, der evtl. über die Lippen der Gläubigen aufgenommen wird so schädlich wäre, dann gäbe es keine gläubigen Katholiken mehr.
Wenn ich mich recht entsinne, so wird doch das Weihwasser mit Salz versetzt. Salzwasser mögen Kokken & Co. nicht so gern. Soll man doch etwas mehr Salz nehmen.

Gruß Steffi

Querverweis

Aber was wolltest Du mit Deinem Artikel eigentlich sagen?

Im Nachhinein einen Nachtrag zu diesem Thread und meiner Antwort dort geben.

http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Gruß

Stefan

moin Gandalf,

Gerade umgekehrt. Lies Psalm 73

heile

Peter S

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

das ist nicht nicht Gangeswasser sondern Rheinwasser nach Köln

auch ein Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Stefan!

Soweit ich weiß, kann man Weihwasser ausschließlich nur in jeder röm.-kath. Kirche bekommen und zwar ohne Geld dafür zu bezahlen. Das Weihwasser wird nach einem eigens dafür vorgesehenen Ritus gesegnet und setzt sich aus Wasser und reinem Kochsalz zusammen. Dieses Wasser kommt aus der Wasserleitung und es wird Salz hinzugefügt. Durch die Weihe durch den Priester wird es dann erst zu Weihwasser.

Weihwasser wirst du nie in der Natur finden. Das was du wahrscheinlich meinst sind sogenannte Heilquellen wie sie zum Beispiel in Maria Gugging und Lourdes zu finden sind.

Ich weiß nicht welchen Müll eure Zeitungen da verzapft haben. Zumeist steckt nichts dahinter. Und wenn wir ehrlich sind lügen die Zeitungen eh wie gedruckt und putschen Dinge unnötig auf um einen ordentlichen Gewinn in die eigene Tasche einsacken zu können. Nur so etwas ist interessant, denk nur an die Story der verstorbenen Lady Diana. Die hat, obwohl sie schon sehr lange tot ist noch immer keine Ruhe von diesen Menschen.

Ach ja es gibt übrigens ein Weihwasserbuch, wo berichtet wird, dass Leute von Weihwasser geheilt wurden. Und es ist außerdem wissenschaftlich erwissen, dass sowohl Wasser (war schon zu Pfarrer Kneipps Zeiten heilbringend) als auch Salz (bei Verspannungen z.B. heilende Wirkungen haben.

Gruss

Petra H.

PS: Ich habe heute das Weihwasserbuch nicht bei mir. Vielleicht schaffe ich es, wenn ich nach Hause komme mir den Titel aufzuschreiben. Ist in einen Kirchenshop bei uns in Wien erhältlich.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Gandalf!

Gott liebt alle Menschen auch die Ungläubigen.

Der liebe Gott hat da natürlich seine Hand drüber und schützt

die Gläubigen. Nur die bösen Ungläubigen fallen der Krankheit
anheim.

liebe Grüsse

Petra

Hi Stefan,

Pfui Teufel, so ein Weihwasser!

man bist Du kleingläubig!
Der liebe Gott hat da natürlich seine Hand drüber und schützt
die Gläubigen. Nur die bösen Ungläubigen fallen der Krankheit
anheim.

Gandalf

Hallo,

so weit ich weiß, ist noch keiner an Weihwasser gestorben. Wohl auch einfach deshalb nicht, weil dieses ja nicht als Trinkwasser gedacht ist und die genannten verunreinigungen damit gar nicht in den Körper gelangen können.
Fast überall sitzen irgendwelche Bakterien. Was meinst Du, was man zum Beispiel so alles auf Tastaturen von PC finden kann? Aber zum Glück verfügt der mensch ja da auch über ein paar Abwehrstoffe dagegen - sonst wären wir alle längst tot. Selbst für trinkwasser gibt es bekannterweise gesetzliche Höchstgrenzen für Verunreinigungen - das Zeug ist ja auch kein chemisch reines destilliertes Wasser.
Also reg Dich wieder ab. Oder denke mal dran, was im freibad so alles rumschwimmt an Erregern und auch ran kann an Deine Haut…

Gernot Geyer