Lebenslauf - Arbeitslosigkeit herausfinden?

Hi,

wenn man vor 15 J. (aus gutem Grund) nur zwei kuerzere Jobs hatte (6 Wo + 4 Mo) und danach arbeitslos gemeldet war und diesen Zeitraum (gesamt 1,5 J.) im Lebenslauf als Aufenthalt im Ausland angibt (den man plausibel erklaeren koennte), kann ein neuer Arbeitgeber herausfinden, dass es nicht der Wahrheit entspricht, z. B. ueber das AA oder das Finanzamt?

Wie laesst man eine 1-jaehrige Arbeitslosigkeit auf dem Lebenslauf „gut“ aussehen (ausser den Auslandsaufenthalt)?

Danke & Gruesse

Kris

Hi,

wäre gut zu wissen, mit welcher guten Begründung du 2 kürzere Jobs hattest und warum du arbeitslos warst?

Gruß sgw

Hallo,

kann
ein neuer Arbeitgeber herausfinden, dass es nicht der Wahrheit
entspricht, z. B. ueber das AA oder das Finanzamt?

Nein - vom Kommisar Zufall. Dann könnte es für dich ungemütlich werden.

Wie laesst man eine 1-jaehrige Arbeitslosigkeit auf dem
Lebenslauf „gut“ aussehen (ausser den Auslandsaufenthalt)?

Die lanng zurückliegende Tätigkeiten - auch die Arbeitslosigkeit - sind meist nicht mehr von Bedeutung. Deshalb könnte man sie zusammenfassen mit "von 19xy bis 19xz diverse Tätigkeiten als xxxx/im Bereich xxx.

Gruß
Otto

Guten Tag,

neben Auslandsaufenthalt (den man i. d. Tat gut „ausmalen“ können sollte - stell dir vor, der Personalchef kennt Rio genauso „gut“…):

  • Fortbildung (dann kann die Frage nach Zertifkaten kommen);
  • Pflege eines Angehörigen (sollte selbstredend auch stimmen);
  • wenn Kinder vorhanden: Elternzeit/Erziehungszeit;
  • wenn zutreffend: ehrenamtliches Engagement - das mögen Arbeitgeber immer noch lieber als „hat gar nichts gemacht“.

Gruß
Barmbek

Wenn der Personaler sich die Arbeit macht oder du für den Staat arbeiten möchtest? Ja.
Eine Person (mal einem Gespräch gelauscht) hatte irgendwann mal Besuch von 2 Personen, die sich als BND Mitarbeiter ausgaben. Ein Freund von ihm wollte als Informatiker für das Bundesinnenministerium arbeiten. Und er sollte Fragen beantworten. Ohne das Wissen des Bewerbers.